staging.inyokaproject.org

Icon Cache reparieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Diese "Anleitung" funktioniert bei mir nicht. libgdk-pixbuf2.0-dev habe ich vorher installiert. Ich bekomme:

$ sudo gdk-pixbuf-query-loaders > /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache
bash: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache: Keine Berechtigung

$ sudo /usr/lib/i386-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/gdk-pixbuf-query-loaders > /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache
bash: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache: Keine Berechtigung

Kann mir da jemand einen Rat geben?

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Du hast die erweiterten Rechte nur bis zur Umleitung, bräuchtest sie aber mindestens um in die Datei zu schreiben. Entweder tee verwenden

gdk-pixbuf-query-loaders | sudo tee /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache

oder vorher sudo su (das war bei debian wohl vorausgesetzt).

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: Zähle...

fleet_street schrieb:

Du hast die erweiterten Rechte nur bis zur Umleitung, bräuchtest sie aber mindestens um in die Datei zu schreiben. Entweder tee verwenden

Interessantes Neuland, wo ich nicht im Ansatz dran gedacht hätte, dass es den Effekt gibt.

gdk-pixbuf-query-loaders | sudo tee /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache

Interessanter Nebeneffekt: die Ausgabe wird so auch auf dem Terminal sichtbar. Ich wundere mich allerdings, dass es da keinen Schalter gibt, mit dem man das verhindern kann, denn das kann je nach Inhalt ja auch ganz schön störend sein oder langes "Warten bis fertig" verursachen.

oder vorher sudo su (das war bei debian wohl vorausgesetzt).

So verstehe ich nun auch, warum das auf dem anderen Rechner ohne Mucken durchgelaufen ist, da war ich nämlich schon in einem root-Terminal.

Nun aber zur eigentlichen Frage ... ich habe immer noch Icons, die nicht angezeigt werden.
Auch die Thumbnails von den dahinterliegenden Bildern werden nicht angezeigt.

Wenn ich so eine .desktop-Datei auf einen externen Datenträger kopiere, dann werden dort komischerweise die Icons im Dateibrowser angezeigt.

Bilder
Antworten |