staging.inyokaproject.org

SSD säubern - wird immer voller - jetzt 88%

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

Hallo Users,

bei mir funktioniert das automatische entfernen der alten Kernel nicht so richtig, oder ich machen einen Bedienungsfehler.

Vor zwei Tagen hatte ich das System mit dem Script aufgeräumt.

Heute ist eine neuer Kernel installiert worden.

 uname -r
5.4.0-77-generi

dann

dpkg -l 'linux-[ihs]*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\([-0-9]*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | tee zu_entfernende_Kernel
linux-headers-5.4.0-73
linux-headers-5.4.0-73-generic
linux-headers-5.4.0-74
linux-headers-5.4.0-74-generic
linux-image-5.4.0-73-generic
linux-image-5.4.0-74-generic

Im die letzten zwei Kernel möchte ich im System vorhalten.

Ein

 sudo apt-get autoremove --purge
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

entfernt keinen Kernel.

woko1754 schrieb:

Hier die Datei. Du nust sie nur noch mit 'chmod +x purge-old-kernels' ausführbar machen.

Mit dem Script von woko1754 kann ich nur "alle" nicht gebooteten Kernel entfernen.

Bisher habe ich dann den vorherigen Kernel von dem gebooteten Kernel händisch neu installiert.

 wget https://media-cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/05/41/9194216-purge-old-kernels
--2021-06-23 07:50:27--  https://media-cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/05/41/9194216-purge-old-kernels
Auflösen des Hostnamens media-cdn.ubuntu-de.org (media-cdn.ubuntu-de.org) … 213.95.41.4, 2001:780:0:25:dead:beef:cafe:1
Verbindungsaufbau zu media-cdn.ubuntu-de.org (media-cdn.ubuntu-de.org)|213.95.41.4|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: 306 [application/octet-stream]
Wird in »9194216-purge-old-kernels« gespeichert.

9194216-purge-old-kernels             100%[======================================================================>]     306  --.-KB/s    in 0s      

2021-06-23 07:50:27 (17,1 MB/s) - »9194216-purge-old-kernels« gespeichert [306/306]

Script auführbar machen:

chmod +x 9194216-purge-old-kernels

Alte Kernel mit Script entfernen

sudo sh ./9194216-purge-old-kernels         
linux-headers-5.4.0-73
linux-headers-5.4.0-73-generic
linux-headers-5.4.0-74
linux-headers-5.4.0-74-generic
linux-image-5.4.0-73-generic
linux-image-5.4.0-74-generic
linux-modules-5.4.0-73-generic
linux-modules-5.4.0-74-generic
linux-modules-extra-5.4.0-74-generic
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  linux-headers-5.4.0-73* linux-headers-5.4.0-73-generic* linux-headers-5.4.0-74* linux-headers-5.4.0-74-generic* linux-image-5.4.0-73-generic*
  linux-image-5.4.0-74-generic* linux-modules-5.4.0-73-generic* linux-modules-5.4.0-74-generic* linux-modules-extra-5.4.0-74-generic*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 9 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 552 MB Plattenplatz freigegeben.
(Lese Datenbank ... 305989 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von linux-headers-5.4.0-73-generic (5.4.0-73.82) ...
Entfernen von linux-headers-5.4.0-73 (5.4.0-73.82) ...
Entfernen von linux-headers-5.4.0-74-generic (5.4.0-74.83) ...
Entfernen von linux-headers-5.4.0-74 (5.4.0-74.83) ...
Entfernen von linux-image-5.4.0-73-generic (5.4.0-73.82) ...
/etc/kernel/prerm.d/dkms:
dkms: removing: nvidia 390.143 (5.4.0-73-generic) (x86_64)

-------- Uninstall Beginning --------
Module:  nvidia
Version: 390.143
Kernel:  5.4.0-73-generic (x86_64)
-------------------------------------

Status: Before uninstall, this module version was ACTIVE on this kernel.

nvidia.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-73-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


nvidia-modeset.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-73-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


nvidia-drm.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-73-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


nvidia-uvm.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-73-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.

depmod...

