staging.inyokaproject.org

Canon-Scanner-Treiber schreibgeschützt zum Laufen bringen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

chris1ebay

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2021

Beiträge: Zähle...

Hallo DJKUhpisse! Dein Befehl hat angesprochen mit "Gefährlich auszuführen! Sie sind allein!", wobei er das Gerät erkannte, aber meinte es wäre"besetzt", was immer das heißt. Hier der Text:

christian@kiste:~/Downloads/scangearmp2-3.50-1-rpm (2)$ sudo -H xsane
[sudo] Passwort für christian: 

(xsane:5658): Gdk-CRITICAL **: 23:11:23.044: IA__gdk_drawable_unref: assertion 'GDK_IS_DRAWABLE (drawable)' failed

(xsane:5658): Gdk-CRITICAL **: 23:11:23.044: IA__gdk_drawable_unref: assertion 'GDK_IS_DRAWABLE (drawable)' failed
christian@kiste:~/Downloads/scangearmp2-3.50-1-rpm (2)$ sudo -H xsane

(xsane:5663): Gdk-CRITICAL **: 23:12:14.991: IA__gdk_drawable_unref: assertion 'GDK_IS_DRAWABLE (drawable)' failed

(xsane:5663): Gdk-CRITICAL **: 23:12:14.991: IA__gdk_drawable_unref: assertion 'GDK_IS_DRAWABLE (drawable)' failed
christian@kiste:~/Downloads/scangearmp2-3.50-1-rpm (2)$ sudo -H xsane

(xsane:5667): Gdk-CRITICAL **: 23:12:46.470: IA__gdk_drawable_unref: assertion 'GDK_IS_DRAWABLE (drawable)' failed

(xsane:5667): Gdk-CRITICAL **: 23:12:46.470: IA__gdk_drawable_unref: assertion 'GDK_IS_DRAWABLE (drawable)' failed
christian@kiste:~/Downloads/scangearmp2-3.50-1-rpm (2)$ 

chris1ebay

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2021

Beiträge: Zähle...

Hallo black_tencate! Danke für die Hilfe! Werd es mal mit Deinem link probieren später, aber danke!

Ich dachte, die tar.gz ginge wohl irgendwie zum umschreiben! Brauch mal Grundkenntnisse,danke für die deb.-info! hoffe aber trotzdem den Scanner mit Eurer Hilfe zum Laufen zu bringen, nur heute raucht mir schon der Schädel!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Installation Canon Pixma TS5150 - Scanner x64


Starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führe über copy und paste aus:

  1. Erstelle das Download-Verzeichnis und wechsele dorthin:

    1
    2
    mkdir -p ~/Downloads/canon/pixma_ts5150/
    cd ~/Downloads/canon/pixma_ts5150/
    
  2. Ziehe das Archiv:

    1
    wget https://gdlp01.c-wss.com/gds/1/0100009111/01/scangearmp2-3.50-1-deb.tar.gz -O scangearmp2-3.50-1-deb.tar.gz
    
  3. Entpacke das Archiv:

    1
    tar -xzvf scangearmp2*.tar.gz
    
  4. Wechsele ins Paketverzeichnis:

    1
    cd scangearmp2*/packages/
    
  5. Installiere das Paket für 64 bit:

    1
    sudo dpkg -i scangearmp2*amd64.deb
    
  6. Scannen:

    1
    scangearmp2
    

chris1ebay

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2021

Beiträge: Zähle...

Hallo von.wert !

Da hat sich echt schon was getan im Terminal. Aber am Schluß sagt mir ein eigenes Scannersuchprogramm, ich hätte keine Verbindung, sowie bei simple scan, wo er zwar eineTS5100-Serie erkennt(ich habe TS5150), wenn ich dann aber Scannen will, sagt simple scan oder sane "Verbindung zum Scanner konnte nicht hergestellt werden", sobald ich dort auf "Einlesen" gehe! Aber Drucken geht doch auch. Ich hab jetzt alle 3 USB-Anschlüsse durchprobiert mit dem Befehl am Schluß von Dir, wo Dein Programm einen Scanner sucht- er findet ihn nicht....

Außerdem hab ich die "scangearmp2-3.50-1-rpm gelöscht, weil sie nicht deb. waren, und einen neuen Download mit"cnijfilter 2-5.50-1-deb.tar.gz" heruntergeladen von "Canon-Treiber-Ubuntu-Archives. Aber laut Deinen Befehlen läd er doch das "scangearmp...."wieder neu in deb, oder?

