Hallo ihr Lieben,
ich möchte einen HP LaserJet Pro M15a (=USB-Version) über einen Raspi im Netzwerk freigeben. Schließt man den Drucker lokal über USB an, wird das Gerät sofort erkannt und man kann drucken. Dies funktioniert sowohl auf dem PC als auch auf dem Raspi (lokal). Soweit, so fein. Etwas irritiert mich die Tatsache, dass der DeviceManager (hplip-Gui) bei lokalem Anschluss sporadisch Fehler meldet (z. B. das Gerät wäre im Schlafmodus, abgeschaltet oder nicht präsent. Drucken geht trotzdem → Montagsgerät?). Das eigentliche Problem: Gibt man den Drucker am Raspi im Netzwerk frei, wird er zwar vom Client sofort gefunden, aber Druckbefehle werden nicht ausgeführt. (Der Cups-Server ist korrekt eingerichtet, denn ein Deskjet ist seit langem auf diese Weise im LAN eingebunden und funktioniert einwandfrei.)
Bindet man den Drucker nicht über den HP-DeviceManager sondern über System-config-printer lokal ein ein, erscheint der Treiber mehrfach - immer mit der Bezeichnung XXX_m14-m17. Ich habe verschiedene (nicht alle) ausprobiert und es macht offenbar auch einen Unterschied, denn bei manchen Treiberversionen werden Einstellungen und Druckmodi angegeben, die das Gerät nicht besitzt.
Von daher meine Frage an euch: betreibt jemand diesen Drucker erfolgreich und kann mir die korrekte PPD-Datei zukommen lassen ?
Viele Grüße Billi