Wie lange dauert es wohl, bis das mit dem Multiboot aus der Beta raus ist? Vor allem ist das dann irgendwann werksseitig so bestellbar, oder muss man sich das selbst zurecht basteln?
Volla Phone mit Ubuntu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 145 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Commerzbank Banking geht auf jeden ROM auch mit Root und total unsicheren System, eigentlich müsste neben Photo Tan jede Bank auch wie bei der Commerzbank noch SMS Tan anbieten, dann braucht man ja keine Apps und macht alles im Browser. Whatsapp zeigt witzigerweise eine Warnung an aber auch das geht. Also um es auf Deutsch zu beschreiben, habe auch erst nix verstaden, Custom ROM, Bootloader, flashen, Gapps, Root für einen Android nutzer kennt man es nicht. Also ganz einfach du brauchst nix verstehen es geht alles jede App du kannst dir den Playstore auch installieren(flashen) wenn du das willst, hast dann aber Google drauf, oder noch dümmer du hast sogar die Auswahl willst du nur das Basis Programm von Google das wäre der Store(heißt Pico) das habe ich wegen scheiß Inet immer genutzt oder du installierst alles, achtung!!! Dann bekommst du auch jede App die Google anbietet und das sind viele 80% kennst du bestimmt nicht. Aber jedes Custom ROM(Modifizierte Android Versionen) bringt alle Apps mit um auch ohne Gapps auszukommen, es ist sogar so das du nach dem Install von den Standard Google Apps(Kalender, Kontakte usw) du alles zwei mal hast einmal ohne Google und das andere mit Google. Das entscheidest du aber selbst, DU HAST DAS GLEICHE ANDROID WIE JETZT UND ALLES FUNKTIONIERT GENAUSO!!! Und jetzt kommt der geile Scheiße warum du dir den Stress machen sollst oder wir uns den gerne antun, du hast zwar jetzt ein Handy in der Hand aber der Admin ist Google warte mal ab wenn du selbst Admin bist o.O Ich habe hier ein keine Ahnung 4-5 Jahre altes Moto G4 liegen darauf läuft Android 10 xD Aber das ist Kindergarten hier mal ein Beispiel für die Möglichkeiten als Root Nutzer: Ich habe nur o2free als Inet und gedrosselt auf dem Smartphone nur maximal 1 Mbits also 120kbits und will das als Hotspot nutzen um mit der Xbox Online COD zu zocken, das läuft zwar an aber alles ruckelt die 120kbits sind theoretisch ausreichend aber irgendwie bricht das Netz andauernt ein. Ich habe mir schnell gedacht ich brauch eine App die auf Knopfdruck jede Datenverbinndung kappt und nur dem Hotspot erlaubt zu funken, also Whatsapp und Gmail einfach alle dürfen nicht mehr das Netz benutzen. Ich habe in mehreren Forum gefragt bis jemand überhaupt verstanden hat was ich suche und zwar eine Firewall, kurz gescchaut es gibt eine App die Afwall+ https://play.google.com/store/apps/details?id=dev.ukanth.ufirewall&hl=de Diese App bietet dir zwei Modi alles angekreuzte abschalten oder alles angekreuzte ausschließen, für das Xbox Beispiel klicken wir auf die Hotspot funktion und wählen alles andere deaktivieren. Gibt sogar deutsches SPrachpaket naja verrstteht man auch so, und nach dem Start von COD ruckelt gar nix mehr, die Xbox bekommt zu 100% jedes kbit was der Vertrag hergibt, aber leider gibt es für die Xbox keine selbe App denn die soll am besten ja auch nicht nach Microsoft funken. Warum ich das Beispiel nenne, es zeigt wie mächtig Root rechte sind, denn ab dann entscheidest du nur noch wer funken darf keine kostenlosen Spiele mit allen Berechtigungen schicken deine gedrehten Pornos an Firmen die niemand kennt, mit einen An Aus Widget am Homescreen kannst du mit schlechten Tarif zb. Whatsapp und