staging.inyokaproject.org

Packard Bell Windows 10 behalten und Kubuntu Dual Boot Projekt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

alondo

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo Partionsprofis,

ich habe den Auftrag von der Schwiegermutter bekommen ihr geliebtes Windoof 10 Laptop mit Linux zu verfeinern. ABER das alte system muss bestehen bleiben....

Von daher ist die Prämisse erstmal nicht verhandelbar das Windows runter zu schmeißen und dann einen cleanen Dualboot aufzubauen. Von daher fang ich mal mit den Rahmenbedingungen des Systems an, sofern ich verstadnen habe, was hier so gebracuht wird. An der Stelle bin ich leider Neuling. Bitte verzeiht mir das:

Das System:

  • Intelcore i5-450m

  • ATI Mobility Radeon HD 5470 Vram

  • 4 GB DDr3

  • 500Gb Hd

  • DVD-Multidrive

  • MBR

Die 4 möglichen primären Partitionen sind vom Hersteller vorgebastelt und leider schon alle belegt. Ich habe die Windoof Partition schon verkleiner um freien Platz zu haben. Jetzt sieht die Tabelle so aus:

sda1 ntfs PQService 12,7GB 11,7Gb (used) 1,24GB (unused) msftres

sda2 ntfs SYSTEM RESERVED 100MB 33,2Mb (used) 66,80MB (unused) boot

sda3 ntfs Packard Bell 352,74GB 297,48Gb (used) 55,26GB (unused) 

 unallocated           99,61GB 

sda4 ntfs              636,00MB 549,80Mb (used) 86,20MB (unused) msftres

unallocated            1,02MB 

Hier fängt das Problem an.

Mein Plan wäre nun: die sda4 zu einer Erweiterten Partition umzubiegen und ein paar Logische laufwerke zu erstellen. ich dacht einfach an 2. einmal das Laufwerk, das Windoof braucht und ein e Partition für das aktuelle Kubuntu LTS

wie mache ich das ohne Datenverlust konkret bei meinem System.

Wenn ihr mir da irgendwie weiterhelen wollt wäre ich sehr verbunden!

Als Kommentar zu dem was ich schon getan/gelesen habe:

  • Unter wIndows sollen tools (zahlbare) die das ohne großenb aufwand können sollen, ohne datenverlust.

  • Unter linux habe ich nur Kommentare MIT Datenverlust gefunden....

  • Gparted habe ich schon des öfteren benutzt 😉

  • Ich habe 5 Rechner mit verscheidenen Derivaten erstellt und getestet, um meinm Sohn den Online Unterricht einzurichten... Dabei gab es Beschränkungen im System und Herausforderungen um die geforderten kommerziellen Dienste zu nutzen . Alles hinbekommen... dort läuft Lubuntu. Auf meinem Arbeitsrechner habe ich Kubuntu und bin zufrieden. Die Leistung des obigen sollte ebenfalls reichen.

  • Ich will Kubuntu in den kompletten freien Bereich (bis auf den letzten MB, den der MBR wohl braucht) installieren und dann ein Paar Ordner des Windoof systems für die Nutzung der dort vorhandenen DAten einbinden.

Aber Start bleibt die obige Frage... ohne dem wird es alles nix. ICh habe aber die Idee das mit Linux mitteln zu schaffen. Und bitte um Hilfe. Danke

Bearbeitet von redknight:

Forensyntax!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Erst einmal: Bei Änderungen an Partitionen ist Datenverlust nie auszuschließen, daher ist ein Backup immer vorher zu machen. Das hat auch nicht das geringste damit zu tun, ob man das mit Linux oder Windows erledigt, das gilt immer.

Dann bräuchten wir mal verwertbare Informationen, also bitte die vollständige Ausgabe von

sudo parted --list

oder

sudo fdisk --list

(wird auch im Themensticky abgefragt).

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej alondo,

alondo schrieb:

... Die 4 möglichen primären Partitionen sind vom Hersteller vorgebastelt und leider schon alle belegt.

na, mit Windows Bordmitteln: → mbr2gpt.exe

...Jetzt sieht die Tabelle so aus:

[...]

wie mache ich das ohne Datenverlust konkret bei meinem System.

hier hast Du bereits den 1. Schritt ganz ohne Netz und doppelten Boden ausgeführt. Boot das Windows noch?

... ein paar Logische laufwerke zu erstellen.

mit dem Bordmittel, dann → überflüssig!

...

  • Unter wIndows sollen tools (zahlbare) die das ohne großenb aufwand können sollen, ohne datenverlust.

nix "(zahlbar)", Bordmittel (btw., welch seltsames Wort, schätze, du meinst kostenpflichtig?)

C:\Windows\system32>mbr2gpt /convert /disk:0 /allowFullOS
MBR2GPT will now attempt to convert disk 0.
GPT mode.                                                    These changes cannot be undone!
MBR2GPT: Attempting to convert disk 0                                                                                   MBR2GPT: Retrieving layout of disk
MBR2GPT: Validating layout, disk sector size is: 512 bytes                                                              MBR2GPT: Trying to shrink the OS partition
MBR2GPT: Creating the EFI system partition                                                                              MBR2GPT: Installing the new boot files
MBR2GPT: Performing the layout conversion                                                                               MBR2GPT: Migrating default boot entry
MBR2GPT: Adding recovery boot entry                                                                                     MBR2GPT: Fixing drive letter mapping
MBR2GPT: Conversion completed successfully                                                                              Call WinReReapir to repair WinRE
MBR2GPT: Failed to update ReAgent.xml, please try to  manually disable and enable WinRE.                                MBR2GPT: Before the new system can boot properly you need to switch the firmware to boot to UEFI mode!
C:\Windows\system32> 

danach, s. auch Anhang

ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ lsblk -f
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
loop0
[...]
sda                                                                         
├─sda1
│    ntfs         System-reserviert
│                       707474AB747475A6                                    
├─sda2
│    ntfs               6EF07912F078E22F                                    
├─sda3
│    vfat   FAT32       828D-A2F3                                           
└─sda4
     ntfs               E6FC5B60FC5B29D7                                    
sr0  iso966 Jolie Ubuntu-MATE 21.04 amd64
                        2021-04-20-11-08-44-00                     0   100% /cdrom
ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ sudo parted -l
Modell: ATA VBOX HARDDISK (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  53,7GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name  Flags
 1      1049kB  53,5MB  52,4MB  ntfs               msftdata
 2      53,5MB  53,0GB  53,0GB  ntfs               msftdata
 3      53,0GB  53,1GB  105MB   fat32              boot, esp
 4      53,1GB  53,7GB  538MB   ntfs               versteckt, diag


Modell: SMI USB DISK (scsi)
[...]                                             
Festplatte  /dev/sr0:  2966MB
[...]
ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ 

Gruß black tencate

Bilder
Antworten |