Danke auch Dir, black_tencate, aber es gibt auch hier noch Probleme, das ist das "cnijfilter 2-5.50-1-deb.tar.gz", aber es will nicht so richtig, auch lange geladen im Terminal,eine Odysee, aber am Schluß nichts.

Hier noch die Daten vom terminal für von.wert:

christian@kiste:~$ mkdir -p ~/Downloads/canon/pixma_ts5150/
christian@kiste:~$ cd ~/Downloads/canon/pixma_ts5150/
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$     wget https://gdlp01.c-wss.com/gds/1/0100009111/01/scangearmp2-3.50-1-deb.tar.gz -O scangearmp2-3.50-1-deb.tar.gz
--2021-02-08 01:02:12--  https://gdlp01.c-wss.com/gds/1/0100009111/01/scangearmp2-3.50-1-deb.tar.gz
Auflösen des Hostnamens gdlp01.c-wss.com (gdlp01.c-wss.com) … 23.67.139.4
Verbindungsaufbau zu gdlp01.c-wss.com (gdlp01.c-wss.com)|23.67.139.4|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: 401452 (392K) [application/x-gzip]
Wird in »scangearmp2-3.50-1-deb.tar.gz« gespeichert.

scangearmp2-3.50-1- 100%[===================>] 392,04K  1,13MB/s    in 0,3s    

2021-02-08 01:02:14 (1,13 MB/s) - »scangearmp2-3.50-1-deb.tar.gz« gespeichert [401452/401452]

christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$     Entpacke das Archiv:
Entpacke: Befehl nicht gefunden.
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$     1
1: Befehl nicht gefunden.
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$     
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$     tar -xzvf scangearmp2*.tar.gz
scangearmp2-3.50-1-deb/
scangearmp2-3.50-1-deb/packages/
scangearmp2-3.50-1-deb/packages/scangearmp2_3.50-1_amd64.deb
scangearmp2-3.50-1-deb/packages/scangearmp2_3.50-1_i386.deb
scangearmp2-3.50-1-deb/resources/
scangearmp2-3.50-1-deb/resources/scanner_ja_utf8.lc
scangearmp2-3.50-1-deb/resources/scanner_fr_utf8.lc
scangearmp2-3.50-1-deb/resources/scanner_zh_utf8.lc
scangearmp2-3.50-1-deb/documents/
scangearmp2-3.50-1-deb/documents/LICENSE-scangearmp-3.50SC.txt
scangearmp2-3.50-1-deb/documents/LICENSE-scangearmp-3.50FR.txt
scangearmp2-3.50-1-deb/documents/LICENSE-scangearmp-3.50JP.txt
scangearmp2-3.50-1-deb/documents/LICENSE-scangearmp-3.50EN.txt
scangearmp2-3.50-1-deb/install.sh
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$     Wechsele ins Paketverzeichnis:
Wechsele: Befehl nicht gefunden.
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$     1
1: Befehl nicht gefunden.
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$     
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150$     cd scangearmp2*/packages/
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$     Installiere das Paket für 64 bit:
Installiere: Befehl nicht gefunden.
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$     1
1: Befehl nicht gefunden.
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$     
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$ 
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$     sudo dpkg -i scangearmp2*amd64.deb
[sudo] Passwort für christian: 
Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
[sudo] Passwort für christian: 
Vormals nicht ausgewähltes Paket scangearmp2 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 259639 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von scangearmp2_3.50-1_amd64.deb ...
Entpacken von scangearmp2 (3.50-1) ...
scangearmp2 (3.50-1) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin (2.31-0ubuntu9.2) werden verarbeitet ...
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$ tar -xzvf scangearmp2*.tar.gz
tar (child): scangearmp2*.tar.gz: Funktion open fehlgeschlagen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar (child): Error is not recoverable: exiting now
tar: Child returned status 2
tar: Error is not recoverable: exiting now
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$ cd scangearmp2*/packages/
bash: cd: scangearmp2*/packages/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$ sudo dpkg -i scangearmp2*amd64.deb
(Lese Datenbank ... 259661 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von scangearmp2_3.50-1_amd64.deb ...
Entpacken von scangearmp2 (3.50-1) über (3.50-1) ...
scangearmp2 (3.50-1) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin (2.31-0ubuntu9.2) werden verarbeitet ...
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb/packages$ scangearmp2
christian@kiste:~/Downloads/canon/pixma_ts5150/scangearmp2-3.50-1-deb

