staging.inyokaproject.org

jdTextEdit - Ein umfangreicher Texteditor

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

JakobDev

(Themenstarter)
Avatar von JakobDev

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2015

Beiträge: 290

JakobDev

(Themenstarter)
Avatar von JakobDev

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2015

Beiträge: 290

Version 5.4 ist jetzt draußen:
-Es gibt jetzt die Möglichkeit, Leerzeichen am Zeilenende zu entfernen und Tabs durch Leerzeichen zu ersetzen sowie umgekehrt\\. -Es gibt jetzt die Möglichkeit, Voreinstellungen mithilfe des Ordners "default_data" zu setzen
-Befehle können jetzt mit Tastenkombinationen versehen werden
-Beim Drucken werden jetzt die Syntaxhervorhebung und die Zeilennummern mit gedruckt
-Im Sprachmenü ist jetzt neben der gewählten Sprache ein Häkchen zu sehen

JakobDev

(Themenstarter)
Avatar von JakobDev

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2015

Beiträge: 290

Version 6.0 ist jetzt draußen:
-Wenn man mit jdTextEdit eine Datei von der Shell öffnet, wird jdTextEdit kein zweites Mal gestartet
-Der Standardzoom ist jetzt einstellbar
-Es wurden mehr Zoomlevel hinzugefügt
-Der Zoom wird jetzt mit der Sitzung gespeichert
-Es werden jetzt charset_normalizer und cChardet unterstützt
-Es gibt in dem Einstellungen jetzt einen Tab mit allen Optionen zum öffnen einer Datei
-Das Speichern und Öffnen Menü zeigt jetzt die verschiedenen Dateitypen

JakobDev

(Themenstarter)
Avatar von JakobDev

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2015

Beiträge: 290

Version 7.0 ist jetzt draußen:
-Geöffnete Dateien werden jetzt auf Änderungen überwacht
-Beim öffnen von Dateien wird jetzt darauf hingewiesen, wenn die Kodierung oder das Zeilenende nicht mit dem Sandart übereinstimmen sollte
-Es gibt jetzt einen Speichern Tab im Optionsmenü
-Dateien können jetzt automatisch gespeichert werden
-Beim speichern von Dateien kann ein Backup angelegt werden
-Es gibt jetzt die Möglichkeit, Befehle und Makros für alle Nutzer festzulegen
-charset_normalizer und cchardet sind jetzt optional

Wäre nett wenn noch jemand die neue Version auf Herz und Nieren testen würde. Es gab einige größere Änderungen und ich habe veileicht den ein oder anderen Bug übersehen.

JakobDev

(Themenstarter)
Avatar von JakobDev

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2015

Beiträge: 290

Version 7.1 ist jetzt draußen:
-Es wurde Unterstützung für .editorconfig hinzugefügt
-Beim speichern von Dateien können jetzt Leerzeichen am Zeilenende entfernt werden
-Die Spracherkennung wurde verbessert

Mit dem Update wird noch eine zusätzliche Abhängigkeit benötigt.

JakobDev

(Themenstarter)
Avatar von JakobDev

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2015

Beiträge: 290

Version 8.0 ist jetzt draußen:
-Es gibt jetzt eine Rechtschreibprüfung (leider noch mit ein paar Problemen)
-Es gibt jetzt eine PluginAPI
-jdTextEdit kann über eine distribution.json konfiguriert werden
-Es wurden neue Kommandozeilenargumente hinzugefügt
-Der Updater kann jetzt komplett deaktiviert werden

Es gibt jetzt auch eine Dokumentation, welche sich allerdings noch in Arbeit befindet.

JakobDev

(Themenstarter)
Avatar von JakobDev

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2015

Beiträge: 290

Version 8.1 ist jetzt draußen. Hauptsächlich Bugfixes.

Antworten |