staging.inyokaproject.org

Persönlicher Ordner auf dem Desktop

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

EmilDO

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo und Guten Tag nach dem erfolgreichen Update von UbuntuUsers!

nach dem Upgrade auf Ub20.04 LTS und der manuellen Installation meiner persönlichen Daten aus Ub18.04LTS hat sich der persönliche Ordner als "Kachel mit home-Häuschen" (mit meinem Benutzernamen ) auf dem Schreibtisch eingeschlichen.

Wie kriege ich ihn da weg? Im Launcher ist der Persönliche Ordner auch vorhanden (ohne home-Häuschen), und an dieser Stelle erwünscht.

drgb@HPUb:~/Schreibtisch$ cat ~/.config/user-dirs.dirs
# This file is written by xdg-user-dirs-update
# If you want to change or add directories, just edit the line you're
# interested in. All local changes will be retained on the next run.
# Format is XDG_xxx_DIR="$HOME/yyy", where yyy is a shell-escaped
# homedir-relative path, or XDG_xxx_DIR="/yyy", where /yyy is an
# absolute path. No other format is supported.
# 
XDG_DESKTOP_DIR="$HOME/Schreibtisch"
XDG_DOWNLOAD_DIR="$HOME/Downloads"
XDG_TEMPLATES_DIR="$HOME/Vorlagen"
XDG_PUBLICSHARE_DIR="$HOME/Öffentlich"
XDG_DOCUMENTS_DIR="$HOME/Dokumente"
XDG_MUSIC_DIR="$HOME/Musik"
XDG_PICTURES_DIR="$HOME/Bilder"
XDG_VIDEOS_DIR="$HOME/Videos"
drgb@HPUb:~/Schreibtisch$ 

Der Beitrag "https://forum.ubuntuusers.de/topic/symbol-persoenlicher-ordner-verschwunden-deskt/ " hat mich leider auch nicht weitergebracht.

Was muss ich tun?

Vielen Dank auch schon mal im Voraus für Eure Hilfe.

EmilDO

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

cat .config/user-dirs.locale 

wenn

de_DE

rauskommt.

mv $HOME/.config/user-dirs.dirs $HOME/.config/user-dirs.dirs.bak

Danach

xdg-user-dirs-update 

abmelden und neuanmelden.

Gruß Taomon

EmilDO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2009

Beiträge: 288

Hallo Taomon

Danke für Deine Antwort. Ich habe Deine Anweisung - hoffentlich richtig - ausgeführt:

drgb@HP2:~$ cat .config/user-dirs.locale 
drgb@HP2:~$ mv $HOME/.config/user-dirs.dirs $HOME/.config/user-dirs.dirs.bak
drgb@HP2:~$ xdg-user-dirs-update 
drgb@HP2:~$

dann abgemeldet und wieder angemeldet. Es hat sich allerdings nichts verändert: die "Persönliche Ordnerkachel mit home-Häuschen" ist immer noch auf dem Schreibtisch, die Persönliche Ordnerkachel ohne Häuschen ist auch weiterhin im Launcher.

Ich habe die gleiche Prozedur noch einmal auf einem anderen Rechner ausgeführt, auf den ich auch Ub20LTS aufgespielt habe, hier das gleiche Ergebnis. EmilDO

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: Zähle...

Installiere das GNOME Tweak Tool aka Optimierungen und schaue dort unter Erweiterungen nach Desktop-icons. Dort kannst du die Anzeige von Icons auf dem Desktop abschalten bzw. festlegen, welche dort erscheinen sollen.

Die Anzeige der Desktop-Icons erledigt seit geraumer Zeit nicht mehr Nautilus sondern wird per Erweiterung realisiert.

Zusatztipp –> Manchmal muss man das Fenster des Gnome-Tweak-Tools maximieren, um alle Optionen zu sehen.

Gruß, Holger

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8018

Moin Moin,

Versuch, möglicherweise sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht:

Rechsklick auf den Schreibtisch ⇒ Schreibtischeinstellungen aufrufen ⇒ Reiter Symbole öffnen ⇒ ggf. Persönlichen Ordner deaktivieren.

