staging.inyokaproject.org

Laserdrucker gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

matze31

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2015

Beiträge: 685

Hallo, daher, dass bei mir immer die Farbpatronen eintrocknen weil ich wenig drucke, suche ich jetzt einen Laserdrucker der auch unter Linux (xubuntu) läuft. Er sollte außerdem kopieren und scannen können, das alles in Farbe. Was könnt ihr mir empfehlen? der Preis sollte nicht sooo hoch sein. Es kann auch ein gut Gebrauchter sein. Was ich so gelesen habe reicht ja ein Toner tausende Seiten, also muss man da fast keine mehr kaufen müssen für privat 😀

Danke im voraus. Gruß

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Schau bei HP und prüfe dann bei https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing/supported_devices/index ob der unterstützt wird.

gve

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 284

matze31 schrieb:

Hallo, daher, dass bei mir immer die Farbpatronen eintrocknen weil ich wenig drucke

Vor dem Problem standen wir zuhause auch. Der Canon LBP623 cdw ist momentan leider nicht mehr zu bekommen. Wir haben jetzt den Lexmark c3426dw. Verbindung über (W)LAN. Eingeschaltet, Ubuntu gebootet. Es dauert etwas länger als sonst, bis der Screen da ist. Ich geh ins Drucker-Menü. Der Drucker ist bereits da und läuft ☺ Das ist besser als unter Windows. Gekostet hat das Teil 300€.

matze31

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2015

Beiträge: 685

Macht das was, wenn man bei einen Laserdrucker mal 3 Monate nicht druckt?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

matze31 schrieb:

Macht das was, wenn man bei einen Laserdrucker mal 3 Monate nicht druckt?

Nein, mache ich auch so.

Antworten |