Gmail erlauben aufs Internet zu nutzen aber nur solange die Firewall an ist, du kannst die App deaktivieren und trotzdem können die anderen Apps sich nicht selbst anschalten, es schafft sicherheit und nutzen und es ist nur ein Beispiel von so vielen. ZB. Dein Akku ist leer kein Problem du hast 8 CPUs dann schaltest du 6 aus oder drosselst 4 so das du nebenbei noch andere Sachen machen kannst, kein Problem. Weltweit ist jedes SMartphone seit ewigkeiten auf 88db Lautstärke gedrosselt, bist du Root kannst du über Apps wie KernelAuditor die Grenze auf 108db mit einen Klick erhöhen oder über die Konsole bis du Taub bist aber es soll ja einfach bleiben. 108db, sind so laut das STand heute der Saturn nur noch ein Model im ganzen Sortiment hat das die alten db stärken schafft, aber ab 100db kratzt es auch mit denen, aber willst du beim Einkaufen das jeder mal rüberschaut das ist dir sicher, die wundern sich wie schafft er das alle Apps im Playstore und davon gibt es Millionen verarschen dich die dürfen im Kernel gar nix verstellen die werben damit und an den Kommentaren sieht jeder das ist verarsche. Das sind 2 kleine Beispiele von sounvorstellbar vielen möglichkeiten die Root Rechte bringen. Mein ANdroid 6 mit dem CustomROM Resurrection Remix hat 100x mehr Funktionen als jedes modernne SMartphone was das verstellen der Oberfläche angeht, selbst bei Android 9 sieht man im Energiesparmodus immer noch das Orange zwar dezent aber solche Sachen kann man schon seit Jahren selbst umsetzen. Aber bevor ich morgen noch Tipp das Phone ist perfejkt und zwar kann man nicht auf jedem Smartphone Root Rechte erlangen, davor muss der Bootloader geknackt werden und gegen einen besseren getauscht werden, dumm gesagt du spielst ein neues Bios drauf was du beim Start aufrufen kannst und dann kannst du das orginale Android lschen(wipen) und kannst jedes Betriebssystem deiner Wahl installieren. Beste Vustom ROM Marke Motorolar die G Reihe Motorola tauscht sogar Phones um deren Bootloader wegeen dummheit kaputt ging, der Bootloop der Anzeigen der Grafik beim Start unendlich. PS: Du kannst selbst die Boot Grafik tauschen falls du willst. PS2. BIn Stoned und schick es ohne lesen ab hoffe hilft dir |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 145 |
Es ist längst überfällig, dass die beiden Platzhirsche Android und IOS Konkurrenz bekommen. Und das kann nur aus der Linux Ecke kommen. Wenn das allerdings so weiter läuft wie bisher, wird sich nichts ändern. Dann bleibt das was für ein paar durchgeknallte Freaks...und das wars. Wenn Ubuntu Touch oder auch andere mobilen Linux Systeme keinen echten App Store haben, dann muss es gelingen, zumindest in einer Sandbox diese Apps zum Laufen zu kriegen. Und zwar ohne das die Leute erst groß herum zaubern müssen. Es muss möglich sein, dass ein Ubuntu Touch oder von mir aus auch andere Linux Distros schon werksseitig so konfiguriert sind, dass ALLE Android Apps dort laufen. Wenn dieses gewährleistet wäre, könnte ich mir vorstellen...das man den oben genannten Platzhirschen einige wenige Prozent Marktanteil wegschnappen kann..... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich finde es wahnsinnig beeindruckend, wie straight die das durchziehen, obwohl die Crowdfunding Kampagne nicht sooo erfolgreich war. Das Springboard finde ich auch wirklich spannend - ich persönlich kann mich mir das bei UT sogar besser als bei Android vorstellen. Das Vollaphone steht bei mir momentan jedenfalls mit dem Fairphone 3+ als Nachfolger meines Xx auch ganz weit oben.