Bei dem letzten Befehl von DJKUhpisse mit root-Rechten "sudo -H xsane" steht beim Scanner-Sucher "Gerät besetzt". Deutet auch auf Anschluß hin. Darum noch mein USB-Geschichte:

christian@kiste:~$  lsusb
Bus 001 Device 005: ID 15a4:1336 Afatech Technologies, Inc. SDHC/MicroSD/MMC/MS/M2/CF/XD Flash Card Reader
Bus 001 Device 020: ID 04a9:1825 Canon, Inc. TS5100 series
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 004: ID 0461:4d20 Primax Electronics, Ltd HP Optical Mouse
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 03f0:0024 HP, Inc KU-0316 Keyboard
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Es fehlt nicht mehr viel Jungs, ich bin überzeugt davon und begeistert von Eurem Wissen!

Natürlich schäme ich mich, das ich das mit dem Installieren, den Ordnern und Programmen losstarten nicht kann. Aber vielleicht schafft Ihr es, den Treiber für meinen Scanner durchzustarten. Wie gesagt, er kann drucken, aber den Scanner will er nicht finden. Es muß der richtige Treiber sein, entweder "cnijfilter 2-5.50-1-deb.tar.gz" oder "scangearmp2-3.50-1-deb.tar.gz", einer oder sogar beide sollten durchstarten, und was es mit der Verbindung auf sich hat, wäre interessant- von "Verbindung nicht erkannt" (Sane-find scanner bei "Einlesen") bis "Gerät besetzt" deutet vieles daraufhin, das keines der Programme Verbindung aufbauen kann!

Danke an Euch Alle, Christian!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

chris1ebay schrieb:

Da hat sich echt schon was getan im Terminal. Aber am Schluß sagt mir ein eigenes Scannersuchprogramm,

Welches "eigene", scangearmp2?

sowie bei simple scan

Du solltest eines verstehen: Diese Scanner-Treiber sind Canon-proprietär. Nur das mitgelieferte scangearmp2 läuft damit. Dafür habe ich Dir alles mundgerecht geliefert. Mehr brauchst Du nicht.

SANE und damit xsane oder auch simple-scan sind etwas völlig anderes. Entweder oder.

Hier noch die Daten vom terminal für von.wert:

Ich brauche sie nicht, ich weiß, daß es so funktioniert. Bei Dir zeigen sie mir allerdings, daß Du überhaupt nicht mitdenkst. Auszuführen sind einzig die Befehlszeilen, die sind abgesetzt in einem entsprechenden Codeblock. Nacheinander und per copy & paste.

Kommentare sind zu lesen und nicht auszuführen. Aber genau das hast Du mit jedem durchexerziert und natürlich eine Fehlermeldung erhalten. Trotzdem machst Du das so weiter.

Es sind insgesamt 6 Befehlszeilen für die Installation (inkl. vorherigem Ziehen und Entpacken), 1 Befehlszeile zur Ausführung des Scan-Programmes.

chris1ebay

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2021

Beiträge: 93

Hallo von.wert!

DU BIST SUPER!!!!! Es läuft!!! Aber anders, als Du dachtest! Danke für Alles, was ich von Euch lerne, damit meine ich natürlich genauso DJKUhpisse und black_tencate! Natürlich müßt Ihr mit mir schimpfen- hab ich doch null Tau und null Ahnung- aber ich wußte- Ihr schafft das, das Ding zum Laufen zu bringen!!!! Lieber von.wert: "Kommentare sind zu lesen und nicht auszuführen. Aber genau das hast Du mit jedem durchexerziert und natürlich eine Fehlermeldung erhalten. Trotzdem machst Du das so weiter."

Ich hab jetzt ein Jahr Linux- null geschaut wegen wie geht das mit Dateien, was bietet es alles- zum Schämen!- weil ich auf Windows nur die ärgsten- und wirklich die ärgsten Probleme hatte- am Schluß konnte ich beim Einschalten nicht mal mehr mein Passwort eingeben, um in mein Windows zu kommen- als würde man mich haken! Die Sch... Anti-Viren-Programme, die sich gegenseitig hassen- all dies ist seit einem Jahr Geschichte!

Ich brauch den Computer nicht sonderlich viel- das ist der Grund warum ich mich kaum damit befasste. e-mails, Bank, Handyrechnung, bevorzugte Lieblingsseiten, brauchbare Informationen vom Internet ansehen.... so einer bin ich, nicht mehr.