DKMS: uninstall completed.
dkms: removing: virtualbox-guest 6.1.16 (5.4.0-73-generic) (x86_64)

-------- Uninstall Beginning --------
Module:  virtualbox-guest
Version: 6.1.16
Kernel:  5.4.0-73-generic (x86_64)
-------------------------------------

Status: Before uninstall, this module version was ACTIVE on this kernel.

vboxguest.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-73-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


vboxsf.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-73-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


vboxvideo.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-73-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.

depmod...

DKMS: uninstall completed.
I: /boot/vmlinuz.old is now a symlink to vmlinuz-5.4.0-74-generic
I: /boot/initrd.img.old is now a symlink to initrd.img-5.4.0-74-generic
/etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools:
update-initramfs: Deleting /boot/initrd.img-5.4.0-73-generic
/etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub:
Quelldatei `/etc/default/grub'
Quelldatei `/etc/default/grub.d/init-select.cfg'
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.0-77-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.0-77-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.0-74-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.0-74-generic
Found Windows Boot Manager on /dev/sda1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
Found Arch Linux on /dev/sda5
Adding boot menu entry for UEFI Firmware Settings
done
Entfernen von linux-modules-extra-5.4.0-74-generic (5.4.0-74.83) ...
Entfernen von linux-image-5.4.0-74-generic (5.4.0-74.83) ...
/etc/kernel/prerm.d/dkms:
dkms: removing: nvidia 390.143 (5.4.0-74-generic) (x86_64)

-------- Uninstall Beginning --------
Module:  nvidia
Version: 390.143
Kernel:  5.4.0-74-generic (x86_64)
-------------------------------------

Status: Before uninstall, this module version was ACTIVE on this kernel.

nvidia.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-74-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


nvidia-modeset.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-74-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


nvidia-drm.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-74-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


nvidia-uvm.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-74-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.

depmod...

DKMS: uninstall completed.
dkms: removing: virtualbox-guest 6.1.16 (5.4.0-74-generic) (x86_64)

-------- Uninstall Beginning --------
Module:  virtualbox-guest
Version: 6.1.16
Kernel:  5.4.0-74-generic (x86_64)
-------------------------------------

Status: Before uninstall, this module version was ACTIVE on this kernel.

vboxguest.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-74-generic/
rmdir: konnte '' nicht entfernen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


vboxsf.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-74-generic/
rmdir: konnte '' nicht entfernen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


vboxvideo.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/5.4.0-74-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.

depmod...

DKMS: uninstall completed.
I: /boot/vmlinuz.old is now a symlink to vmlinuz-5.4.0-77-generic
I: /boot/initrd.img.old is now a symlink to initrd.img-5.4.0-77-generic
/etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools:
update-initramfs: Deleting /boot/initrd.img-5.4.0-74-generic
/etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub:
Quelldatei `/etc/default/grub'
Quelldatei `/etc/default/grub.d/init-select.cfg'
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.0-77-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.0-77-generic
Found Windows Boot Manager on /dev/sda1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
Found Arch Linux on /dev/sda5
Adding boot menu entry for UEFI Firmware Settings
done
Entfernen von linux-modules-5.4.0-73-generic (5.4.0-73.82) ...
Entfernen von linux-modules-5.4.0-74-generic (5.4.0-74.83) ...
(Lese Datenbank ... 238525 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Löschen der Konfigurationsdateien von linux-modules-extra-5.4.0-74-generic (5.4.0-74.83) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von linux-image-5.4.0-73-generic (5.4.0-73.82) ...
rmdir: konnte '/lib/modules/5.4.0-73-generic' nicht entfernen: Das Verzeichnis ist nicht leer
Löschen der Konfigurationsdateien von linux-modules-5.4.0-74-generic (5.4.0-74.83) ...
dpkg: Warnung: Während Entfernens von linux-modules-5.4.0-74-generic ist Verzeichnis »/lib/modules/5.4.0-74-generic« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
Löschen der Konfigurationsdateien von linux-image-5.4.0-74-generic (5.4.0-74.83) ...
rmdir: konnte '/lib/modules/5.4.0-74-generic' nicht entfernen: Das Verzeichnis ist nicht leer
Löschen der Konfigurationsdateien von linux-modules-5.4.0-73-generic (5.4.0-73.82) ...
dpkg: Warnung: Während Entfernens von linux-modules-5.4.0-73-generic ist Verzeichnis »/lib/modules/5.4.0-73-generic« nicht leer, wird daher nicht gelöscht

Vorherigen Kernel installieren

sudo apt install linux-image-5.4.0-74-generic linux-headers-5.4.0-74-generic
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  linux-headers-5.4.0-74 linux-modules-5.4.0-74-generic
Vorgeschlagene Pakete:
  fdutils linux-doc | linux-source-5.4.0 linux-tools
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-headers-5.4.0-74 linux-headers-5.4.0-74-generic linux-image-5.4.0-74-generic linux-modules-5.4.0-74-generic
0 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 36,2 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 175 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] 

Geht das nicht einfacher?