Gruß

Bilder

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: Zähle...

Tuemmler schrieb:

...

Unter Ubuntu mit Gnome? Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Wo verstecken sich die Einstellungen aus deinem Screenshot?

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8018

Moin Moin,

charly-ax schrieb:

Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Wo verstecken sich die Einstellungen aus deinem Screenshot?

Ich vermute, wir reden hier insgesamt aneinander vorbei. Mache einmal einen Rechtsklick auf Deinen Desktop ⇒ rufe Eigenschaften auf, was wird Dir gezeigt "Schreibtisch". Nun rufst Du auf dem gleichen Desktop mittels Rechtsklick ⇒ Schreibtischeinstellungen auf, was wird Dir gezeigt?

Gruß

Bilder

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: Zähle...

Tuemmler schrieb:

Ich vermute, wir reden hier insgesamt aneinander vorbei.

Das ist gut möglich, ich bin jedoch nicht der Threadstarter sondern wollte auch nur versuchen zu helfen.

Mache einmal einen Rechtsklick auf Deinen Desktop ⇒ rufe Eigenschaften auf, was wird Dir gezeigt "Schreibtisch".

Eigenschaften ist unter Ubuntu mit Gnome bei einem Rechtsklick nicht vorhanden. Siehe Screenshot "Kontextmenü-Gnome-Desktop".

Nun rufst Du auf dem gleichen Desktop mittels Rechtsklick ⇒ Schreibtischeinstellungen auf, was wird Dir gezeigt?

Auch Schreibtischeinstellungen sind dort nicht möglich.

Wie ich schon schrieb, ich nutze seit einigen Ubuntu-Varianten das Gnome-Tweak-Tool. Gerade weil andere Einstellmöglichkeiten nicht mehr vorhanden sind.

PS: Kann es einen Unterschied bei den Einstellungen geben, wenn man über mehrere Versionen per Upgrade aktualisiert hat. Könnten da "alte" Einstellmöglichkeiten noch vorhanden sein? Meine Systeme waren bisher immer Neuinstallationen.

Aber ich will hier als Helfer nicht abschweifen, warten wir erst mal eine Antwort von EmilDO ab.

Gruß, Holger

Bilder

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8018

Moin Moin,

charly-ax schrieb:

Eigenschaften ist unter Ubuntu mit Gnome bei einem Rechtsklick nicht vorhanden. Siehe Screenshot "Kontextmenü-Gnome-Desktop".

Auch Schreibtischeinstellungen sind dort nicht möglich.

Zur Info: Ich nutze Xubuntu, aber die Einstellungen für den Schreibtisch sollten überall (GNOME, KDE, Xfce, LXDE, MATE) wo auch immer vorhanden sein. Was befindet sich bei Dir (Screenshot) z.b unter Anzeigeeinstellungen oder Einstellungen?

Gruß

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Tuemmler schrieb:

Zur Info: Ich nutze Xubuntu, aber die Einstellungen für den Schreibtisch sollten überall (GNOME, KDE, Xfce, LXDE, MATE) wo auch immer vorhanden sein.

Seit der Gnome-Desktop in den letzten Jahren immer mehr durch die Entwickler zurückgestutzt wurde, sind da einige gewohnte Funktionen nicht mehr vorhanden. Manche Einstellungen sind nur noch per Gnome-Tweak oder dconf-Editor veränderbar.

Was befindet sich bei Dir (Screenshot) z.b unter Anzeigeeinstellungen oder Einstellungen?

Beide öffnen Gnome-Settings, in denen einige Einstellungen nicht mehr vorhanden sind.

Aber wir müssen nicht mein System weiter analysieren, warten wir erst mal die Rückmeldung des Fragestellers ab, wie es bei ihm aussieht. Mache dir einfach mal den Spaß und starte ein aktuelles Live-System mit Ubuntu.

Gruß, Holger

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8018

Moin Moin,

charly-ax schrieb:

Aber wir müssen nicht mein System weiter analysieren, warten wir erst mal die Rückmeldung des Fragestellers ab, wie es bei ihm aussieht. Mache dir einfach mal den Spaß und starte ein aktuelles Live-System mit Ubuntu.

