staging.inyokaproject.org

ripperX

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels ripperX.

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Moin! Korrekt, das Bild ist im Abschnitt Konfiguration beheimatet; optisch sieht es aber dem Absatz CDDB zugehörig aus.

Nun hast Du (oder jemand anderes) das vormalige Bild http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/36/40/Configuration.png geändert nach

http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/58/16/Configuration.png (wofür ich danke) - ohne dass dies aus der Historie (Verlauf) ersichtlich ist.

... du kannst gerne entsprechende Änderungen umsetzen.

Frage 1: Wie macht man das (generell): Ändern eines Bildes in Wiki-Artikeln!? Kann das denn Otto-Normalo?

Frage 2: Wie macht man das verdeckt!? # <🐸

Und noch was: Wenn man sich nun zurückliegende Artikelversionen anschaut, sieht es so aus, als hätte http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/36/40/Configuration.png nie existiert - so soll das nicht sein!

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Moin! Korrekt, das Bild ist im Abschnitt Konfiguration beheimatet; optisch sieht es aber dem Absatz CDDB zugehörig aus.

Eventuell bestand bei der ursprünglichen Planung des Artikels (2009) eine andere Absicht oder ich habe auf eine spezielle Sache hinweisen wollen. Ich weiß es nicht mehr - ist aber auch egal.

ohne dass dies aus der Historie (Verlauf) ersichtlich ist.

Das geht nicht. Schaue einmal unter den Revisionen des Artikels nach: http://wiki.ubuntuusers.de/ripperX?action=attach nach. Frage 2 hat sich somit erübrigt.

Frage 1: Wie macht man das (generell): Ändern eines Bildes in Wiki-Artikeln!? Kann das denn Otto-Normalo?

Wie bei den anderen Bildanhängen auch: Wiki/Syntax (Abschnitt „Bilder“) - nur das Häkchen bei Anhang mit gleichem Namen überschreiben setzen.

Und noch was: Wenn man sich nun zurückliegende Artikelversionen anschaut, sieht es so aus, als hätte http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/36/40/Configuration.png nie existiert - so soll das nicht sein!

Das stimmt nicht was du da schreibst. In den Revisionen des Bildes sind alle bisher verwendeten Versionen ersichtlich - auch meine erste Version.

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Guten Abend!

Danke Deiner Mühewaltung. Ich bin doch ab und an immer wieder mal erstaunt, wie umfangreich unsere Plattform ist und differenziert möglich die Zugriffe.

Und noch was: Wenn man sich nun zurückliegende Artikelversionen anschaut, sieht es so aus, als hätte http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/36/40/Configuration.png nie existiert - so soll das nicht sein!

Das stimmt nicht was du da schreibst. In den Revisionen des Bildes sind alle bisher verwendeten Versionen ersichtlich - auch meine erste Version.

Jein! Richtig: Seite Revisionen zeigt die Bildhistorie; ich bezog meine Aussage auf die Artikelhistorie. So zeigen alle vorangegangenen Artikelrevisionen das heute von mir eingestellte Bild http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/34/16/Screenshot.png.

EDIT

Um sich das jeweils aktuelle Aussehen einer älteren Wiki-Artikelversion vergegenwärtigen zu können, ist die Einsichtnahme der Anhänge unter "MehrAnhänge verwalten" (Menüleiste oben/rechts) unverzichtbar. Da ein durchschnittlicher Wiki-Artikel schon mal ein, auch zwei Dutzend Anhänge aufweist, kann sich das zu einer recht aufwendigen Aktion ausgestalten, noch zumal die jeweilen Zeiten zu beachten sind.

Mir ist klar, dass dies in ein sinniges Verfahren (Zusammenführen der Historien) zu ändern nunmehr unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden wäre (da es ja wohl die meisten Wiki-Artikel betrifft).
Kritisieren kann man es deshalb trotzdem! 😇

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

@nemene: Da ich - wie bereits in der PN geschrieben - das von dir gewünschte Bild und generell keine Bilder löschen kann und dir meine Alternative durch ein verschieben inklusive Revisionen nicht gefallen hat (obwohl dein Bild somit faktisch nicht sichtbar ist und alle restlichen Bilder von mir stammten) habe ich die Aktion rückgängig gemacht. Da mich deine "Drohung" das ganze in eine öffentliche Diskussion zu schieben sehr beeindruckt hat verweise ich dich an das Webteam. Hier kannst du eine Eingabe machen was die Löschung deines Bildes betrifft. Für mich ist die Sache damit erledigt. Ich bin soweit entgegengekommen wie es in meiner Macht steht - doch an einem Punkt ist Schluss. Es gibt Leute die produktiv zur Community beitragen - Beschwerdewege sind dir ja bekannt. Falls nicht unter nemene - dann unter deinem alten Nick.