UT hat einen AppStore. Da da die Entwickler aber keine Chance haben darüber Geld zu verdienen - es muss ja immer alles 4free sein - werden native Apps wohl Mangelware bleiben. Komoot müsste laufen. Zumindest läuft das auf meinem Xperia X mit SFOS. Naviki habe ich bei mir nicht zum Laufen gebracht. Das lag aber glaube ich nicht an den fehlenden G-Services. Daher könnte das bei Anbox auch laufen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 35 |
Ich habe das neue Volla Phone direkt Anfang November gekauft. War man nicht vorgemeldet, mußte man nach Remscheid, denn der Versendungsverkauf sollte erst im Dezember starten. Aber ich brauchte ein neues und mir war klar, wenn ich jetzt wieder ein Android hole, wäre es das erstmal für die nächsten 4 Jahre gewesen. Ich habe es mit Ubuntu Touch, weil ich schon lange Desktoplinux verwende, UT eine Konsole verspricht und die Möglichkeit alle X-basierten PC-Programme als App installieren zu können. Die Idee dahinter: Mit einem Keyboard und einer Verbindung zu einem Monitor läßt sich das Volla als PC benutzen. Zunächst einmal möchte ich hier unterstreichen, daß meine Skepsis für die Alltagstauglichkeit mit dem neuen UT ausgeräumt werden konnte. In älteren Foren hauen sich Linuxfreaks bei den früheren Versionen Hacks um die Ohren, was irgendwie schon "Angst" gemacht hat und ehrliche Forenkommentatoren bescheinigten letztlich, dass UT noch nicht wirklich alltagstauglich ist. Aber das gehört der Vergangenheit an. Ich bin mit dem was 12/2020 direkt von Volla aufgespielt und geliefert wurde, sowie mit den Erweiterungen durch App-Optionen im UT-Appstore erstmal völlig zufrieden, alles läuft, alles stabil, Akku wird irgendwie nie leer, weil tatsächlich keine Verbindungen existieren, wenn ich das nicht will - da habe ich ja schon gestaunt. Wenn man natürlich dauernd im Internet rumtanzt und exzessiven Medienkonsum betreibt, muß man schon daran denken es abends an die Ladestation zu legen. Zudem gibt es über eine App die Möglichkeit Onlinedienste, also Services die online auf einer Webseite in deinem Browser angeboten werden, als App für sein Volla zu konfigurieren. Was nicht geht, mal wieder typisch, ist die Verbindung zu den Google-Kalendern über den bordeigenen Kalender. Google blockiert das, so sieht es für mich jedenfalls aus. Eine gute Idee sich von Google zu trennen, aber wenn man nicht so schnell dazu kommt, kann man sich eine App zum Google-Login machen und kommt dann ebenso zu seinen Kalenderdaten - ich weiß - ist nicht wirklich praktisch, aber geht erstmal. Mit der App Libertine kann man sogar ohne Konsole die PC-Umgebung per Klick installieren und in den Repositories nach seinen Programmen suchen. Ich hatte es erst mit Gedit versucht. Das App-Icon installierte sich auch, aber das Programm öffnete nicht. Nach dem letzten Update von UT ging es auf einmal. So installierte ich auch thunderbird, völlig problemlos, wie jeder Linuxuser das eben so macht mit apt-get install..., es funktioniert, ist aber über Smartphone nicht wirklich zu bedienen - also, geht schon. Es ist alles ziemlich klein, das Menu, die Schrift, entscheidend ist aber, dass es klappt mit Libertine im Volla-UT. Fehlt mir also nur noch ein zusammenrollbares Keyboard und die Testerei, wie man Bildschirme und Drucker ansprechen kann, mit Kabel, oder kabellos, das habe ich noch nicht gemacht. Fazit: Das neue Volla mit dem aktuellen UT ist eine alltagstaugliche und sehr viel sicherere Alternative auch für Linuxunbedarfte und sofern man sich ein wenig damit beschäftigt, was mit der Zeit