Gerade dabei die DVD zu brennen.

Gruß

OT/

So, Live-System läuft auf einem anderem Rechner, Aktualisierungen wurden angepasst und werden gerade geladen. Danach werfe ich den Snaps-Laden raus wenn vorhanden und installiere Synaptic.

Allerdings, mein erster Eindruck, mit Ubuntu-Gnome werden dem Anwender Einstellungen aufgezwungen, die es unter Xubuntu nicht gibt oder zumindest geändert werden können.

OT/

EmilDO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2009

Beiträge: 288

Danke für Eure Klarstellung charly-ax und Tuemmler (der mir übrigens in grauer Vorzeit schon einmal Hilfestellung geleistet hat, Danke 😉

Mein Schreibtisch sieht so aus wie das Kontextmenue-Gnome-Desktop.png von charly-ax.

Ich werde also mal, wie vorgeschlagen, das GNOME Tweak Tool probieren, von dem ich schon öfters gelesen , aber noch nicht angewendet habe. Und dann vom Ergebnis berichten.

EmilDO

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8018

Moin Moin,

EmilDO schrieb:

Ich werde also mal, wie vorgeschlagen, das GNOME Tweak Tool probieren, von dem ich schon öfters gelesen , aber noch nicht angewendet habe. Und dann vom Ergebnis berichten.

OT/

Das Tool macht eigentlich nichts Anderes als im System in den dafür zuständigen Dateien eine Änderung einzutragen. Daraus folgt, es muss möglich sein, über einen Editor das Gleiche durch den User zu bewerkstelligen.

Noch bin ich nicht am Ende, denn so schloss (ich) messerscharf, es kann nicht sein, was nicht sein darf.

OT/

Ok, ich habs begriffen nachdem ich mich bis ins "Innerste" vorgetastet habe, ohne zusätzliche Hilfsmittel geht es nicht.

Und deshalb gebe ich klein bei und freue mich, dass mein Xubuntu um Längen besser einstellbar ist. Ich maße mir an den Thread auf gelöst zu setzen.

Gruß

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Tuemmler schrieb:

Ok, ich habs begriffen nachdem ich mich bis ins "Innerste" vorgetastet habe, ohne zusätzliche Hilfsmittel geht es nicht.

Diese Politik der Gnome-Entwickler kann ich als Nutzer auch nicht mehr so richtig nachvollziehen. Es werden immer wieder Funktionen entfernt bzw. umständlicher gemacht.

Und deshalb gebe ich klein bei und freue mich, dass mein Xubuntu um Längen besser einstellbar ist.

Ich bin die letzten Jahre bei unserem Familien-PC stets bei Ubuntu geblieben. In der letzten Zeit überlege ich auch öfter auf Xubuntu umzusteigen. Auf dem Laptop hatte ich es schon bei mehreren Versionen mal auf einer freien Partition zum Ausprobieren. Und mit einer zusätzlichen Leiste mit Programmstartern auf der linken Seite ist der Arbeitsablauf wieder ähnlich zum Gnome-Desktop.

Ich maße mir an den Thread auf gelöst zu setzen.

Mal schauen, was EmilDO noch antwortet.

Gruß, Holger

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8018

Moin Moin,

charly-ax schrieb:

Ich bin die letzten Jahre bei unserem Familien-PC stets bei Ubuntu geblieben. In der letzten Zeit überlege ich auch öfter auf Xubuntu umzusteigen. Auf dem Laptop hatte ich es schon bei mehreren Versionen mal auf einer freien Partition zum Ausprobieren. Und mit einer zusätzlichen Leiste mit Programmstartern auf der linken Seite ist der Arbeitsablauf wieder ähnlich zum Gnome-Desktop.

Auf meinem Rechner laufen Xubuntu 18.04, 20.04 und Debian10 (Buster) mit Xubuntu. Wie das aussehen kann, siehe unten.

Gruß

Bilder
Antworten |