Hej,
habe den thread nicht gelesen, also sorry, falls schon bekannt:
Mit dem Gorilla ist wohl die Installation nur noch im EFI Modus möglich! (→ Anhang in diesem post)
Gruß black tencate
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10674 |
Hej, habe den thread nicht gelesen, also sorry, falls schon bekannt: Mit dem Gorilla ist wohl die Installation nur noch im EFI Modus möglich! (→ Anhang in diesem post) Gruß black tencate |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2627 |
Meine Maschine mit Kubuntu Groovy Gorilla ist rund 12 Jahre alt, die hat nur BIOS und tut es einwandfrei mit Groovy Gorilla 64-bit. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
Hast du da auch was offizielles? Kann dazu nichts finden… |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2627 |
Ich gebe mal meine inxi Daten hier her: inxi -Fz System: Kernel: 5.8.0-23-generic x86_64 bits: 64 Desktop: KDE Plasma 5.19.5 Distro: Ubuntu 20.10 (Groovy Gorilla) Machine: Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: P5Q-WS v: Rev 1.xx serial: <filter> BIOS: American Megatrends v: 1703 date: 07/08/2009 CPU: Info: Quad Core model: Intel Core2 Quad Q9650 bits: 64 type: MCP L2 cache: 6144 KiB Speed: 2039 MHz min/max: 2003/3003 MHz Core speeds (MHz): 1: 2039 2: 2081 3: 2707 4: 2401 Graphics: Device-1: NVIDIA GM204 [GeForce GTX 970] driver: nvidia v: 455.28 Display: x11 server: X.Org 1.20.9 driver: nvidia unloaded: fbdev,modesetting,nouveau,vesa resolution: 1920x1200~60Hz OpenGL: renderer: GeForce GTX 970/PCIe/SSE2 v: 4.6.0 NVIDIA 455.28 Audio: Device-1: Intel 82801JI HD Audio driver: snd_hda_intel Device-2: NVIDIA GM204 High Definition Audio driver: snd_hda_intel Sound Server: ALSA v: k5.8.0-23-generic Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet driver: r8169 IF: enp2s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter> Drives: Local Storage: total: 238.47 GiB used: 191.99 GiB (80.5%) ID-1: /dev/sde vendor: Samsung model: SSD 840 PRO Series size: 238.47 GiB Partition: ID-1: / size: 226.22 GiB used: 191.73 GiB (84.8%) fs: ext4 dev: /dev/dm-1 ID-2: /boot size: 463.6 MiB used: 261.3 MiB (56.4%) fs: ext4 dev: /dev/sde1 Swap: ID-1: swap-1 type: partition size: 8.00 GiB used: 0 KiB (0.0%) dev: /dev/dm-2 ID-2: swap-2 type: zram size: 1.46 GiB used: 0 KiB (0.0%) dev: /dev/zram0 ID-3: swap-3 type: zram size: 1.46 GiB used: 0 KiB (0.0%) dev: /dev/zram1 ID-4: swap-4 type: zram size: 1.46 GiB used: 0 KiB (0.0%) dev: /dev/zram2 ID-5: swap-5 type: zram size: 1.46 GiB used: 0 KiB (0.0%) dev: /dev/zram3 Sensors: System Temperatures: cpu: 38.5 C mobo: 45.0 C gpu: nvidia temp: 44 C Fan Speeds (RPM): cpu: 1454 psu: 0 case-1: 1328 case-2: 1240 gpu: nvidia fan: 33% Info: Processes: 238 Uptime: 56m Memory: 7.77 GiB used: 3.11 GiB (40.0%) Shell: Bash inxi: 3.1.07 PS: zfsd für die initrd geht mit dem 5.8 Kernel wohl noch nicht? Würde aber wohl auch nicht mehr allzu viel bringen. da bereits lz4 genutzt wird: grep 'COMPRESS=' /etc/initramfs-tools/initramfs.conf COMPRESS=lz4 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10674 |
Hej ChickenLipsRfun2eat,
nein, habe nur versucht (in einer VM), im NICHT-EFI Modus zu installieren, da legt Gruß black tencate EDIT.: kubu2010@kubu2010VB:~$ sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\"" [sudo] Passwort für kubu2010: /dev/sda: GRUB 2 v1.99 /dev/sda1: Kein GRUB 00 kubu2010@kubu2010VB:~$ was es nicht alles gibt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 451 |