Ich hab mir vor 2 Wochen das Buch "Ubuntu 20.04 LTS Praxiswissen für Ein-u.Umsteiger" besorgt, und wußte nicht einmal, das ich schon 20.04 habe, ich dachte 18.04.! Weil der, der es mir installierte, kein Support sein möchte, wollte ich mehr wissen. So fand ich das Terminal, und gab mal alle Befehle, die mir in die Quere kamen im Buch,- auf "Scanner unter Linux einrichten"-einer tollen Seite im Internet- ein, Du hast Recht! Und auch die Befehle von DJKUHpisse und black-tencates Tipp mit .deb-Programm laden "versuchen"!

Und gestern wagte ich mich erstmals in dieses Forum- und heute geht dank Dir- der Scanner!!!!

Also: Ich hab ihn beim Hofer(Aldi) gekauft,um 50 Euro- den muß ich nehmen! Den Support angerufen, der kein Support sein will, der sagte:"Es kann sein, das er geht, es kann sein, das er nicht geht!" Und seit 5 Monaten ist das jetzt! Du hast:(!) eine Garantiebescheinigung-und genau: NULL GEBRAUCHSANLEITUNG beim Kauf dabei! Also: es war auf alle Fälle ein Anschlußproblem: Ich ging jetzt 1. beim Drucker auf "Scanner","ok". 2. dann hat man: Einstellungen für Drahtlos Direkt:

  1. Drahtlos Direkt aktiv/inaktiv"

b. SSID/Gerätenamen ändern c. Kennwort ändern d. Bestätigung der Verbindungsanfrage e. Liste der Einstellungen für Drahtlos Direkt

und hier IRGENDWO- habe ich es nocheinmal, was mir vor 5 Monaten nicht gelungen war- unter Verbindung W-Lan: den WiFi SSiD: 3Tube_5Ghz_C657 und im Anschluß die Passwortzahlenschlange eingegeben! Diesmal hat es der Scanner "angenommen"- und das war der Schlüssel zum Erfolg- das Dein tolles Programm überhaupt zum Scanner durchdringen konnte! Funktioniert jedesmal wunderbar mit Terminal "scangearmp2"- auch nach Neustart- tausend Dank!!! (ich wollte Dir noch Fotos machen mit dem "Scannererkenner", der mir sagte, "überprüfen Sie den Anschluß", - aber ich hab das schon öfter probiert mit Bildschirmfotos- die kommen dann auf eine Zwischenablage- die habe ich noch nie im Leben gefunden!) Danke für Eure Hilfe- vielleicht hilft das mit dem CanonWiFi auch mal Jemanden- es sollte normal eine Bedienungsanleitung bei Neukauf dabei sein!

Christian!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Daß Du den Scanner verbinden mußt, also in Deinem Fall WLAN, irgendwie klar. Auch unter Windows oder sonstwas.

Wenn Du etwas ins Clipboard gelegt hast, mußt Du es irgendwo einfügen, z.B. ein Bild in ein Zeichenprogramm (gimp) oder Text in einen Texteditor (gedit), um mit oder ohne Bearbeitung speichern zu können.

chris1ebay

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2021

Beiträge: 93

Danke von.wert! Habe es mal mit Risotto und GNU-Manipulation in Datei Bilder gespeichert-abgelegt. GIMP und diese beiden Programme brauchen mal ein eigenes Studium.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

chris1ebay schrieb:

Risotto und GNU-Manipulation

Du solltest Dir angewöhnen, korrekt zu arbeiten, das beginnt bei der Benennung. Du meinst mit Sicherheit Ristretto und eben Gimp.

chris1ebay

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2021

Beiträge: 93

Alles klar! Gut, das Du weißt, was gemeint ist! Es steht bei mir: öffnen mit: "Ristretto-Bildbetrachter" oder "GNU-Image-Manipulationsprogramm". Ich habe ein Thema gestartet bei "Grafik, Tastatur und Maus". Es heißt "Blaulichtfilter". Ich frage ausgerechnet DICH deswegen, denn wenn es so etwas gibt für Debian und alle Monitore- dann ist das mit den 6-7 Kommandozeilen einschließlich Programm runterladen der beste Weg, den ich je erlebt habe. Kein "Entpacken", mit Ordnern herummachen- es ging alles wie am Schnürchen. Vielleicht kannst Du es Dir ansehen, ob Du so was schon mal gehört hast. Gegen den "Treibsand" in den Augen morgens, wenn man zu lange vorm Computer sitzt.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

chris1ebay schrieb:

"GNU-Image-Manipulationsprogramm".

Highlighting durch mich.

chris1ebay

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2021

Beiträge: 93

Wenn Du mich nicht hättest.....

Antworten |