Was mache ich evtl. falsch?

Greetz

undine

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Das Script würde ich nicht mehr verwenden.

Wenn sudo apt autoremove --purge nicht wie gewünscht funktioniert, dann beim nächsten Mal händisch den ältesten Kernel vollständig deinstallieren, so dass zwei Kernel im System verbleiben.

Wie sieht denn im Moment der Status der installierten Kernel bei dir aus? was zeigt

dpkg -l linux-image*

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

gelöscht

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

dpkg -l 'linux-[ihs]*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\([-0-9]*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | tee zu_entfernende_Kernel
linux-headers-5.4.0-74
linux-headers-5.4.0-74-generic
linux-image-5.4.0-74-generic

und die Beantwortung der Frage

dpkg -l linux-image*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                                  Version      Architektur  Beschreibung
+++-=====================================-============-============-=================================
un  linux-image                           <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
ii  linux-image-5.4.0-74-generic          5.4.0-74.83  amd64        Signed kernel image generic
ii  linux-image-5.4.0-77-generic          5.4.0-77.86  amd64        Signed kernel image generic
ii  linux-image-generic                   5.4.0.77.80  amd64        Generic Linux kernel image
un  linux-image-unsigned-5.4.0-74-generic <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
un  linux-image-unsigned-5.4.0-77-generic <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden

Warum sollte man das Script nicht mehr verwenden?

Wo liegt allgemein der Fehler, ist das mein persönlicher Fehler?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Den linux-image-5.4.0-74-generic hast du nach dem Script dann wieder manuell installiert? Wenn ja dann warten bis der nächste Kernel kommt, apt autoremove --purge wird dann auch wieder nicht funktionieren, dann nicht mehr das Script verwenden, sondern diesen Beitrag beachten und anwenden

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

undine schrieb:

Warum sollte man das Script nicht mehr verwenden?

Weil das Script immer alle alten Kernel deinstalliert, statt mindestens zwei Kernel zu behalten, das Script war imho ursprünglich nur für den Notfall gedacht.

Der Normalfall sollte sein, dass apt autoremove --purge ausreicht, was unter bestimmten Umständen eben nicht immer funktioniert, ein Umstand ist im oben verlinkten Beitrag erklärt.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

Den linux-image-5.4.0-74-generic habe ich nach Ausführung von dem Script wieder manuell installiert.

Was bringt diese Information?

Was ist nun konkret noch zu tun, damit beim nächsten Kernelupdate nur zwei Kernel installiert bleiben?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Ich wollte das nur zur Bestätigung wissen, das Script hat den entscheidenden Nachteil, dass du immer manuell einen älteren Kernel nachinstallieren musst. Bei mir und bei vielen anderen Usern funktioniert apt autoremove --purge sehr zuverlässig. Beachte den verlinkten Beitrag, das ist eine Erklärung, warum es bei dir nicht funktioniert.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo undine,

Für solche Fälle kann auch synaptic genutzt werden .....

Wenn du Kernel nachinstallierst werden die wahrscheinlich auf "händisch" gekennzeichent.

Gruss Lidux

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

Ubunux schrieb:

Ich wollte das nur zur Bestätigung wissen, das Script hat den entscheidenden Nachteil, dass du immer manuell einen älteren Kernel nachinstallieren musst. Bei mir und bei vielen anderen Usern funktioniert apt autoremove --purge sehr zuverlässig. Beachte den verlinkten Beitrag, das ist eine Erklärung, warum es bei dir nicht funktioniert.

Wie bringe ich mein System auf den Stand, damit es wie bei anderen Usern funktioniert?