Nee, glücklicherweise funktioniert die Installation nach wie vor prinzipiell auch ohne UEFI. Bin aber auch schon über den Fehler gestolpert, daß der Installationsprozeß bei der Installation von Grub scheitert, wenn auf dem System keine EFI System Partition (ESP) vorhanden ist. Hier der entsprechende Bugreport: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/ubiquity/+bug/1893964 . Der Fehler soll offenbar erst in 21.04 behoben werden. Möglichkeiten für Betroffene, Groovy trotzdem zu installieren:
sudo mkdir uroot sudo mount /dev/sda1 uroot sudo mount -o bind /dev uroot/dev sudo mount -o bind /sys uroot/sys sudo mount -t proc /proc uroot/proc sudo chroot uroot grub-install /dev/sda update-grub exit sudo umount uroot/proc sudo umount uroot/sys sudo umount uroot/dev sudo umount uroot Siehe auch GRUB 2/Reparatur. So hab ich es bei meinem Hauptsystem gemacht. Viele Grüße, Jan |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2627 |
Ich hatte bloß wie immer das Upgrade von einem Release auf das Folgende über das Terminal gemacht. Den Grub für EFI habe ich gar nicht installiert und das sudo do-release-upgrade -d zog auch nicht den EFI Grub rein. dpkg -l | grep grub ii grub-common 2.04-1ubuntu35 amd64 GRand Unified Bootloader (common files) ii grub-gfxpayload-lists 0.7 amd64 GRUB gfxpayload blacklist ii grub-pc 2.04-1ubuntu35 amd64 GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS version) ii grub-pc-bin 2.04-1ubuntu35 amd64 GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS modules) ii grub2-common 2.04-1ubuntu35 amd64 GRand Unified Bootloader (common files for version 2) |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
Hm. Ich habe leider kein echtes System ohne UEFI mehr. Und bei UEFI nutze ich |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 451 |
Ich vermute stark, Systeme, die geupgraded werden, sind von diesem Problem generell nicht betroffen - nur Neuinstallationen, wenn keine ESP vorhanden ist. Übrigens, wenn der Installer alles löschen und selbst die Partitionen anlegen darf, legt er dabei auch auf Nicht-UEFI-Systemen automatisch eine ESP an (wie auch schon von black_tencate beobachtet), und die Installation läuft fehlerfrei. Viele Grüße, Jan |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2627 |
In der KDE-Konsole sehe ich auf dem Groovy Gorilla ein blaues aufleuchten. Habe mal ein kleines Video gemacht, wo man es auf der linken Seite am Rand unten sehen kann: https://files.catbox.moe/lgdfdd.mp4. Habe ich was verpasst? Ist das ein neues KDE-Feature oder ist es ein Grafikfehler? Schlimm finde ich es nicht. Frage mich nur was es ist. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
Ich vermute, es handelt sich dabei um eine Benachrichtigung. Konsole hat ja einige Kanäle dafür. Prüfe mal, ob du Monitoring für das Terminal aktiv hast und der Fokus auf dem Terminal liegt. / Nachtrag: Anpassen kannst du das unter „Configure… Profiles → Edit… → Scrolling → „Highlight lines coming into view“ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2627 |
Tatsächlich! Da isses ja. Hatte schon mal in den Profileinstellungen geschaut, aber das habe ich übersehen. Das ist neu, jetzt bleibt das neue Feature erst mal so. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Danke für den Tipp mit UEFI. Jetzt hat die Installation geklappt. So was muß man erst mal wissen. Was mir noch aufgefallen ist..... Ist das jetzt auch neu bzw. normal, daß unter Aktualisierungen/Authentifizierung keine vertrauenswürdigen Anwendungsanbieter stehen? |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 141 |
Hi Chicken... das steht so in der App Aktualisierungen. Das sind die Verbindungen, welche normalerweise unter etc/apt/sources.list stehen. Die sources.list ist bei mir nach Neuinstallation leer. Stellt sich für mich die Frage, ist das jetzt so richtig, da Neuentwicklung,steht das jetzt woanders, oder ist es ein Fehler? |