staging.inyokaproject.org

Installieren von Balabolka mit Play on Linux (Xubuntu)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Schreiber61

Anmeldungsdatum:
3. August 2014

Beiträge: Zähle...

Es ist eine Tatsache, dass ein parallel vorgelesenes und mitgelesenes Textstück viele Fehler offenbart. Für Windows gibt es da den Voice-Reader, das interne Vorleseprogramm Microsoft-Reader oder auch den MWS-Reader. Auch das russische Programm »Balabolka« gehört dazu. Allerdings sind die SAPI-4 und SAPI-5-Stimmen ziemlich künstlich anzuhören. Die Microsoft-Speech-Platform verweigerte bisher bei mir unter Win7 seinen Dienst. Da ich allmählich nur noch Linux nutzen will, ergab sich die Frage, ob man Balabolka auch auf Linux zum Laufen bekommt. Vorläufig ist mir das nur mit der gut klingenden Stimme Hedda gelungen. Sie hört sich ziemlich echt an und kennt auch Jahreszahlen wie 1896 usw. Viele englische, ins Deutsche eingeführten Begriffe wie Handy spricht »Hedda« richtig aus. Zudem werden an Satzzeichen kleine Pausen eingefügt, sodass der Sinn eines Textes sehr gut herüberkommt. Balabolka indes verfügt über ein Benutzerwörterbuch, in das die richtige Aussprache eingetragen werden kann. Wie schon gesagt, lässt sich Balabolka auch über PoL in Linux installieren. Die Windows-Installation beginnt, nachdem in Linux ein virtuelles Laufwerk eingerichtet wurde. Folgende einfache Schritte sind notwendig:

  1. Mit Play on Linux neues virtuelles Laufwerk einrichten, beispielsweise »Blabla«. Das ist nur für Linux notwendig.

  2. Balabolka von https://balabolka.de.uptodown.com/windows herunterladen und auf diesem Laufwerk (Blabla) installieren

  3. Auf Seite https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=27225 gehen und »Microsoft Speech Platform - Runtime (Version 11)« herunterladen (kostenlos) und im Laufwerk (Blabla) installieren. Die Datei heißt: SpeechPlatformRuntime.msi

  4. Auf Seite https://www.mwsreader.com/de/sprecher/ Sprecherin »Hedda« downloaden (kostenlos) und im Laufwerk (Blabla) installieren. Die Datei heißt hier: MSSpeech_TTS_de-DE_Hedda.msi. Die anderen kostenlosen Stimmen werden nicht eingebunden, da sie entweder SAPI4- oder SAPI5-Stimmen sind. Die kostenpflichtigen habe ich nicht ausprobiert.

Wichtig ist, dass alles in dasselbe virtuelle Laufwerk installiert wird, damit Balabolka auch die Dateien findet. Die Reihenfolge ist folgende:

  1. Installiere ein Programm

  2. Installiere ein Programm, das nicht aufgelistet ist

  3. Im sich öffnenden Fenster Manuelle Installation auf weiter klicken.

  4. Editiere oder aktualisiere eine bestehende Applikation

  5. auf weiter klicken

  6. Bitte wähle ein Programm

  7. unten links auf Zeige virtuelle Laufwerke klicken

  8. Jetzt werden die Laufwerke angezeigt

  9. Auf das neu eingerichtete oder verwendete Laufwerk klicken, danach auf weiter.

Für jedes der zu installierenden Komponenten (Balabolka, SpeechPlatformRuntime und den Sprecher Hedda) muss das durchlaufen werden. Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben. Herzliche Grüße und viel Erfolg

Moderiert von Taomon:

Sichtbar gemacht und passender verschoben.

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Listen, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

Antworten |