staging.inyokaproject.org

PDF

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PDF.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hab's zurückgesetzt.

Weitere Frage: Gehören Goggle Chrome und Google Docs (da hab ich erstmal den Link auf einen passenden Inhalt gelenkt, der alte führte ins Nichts) da mit rein? Mit Firefox kann ich auch PDFs lesen, wenn ich die passende Erweiterung drin habe, das ist für mich aber deswegen kein Programm zum PDF lesen. Und der Ubuntu-Bezug ist auch eher fraglich...

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Weitere Frage: Gehören Goggle Chrome und Google Docs

IMHO: nein. Das sind in der Tat keine PDF-Viewer wie andere in der Tabelle aufgeführte.

Man könnten irgendwo im Text erwähnen, dass Firefox und Chrome auch PDF anzeigen können.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Bin da etwas zwiegespalten. Zum einen sind das keine dedizierten PDF-Reader. Auf der anderen Seite benutze ich persönlich keinen extra Reader mehr, seit die Browser das können.

noisefloor schrieb:

Man könnten irgendwo im Text erwähnen, dass Firefox und Chrome auch PDF anzeigen können.

Dann aber gerne gleich ziemlich weit oben. Vielleicht etwas wie:

Die mit Acrobat 8 eingeführte PDF-Version 1.7 wurde 2008 – neben speziellen älteren Versionen – zum ISO-Standard erhoben 🇩🇪. Mittlerweile können gängige Webbrowser wie Firefox und Chrome PDF-Dateien anzeigen. Darüber hinaus gibt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Programmen, um PDF-Dateien anzuzeigen und zu bearbeiten. Im Folgenden sollen einige davon vorgestellt werden.

(fett wäre neu)

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der Text ist gut - aber warum fett?

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

BillMaier schrieb:

(fett wäre neu)

Damit das hier in der Diskussion klar wird. Im Artikel natürlich nicht fett.

Gruß BillMaier

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ach so. Ich hatte das "wäre neu" auf's Wiki bezogen ☺

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

äh, ja. 🤣

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Also der fett markierte Inhalt ist neu, nicht die Formatierung ☺

Kann von mir auch gerne ins Wiki.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Beforge schrieb:

Also der fett markierte Inhalt ist neu, nicht die Formatierung ☺

danke.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Beforge schrieb:

Kann von mir auch gerne ins Wiki.

Ist drin. Schaut doch bitte nochmal auf den Artikel:

  1. Chrome entfernen

  2. Chrome leitet ja weiter auf Chromium. Ich nehme mal stark an der kann auch PDFs?

  3. "Ein alternatives, kompakteres, z.T. qualitativ besseres und freies Format zu PDF ist DjVu." gehört das in die Einleitung? Scheint mir rein geflickt zu sein, stört an dieser Stelle IMHO den Lesefluss.

Gruß BillMaier

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe eine Sektion "Alternativen" eingebaut. Dahin ist auch der Satz zu DjVu dann gewandert.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Danke. Mag noch jemand was zu den anderen Punkten schreiben?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Chrome und Google Docs hab ich aus der Tabelle entfernt, den DjVu-Hinweis hatte aasche "damals", als die ganzen DjVu-Artikel entstanden sind, dort eingefügt. Ist bei Alternativen aber gut aufgehoben. Chromium kann AFAIK genauso wie Chrome mit PDFs umgehen, verwendet die gleichen "apps" dazu.

so long
hank

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Super, dann sind wir ja erstmal hier wieder "durch".

ManuelGeisser

Anmeldungsdatum:
23. April 2021

Beiträge: 14

Hallo zusammen,

es wäre vielleicht gut, wenn wir in der Tabelle zu Formularen eintragen könnten, dass auch der PDF-Betrachter von Chromium (über die PDFium-Bibliothek) Formulare ausfüllen kann, und auch speichern, wenn man diese Funktion in den experimentellen Einstellungen (chrome://flags/#pdf-form-save) aktiviert. Das ist insofern interessant, als dass Chromium bekanntlich quelloffen ist (BSD-Lizenz) und die Formular-Kompatibilität recht gut zu sein scheint, im Gegensatz zu manch anderem freien Programm.