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Verlauf der Revisionen April/Mai 2014.

Einrichtung_CDDP_no_Proxy-Server.png Beachte: Kein Änderungskommentar

ripperX_Configuration.png_Revisionen-150514-23_21.png Page deleted.

Moderiert von Lsf_lf:

An bestehenden Thread geheftet. Bitte künftig besser darauf achten wo etwas gepostet wird, danke.

Bilder

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Sieht irgendjemand außer nemene hier eine Relevanz und damit Handlungsbedarf?

so long
hank

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Verlauf der Revisionen April/Mai 2014 ist als Anlage zu einer Meldung betreffs Post zu verstehen!

Manorainjan

Avatar von Manorainjan

Anmeldungsdatum:
12. April 2018

Beiträge: 58

CDDB ist offline

https://www.bitblokes.de/freedb-org-macht-dicht-die-freie-datenbank-ab-31-maerz-2020-eingestellt/

Die Abfrage der Datenbank funktioniert nicht mehr.

Wird auch nie wieder funktionieren.

Die Funktion ist also tot. Sollte im Artikel erwähnt werden.

Gibt es neue Versionen, die andere Datenbanken nutzen?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

CDDB ist offline

Nee, CDDB heißt heutzutage Gracenote und die Firma inkl. Datenbank gibt es immer noch. In dem von der verlinkten Artikel geht es um FreeDB, nicht um CDDB/Gracenote.

Die Hinweise auf FreeDB habe ich raus genommen, Danke für den Hinweis.

Gibt es neue Versionen, die andere Datenbanken nutzen?

Es standen auch vor deinem Post schon drei Alternativen im Artikel... Und eine davon ist auch sehr ausführlich in dem von dir angegebenen Link erklärt.

Wenn du dich jetzt noch dran stören solltest, dass in ripperX der Menüpunkt CDDB heißt, obwohl CDDB gar nicht verwendet wird, müsstest du dich an den Entwickler von ripperX wenden.

Gruß, noisefloor

Manorainjan

Avatar von Manorainjan

Anmeldungsdatum:
12. April 2018

Beiträge: 58

noisefloor schrieb:

Es standen auch vor deinem Post schon drei Alternativen im Artikel...

Bei mir funktioniert keine der drei Optionen.

Was ist mit dem Link unten im Artikel: http://www.tracktype.org/ ? Eine Werbeseite über "Geschäftstelephone"?

Das Bild für die Konfiguration https://media-cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/58/16/Configuration.png enthält noch freedb.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Bei mir funktioniert keine der drei Optionen.

Dann starte einen Thread im Supportforum und wenn du dein Problem gelöst hast, lässt du dein neu gewonnenes Wissen gerne ins Wiki einfließen.

Das Bild für die Konfiguration https://media-cdn.ubuntu-de.org/wikifiguration.png enthält noch freedb.

Dann lad' doch einen neuen Screenshot hoch. Meckern und fordern kann jeder, davon wird's aber nicht besser. Das Wiki ist ein Community Projekt und auch du bis herzlich eingeladen, dich aktiv daran zu beteiligen und Artikel zu verbessern.

Gruß, noisefloor

Manorainjan

Avatar von Manorainjan

Anmeldungsdatum:
12. April 2018

Beiträge: 58

noisefloor schrieb:

Dann lad' doch einen neuen Screenshot hoch.

Da mir keine funktionierende Konfiguration bekannt ist, kann ich keinen gültigen Screenshot hoch laden. Irgendwas einzutragen und einfach zu behaupten, das wär's, wäre ja gelogen.

rattencomics

Anmeldungsdatum:
14. September 2020

Beiträge: Zähle...

Habe heute die Loesung fuer das Datenbank-Problem gefunden, und wollte das hiermit gerne weitergeben.

http://www.gnudb.org/howto.php enthaelt den Hinweis auf HTML 1.1 - mit welchem Ripper X offenbar nicht umgehen kann.

In dem Fall einfach den dort mit angegebenen Proxy benutzen und die Musikdatenbank funktioniert wieder 1A.

Beste Gruesse, rattencomix

Manorainjan

Avatar von Manorainjan

Anmeldungsdatum:
12. April 2018

Beiträge: 58

rattencomics schrieb:

Habe heute die Loesung fuer das Datenbank-Problem gefunden, und wollte das hiermit gerne weitergeben.

http://www.gnudb.org/howto.php enthaelt den Hinweis auf HTML 1.1 - mit welchem Ripper X offenbar nicht umgehen kann.

Du hast mir den Tag gerettet ☺

So geht es. Siehe Anhang!

Bilder
Antworten |