Was im verlinkten Betrag konkret für meinen Fall von Bedeutung?

h ttps:/ forum.ubuntuusers.de/topic/boot-partion-voll-kernel-pingpong/2/#post-9243669

Da sieht man doch den Auslöser.

fbusse

frank@alpha:~$ apt-mark showmanual | egrep linux-'[g|i|h|m]' linux-generic linux-headers-5.4.0-70 linux-headers-5.4.0-70-generic linux-headers-generic linux-image-5.4.0-70-generic snip

Die Pakete sind als manuell installiert markiert (deshalb funkttioniert apt autoremove nicht)

sudo -s

achtung, danach bist Du als root unterwegs.

apt-mark showmanual | egrep linux-'[g|i|h|m]' | egrep -v 'linux-generic|linux-image-generic|linux-headers-generic' | xargs apt-mark auto

ein Paket habe ich da vermißt das manuell markiert sein sollte.

apt-mark manual linux-headers-generic

Dann root shell verlassen mit

exit

Jetzt sollten die Kernel Pakete von der Platte gehen

sudo apt autoremove --purge

Gruß Taomon

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

So sieht es bei mir aus

apt-mark showmanual | egrep linux-'[g|i|h|m]'
linux-generic
linux-headers-5.4.0-74-generic
linux-headers-5.4.0-77
linux-headers-5.4.0-77-generic
linux-image-5.4.0-74-generic
linux-image-5.4.0-77-generic
linux-modules-5.4.0-77-generic
linux-modules-extra-5.4.0-77-generic

dann

 sudo -s
[sudo] Passwort für undine: 
root@pc:/home/undine# apt-mark showmanual | egrep linux-'[g|i|h|m]' | egrep -v 'linux-generic|linux-image-generic|linux-headers-generic' | xargs apt-mark auto
linux-headers-5.4.0-74-generic wurde als automatisch installiert festgelegt.
linux-headers-5.4.0-77 wurde als automatisch installiert festgelegt.
linux-headers-5.4.0-77-generic wurde als automatisch installiert festgelegt.
linux-image-5.4.0-74-generic wurde als automatisch installiert festgelegt.
linux-image-5.4.0-77-generic wurde als automatisch installiert festgelegt.
linux-modules-5.4.0-77-generic wurde als automatisch installiert festgelegt.
linux-modules-extra-5.4.0-77-generic wurde als automatisch installiert festgelegt.
root@pc:/home/undine# apt-mark manual linux-headers-generic
linux-headers-generic wurde als manuell installiert festgelegt.
root@pc:/home/undine# sudo apt autoremove --purge
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@pc:/home/undine# 

 

Prüfung

apt-mark showmanual | egrep linux-'[g|i|h|m]'
linux-generic
linux-headers-generic

Sollte jetzt alles ok sein, wie kann ich das prüfen?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

undine schrieb:

Wie bringe ich mein System auf den Stand, damit es wie bei anderen Usern funktioniert?

Hatte ich bereits geschrieben, höre auf das Script zu verwenden und installiere keinen Kernel mehr manuell nach. Vermutlich ist es auch besser Plasma Discover nicht zu verwenden, stattdessen ist Muon als grafische Paketverwaltung zu verwenden

Was im verlinkten Betrag konkret für meinen Fall von Bedeutung?

Alles ist für dich von Bedeutung, der erste Befehl listet als manuell installierte Kernel auf, die anderen Befehle machen diese Markierung rückgängig.

Hast du eigentlich noch Installationsreste von Kerneln im System? zeige

dpkg -l | egrep -v '^ii|rc'

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

undine schrieb:

Sollte jetzt alles ok sein, wie kann ich das prüfen?

Vergiss nicht die Rootshell mit

exit

wieder zu verlassen

Jetzt warten bis der nächste neue Kernel kommt und schaust ob nach der Installation

sudo apt autoremove --purge

funktioniert

Die Ausgabe des Befehls wegen der Installationsreste bitte nachreichen

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

dpkg -l | egrep -v '^ii|rc'
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
+++-=============================================-===========================================-============-======================================================================================================

Da Script will ich nicht mehr verwenden, aber das System soll sich automatisch sauber halten und nicht immer voller werden.

sudo apt autoremove --purge
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Automatisch wird das nicht immer gehen, wie gesehen. Da bist du als Administrator deines PCs auch in der Pflicht Systempflege zu betreiben