staging.inyokaproject.org

ThinkPad L15 G2 mit Ubuntu 20.04 LTS?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

locutus14

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2021

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Community,

ich spiele mit dem Gedanken das ThinkPad L15 Gen2 zu kaufen. Es würde den Intel Core i7 Prozessor der 11. Generation und die Intel Iris Xe Grafik enthalten.

Nun meine Frage: würde auf diesem System Ubuntu 20.04 LTS problemlos und fehlerfrei laufen? Oder benötige ich doch die 21.04 Version mit dem 5.11 Kernel (da dieser anscheinend die Iris Xe Grafik unterstützt)?

Ich möchte allerdings Ubuntu 20.04 LTS benutzen und nicht auf die 21.04 Version umsteigen.

Reicht es nicht während der Installation des Betriebssystems, dass das System automatisch die benötigten Treiber aus dem Internet herunterlädt? (In dem Fall diesen speziellen Grafiktreiber)

Ich wäre euch für weitere Infos sehr dankbar.

Viele Grüße!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

locutus14 schrieb:

problemlos

Es gibt Konstellationen, die für manche ein Riesenproblem darstellen. Andere sehen die gar nicht als Problem, während sie die Sache glattziehen und mental bereits beim nächsten Thema sind.

Wie, meinst Du, soll also Deine Frage beantwortet werden?

Und nicht nur, weil das mehr oder weniger brandneue Hardware ist, installiert man sinnvollerweise keine alte Software. Oder willst Du's Dir unbedingt noch schwerer machen? Stichwort SPU, NICs etc.

gve

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 284

locutus14 schrieb:

Hallo liebe Community,

ich spiele mit dem Gedanken das ThinkPad L15 Gen2 zu kaufen. Es würde den Intel Core i7 Prozessor der 11. Generation und die Intel Iris Xe Grafik enthalten.

Nun meine Frage: würde auf diesem System Ubuntu 20.04 LTS problemlos und fehlerfrei laufen?

Ich habe mit vor 1 Jahr ein IdeaPad im Lenovo Online Store gekauft. Ubuntu ging. Fedora lief fehlerfrei. Allerdings hat bei Ubuntu das Touchpad gezickt. Ließ sich aber mit einer Einstellung im Grub beheben. Wenn du sichergehen willst, es gibt bei Lenovo ein User-Forum, wo auch Lenovo-Leute mit dabei sind. Da werden auch Linux-Fragen behandelt. Einfach mal reinschauen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

gve schrieb:

Ich habe mit vor 1 Jahr ein IdeaPad im Lenovo Online Store gekauft.

Nützt dem Threadstarter nichts. Schon deshalb, weil es innerhalb Lenovos eine klare Trennung zwischen ThinkPad und IdeaPad gibt.

Wirklich feststellen, ob es vielleicht Probleme gibt, wird man erst, wenn das explizite Gerät auf dem Tisch steht. So werden oft bei einem Modell unterschiedliche Komponenten verbaut, was eben gerade billig eingekauft werden kann. Kann man sehen, wenn man nach Windows-Treibern für ein bestimmtes Modell beim Hersteller sucht und bspw. für NICs welche von Intel, Realtek etc. angeboten werden, oder für Card Reader oder für Bluetooth. Von Revisionen nicht zu reden.

Ich habe täglich auch mit Lenovo-Notebooks zu tun, meist remote, aber auch häufig vor mir auf den Tischen. Auch schon dieses Modell, freilich keine Zeit (mehr), dort mit Linux etwas auszuprobieren.

Würde ich sogar kaufen...wenn es endlich welche mit ARM, Linux-unterstützt, geben würde. 😉

Aber ich sag's nochmal: Keinen alten Schrappel installieren!

locutus14

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2021

Beiträge: 3

Hallo noch einmal,

danke für eure Antworten.

An meiner Fragestellung können bestimmt viele User erkennen, dass ich in der Linux-Welt (relativ) neu bin und ich mich mit dieser Materie noch länger auseinandersetzen muss.

Allerdings habe ich vor ein paar Monaten auf einem älteren und vor langer Zeit (ca. 10 Jahre) erworbenen HP-Laptop ganz ohne Vorkenntnisse Windows 7 von der Festplatte gelöscht, bzw. automatisch löschen lassen 😉, dann Ubuntu 20.04 installiert und es auch verwendet (meiner Meinung nach ist das Bedienkonzept, z.B. Ordnerstruktur ähnlich wie bei Windows – jedenfalls gestaltete sich mein Umstieg auf das neue Betriebssystem recht schmerzlos.)

Zurück zu dem von mir gestarteten Thread:

Ich habe eine Nacht drüber geschlafen und es mir noch einmal gründlich überlegt, ob ich den Kauf des Thinkpads L15 G2 und die anschließende Installation von Ubuntu 20.04 LTS „wagen“ sollte oder nicht. Ich hab es gelassen, weil mir das Risiko möglicher Kompatibilitätsprobleme zu groß schien – und falls es dann zu einem solchen Szenario gekommen wäre, wäre ich relativ hilflos, da mir schlicht und ergreifend das technische Wissen auf diesem Gebiet fehlt.

Stattdessen habe ich mich für das Thinkpad L15 der 1. Generation entschieden. Heute Ubuntu 20.04 LTS installiert und bin damit zufrieden. Hoffe, dass es demnächst zu keinen Komplikationen kommen wird, da das Gerät mit denselben Spezifikationen auf der „Ubuntu-Certified-hardware-Homepage“ gelistet ist. So weit so gut.

Trotzdem frage ich mich, wieso mir kurz vor Abschluss der Installation von Ubuntu ein Fehler angezeigt wird (den genauen Wortlaut habe ich mir nicht notiert; allerdings stand dort etwas, dass es später mögliche Komplikationen geben könnte). Die Installation wird zwar erfolgreich abgeschlossen, jedoch mit dieser zuvor erwähnten beiläufigen Meldung. Alles läuft prima bis jetzt. Jedoch hatte ein Bekannter von mir die gleiche Meldung auf einem ThinkCentre AIO, auf dem auch schon einige Zeit Ubuntu 20.04 läuft – bis zum heutigen Tag scheint bei ihm alles in bester Ordnung zu sein...

Dies nur so am Rande.

Viele Grüße!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

locutus14 schrieb:

Stattdessen habe ich mich für das Thinkpad L15 der 1. Generation entschieden. Heute Ubuntu 20.04 LTS installiert

🙄

ein Fehler angezeigt wird (den genauen Wortlaut habe ich mir nicht notiert

Und was soll irgendjemand damit anfangen?

locutus14

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2021

Beiträge: 3

Und was soll irgendjemand damit anfangen?

Solange man das Betriebssystem ohne Funktionseinbußen nutzen kann und es die Arbeitsweise in keinster Weise behindert, ist doch alles OK. Ich jedenfalls konnte bis zum heutigen Zeitpunkt nichts Negatives feststellen.

Aber ja, falls mir diese Fehlermeldung wieder begegnen sollte, werde ich hier davon einen Screenshot bzw. ein Foto posten.

Antworten |