ja automatisch passiert, ist es erweiterbar zu einer Desktoplösung, denn ich habe keinen Zweifel daran, dass auch dieses Feature, obwohl ich es ja noch nicht im ganzen ausprobiert habe, funktionieren wird. Für mich heißt das, ich habe demnächst nur noch ein Keyboard und Monitor zu Hause, einen kleinen Monitor im Auto und dasselbe nochmal im Büro, macht mindestens 600€ pro Jahr Ersparnis. Dafür leiste ich mir Webspace bei einem Internetprovider, oder mache mir meinen eigenen Server, mal sehen. Bearbeitet von nativeworld: Bitte farbliche Textunterlegungen vermeiden, diese verhindern bei Browsern mit Darkmodeeinstellungen die Lesbarkeit des Textes. Habe es durch Fettschrift ersetzt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 549 |
Vielen Dank fuer den Bericht @2pex . Meine Posts fallen wohl oefters in die Kategorie der abenteurlichen Hacks, aber ich freu mich auch zu lesen wenn es mal ohne Hacks einfach funktioniert! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
2pex schrieb:
Hab das mit meinem Volla/UT letztens übern HDMI-USB-Hub versucht: Tastatur und Maus 1A, der Bildschirm blieb schwarz. Eine Internetrecherche machte mir klar, dass nicht alle Smartphones eine Monitorverbindung unterstützen. Falls es bei Dir funktioniert, lass es uns bitte wissen! Ansonsten kann ich bestätigen, dass die hauseigenen UT-Apps meine Bedürfnisse zum großen Teil abdecken, zusammen mit dem, was mit Libertine möglich ist. Am meisten vermisse ich was zum Drucken, wird aber wegen der Treiberlizenzen nicht so einfach sein... Im F-Droid-Store gibts CUPS auch nur mit LGPL. Grüße und viel Erfolg mit dem Volla! |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 442 |
USB-OTG zu HDMI funktioniert nicht. Laut Aussage von HelloWorld (Volla) im TG-Chat sollte aber OTG mittels Adapter funktionieren.
Die Druckgeschichte muss noch etwas warten, da der Focus des Teams auf 20.04 liegt und alle Kräfte dahingehend beansprucht.
Beste Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Nativeworld schrieb:
Weißt Du Näheres dazu? Was für ein Adapter soll das sein? In der Anleitung zu meinem Hub steht, dass das Smartphone DeX unterstützen muss (ist wohl eine besondere Art von Desktopmodus, speziell bei Samsung-Geräten). Mein Teil nennt sich LogiLink UA0343 USB-C Multifunktions-Hub, hat einen USB-C-Stecker für ins Phone, 1 USB-C-Anschluss (fürs Netzteil), 2 USB3.2-Anschlüsse (1 fürn Monitor, wie beim PC), und 1 HDMI (Monitor). Tastatur und Maus hab ich am Monitor angeschlossen. Ist ein USB-OTG nochmal was anderes als das? Und der genannte Adapter - von? auf? Ich kann da auch mal direkt bei Volla nachfragen...
Kann mir gut vorstellen, dass das ein enormer Kraftakt ist. Wird auch für die User spannend. Aber April ist bald.... Machts gut! Herzliche Grüße Bearbeitet von nativeworld: Bitte farbliche Textunterlegungen vermeiden, diese verhindern bei Browsern mit Darkmodeeinstellungen die Lesbarkeit des Textes. Habe es durch Fettschrift ersetzt. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 442 |
Ich habe die Info wiedergegeben, welche im VollaChat bei telegram bekanntgegeben und diskutiert wurde. Selbst nutze ich UT-Konvergenz nur mit dem M10FHD Tablet, da dieses einen HDMI Ausgang besitzt. Das funktioniert per HDMI-Kabel einwandfrei. Am Volla habe ich derzeit VollaOS laufen. UT kommt erst dann in Betracht, wenn Multiboot von Volla offiziell unterstützt wird und die Garantie bei Installation erhalten bleibt. Daher ist es besser, wenn Du Dich direkt an Thomas Grueger bei Volla wendest.
Ja, wir sind gespannt.
|