staging.inyokaproject.org

Wie plant man Server Ressourcen für einen Website Launch?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Transmitter

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 526

Hallo,

wir arbeiten gerade an einem Startup Projekt. Die Website sieht genial aus und wir werden in ein paar Wochen live gehen (WordPress + WooCommerce und ca. 20 Plug-ins). Geplant / vertraglich geregelt sind:

  • Kickstarter

  • PR in zwei Ländern

  • Promotion auf Social Media mit ca. 10 Vertragspartnern und insg. ca. 5 Mio Followern

Wir könnten komplett daneben liegen mit unseren Produkten und ein kleines Hostingpaket auf 1und1 könnte ausreichen oder wir sehen immense Bursts und Peaks an Traffic.

Aktuell haben wie einen DigitalOcean / Vultr mit 1GB RAM und 1 Core.
Auf der Dev Seite / Waiting Page haben wir ca. 20 Besucher pro Tag und der Server ist logischerweise gelangweilt.
Vertikal können wir auf 96GB RAM und 24 Cores skalieren innerhalb von Sekunden/Minuten.

Meine Frage:
Sollen wir bei dem Paket bleiben (DO / Vultr) oder macht es Sinn auf sowas wie Googles WordPress in Kubernetes Engine zu wechseln.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird über Kubernetes Container auch horizontal skaliert und dynamisch ab und zu geschaltet bei Bedarf?
Ist es irgendwie möglich auszurechnen / abzuschätzen, wie viele Besucher pro .. evtl. Stunde ein mittlerer Vultr Server handhaben kann?

Danke schon mal
Transmitter

TheCeryx

Anmeldungsdatum:
2. März 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo Transmitter,

habe leider lange nicht mehr ins Forum geschaut und ich . Ist die Seite bereits Online?

Ansonsten ist das leider etwas Glaskugel schauen, da viele Variablen einfließen.

Ich würde euch ein entsprechenden Last und Performance Test empfehlen, wo die verschiedenen Komponenten einzeln, sowie als gesamtes Konstrukt geprüft werden. Ich kann euch nur empfehlen, dass Ihr euch professionell Beraten lasst. Durch ein Last/Performance Test bekommt ihr Informationen, mit denen Ihr euer Server Sizing planen könnt.

  • Funktioniert die Seite unter Last, immer noch ohne Fehler?

  • Ab welchen Ladezeiten müsst Ihr über Skalierung nachdenken ?

  • Funktionieren die einzelnen Applikationen?

  • Bietet Ihr noch zusätzliche Module an (z.b. ein Shop, Einbindung von Multimedia Inhalten, Login mit persönlichen Seiten) und/oder Applikation die bei einen anderen Anbieter gehostet werden?

  • Funktionieren diese Einwandfrei und sind entsprechend abgesichert?

Hier sind auch noch einige Fragen, die mir gerade auf die schnelle einfallen.

  • Da ihr die Server bei einen Anbieter nutzt, informiert euch über deren Sicherheitskonzept, Caching Strategie und Kosten.

  • Ihr solltet euch auch über die Anfallenden Kosten im klaren sein, wie ist das Abrechnungsmodell?

  • Skalieren die Server bei erhöhter Last automatisch oder werden nur die Ressourcen genutzt, die vertraglich genutzt werden ?

  • Wie schnell/teuer wird es die Server entsprechenden zu skalieren?

  • Um was für eine Art und in welchen Intervall wird ein Backup durchgeführt? Zum einen Funktioniert und wie schnell ist der Restore?

  • Wie erfolgt das Monitoring mit entsprechender Alarmierung?

  • Was für eine Verfügbarkeit ist vertraglich festgelegt?

  • Wie schnell und einfach ist es, die Seite auf einen anderen Hoster umzuziehen?

  • Bietet der Hoster eine Bot/DDOS Erkennung an?

  • Könnt Ihr das einspielen von bestimmten Security Einstellungen beantragen, falls Ihr bestimmte Zahlungsmittel anbietet (Kreditkarte in Zusammenhang mit PCI DSS oder Datenschutz).

  • Wer übernimmt die Kosten bei einem ausnutzen von Sicherheitslücken, die nicht in eurer Verantwortung liegen?

  • Wo werden eventuelle Rechnungsdaten abgelegt?

Das sind nur einige, Fragen die mir gerade einfallen. Ihr solltet euch auch Gedanken machen, was in welchen Fällen zu tun ist. Wer muss bei welchen Ausfall angerufen/informiert werden. Schafft euch eine zentrale Ablage, auf die jeder Zugriff hat, wo die wichtigsten Daten hinterlegt sind (Telefonnummer, Vertragsdaten etc...).

Ich persönlich würde auch ehr in die breite Skalieren, aber am Ende ist das auch eine Kosten/Nutzen Faktor. Wenn eure Seite mit vielleicht 2 Cores besser läuft, als mit 3 zusätzlichen VMs/Container. Ich habe leider auf die schnelle nicht gefunden, wie die Skalierung bei diesen Anbieter aussieht.

Gut da sind jetzt auch einige Fragen dabei, die nicht zum Thema gehören. Aber vielleicht hattet Ihr diese noch gar nicht in Betracht gezogen und geben auch ein Anreiz dafür, dass Thema aus einen anderen Blickwinkel zu betrachten.

Viele Grüße Ceryx

Transmitter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 526

Danke dir für die ausführlichen Infos. Wir gehen in ca. 2 Wochen live und haben uns jetzt für den gleichen Server entschieden, da wir kurzzeitig vertikal skalieren können. Wie du schon schreibst .. etwas Glaskugel ist dabei - ich habe ein paar Stresstests und grobe Berechnungen durchgeführt, mal schauen was dabei raus kommt. Extrem viele Besucher und Bestellungen wäre ja ein gutes Problem zu haben 😉

Antworten |