staging.inyokaproject.org

tor browser. was ist das?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

datenrettung

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2006

Beiträge: 444

nun, die frage im titel ist natuerlich rein rhetorischer natur, denn ich weiss natuerlich was tor browser ist bzw. kann. aber! was ich nicht verstehe ist dieses.

ich installiere gerade tor und auf dem monitor steht '9.0.10 (based on Mozilla Firefox 68.8.0esr) (64-bit)'.

mh, denkt man sich. es ist also ein firefox esr der runtergeladen wird?! und anschliessend modifiziert oder bereits vorher? mh, aber er will nur 8,4mb runterladen. etwas zu klein fuer einen firefox.

was ich mir ausgedacht habe. man hat den sourcecode der esr genommen. alles entfernt was man nicht braucht und daraus dann den tor-browser entwickelt.

ist das so richtig gedacht oder ein wenig richtig oder voellig falsch?

thx

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Welches Paket installierst du denn? Es gibt ein Paket torbrowser-launcher, welches nur ein Installer ist.

Zudem: Ubuntu Mate 16.04 ist aus dem Support, bitte aktualisiere auf 18.04 und dann auf 20.04.

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 593

Hallo Datenrettung,

also wenn ich tor direkt von https://www.torproject.org/de/ runterlade, dann ist das Archiv für Linux knappe 76MB groß.

Und ja, es basiert auf einem Firefox ESR (extended support release).

Aber bevor du da jetzt weiter machst, woher installierst du?

datenrettung

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2006

Beiträge: 444

ich habe das tor browser bundle ppa von webupd8 installiert. auf meinem system liegt aus 2017 die torversion 6.5.1...welches natuerlich recht alt ist. beim start von tor macht er ein update auf tor browser 9.5 und zieht diese 8.4mb runter.

von daher die frage, wie die zusammenhaenge sind. was ist in diesen 8.4mb drin und ist mein tor browser, nach der installation bzw dem update, damit aktuell? obgleich ich unter /opt/tor-browser-en einen tor aus 2017 habe?!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Entferne das PPA und das Paket daraus. Alles Altkram.

Dann Upgrade auf 18.04, dann auf 20.04. Dann das Paket torbrowser-launcher installieren. Dann startest du das Teil und hast die neueste Version vom TBB.

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 593

DJKUhpisse schrieb:

Entferne das PPA und das Paket daraus. Alles Altkram.

Dann Upgrade auf 18.04, dann auf 20.04. Dann das Paket torbrowser-launcher installieren. Dann startest du das Teil und hast die neueste Version vom TBB.

Jup. Sehe ich genau so. Solltest du aus irgendeinem Grund unbedingt auf 16.04 bleiben (was niemand hier empfehlen würde), dann könntest du zumindest direkt vom torproject runterladen. Aber wie gesagt, zu DJKuhpisse gibt's eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

datenrettung

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2006

Beiträge: 444

danke fuer den vorschlag, aber ich bleibe bei 16.04.

habe nun beim tor-project andere quellen gefunden. werde diese mal nutzen und den "tor-altkram" von webupd8 entfernen.

1
https://2019.www.torproject.org/docs/debian.html.en
1
deb https://deb.torproject.org/torproject.org xenial main

letztendlich bleibt jedoch die frage ueberig. mit einem tor-update, diese 8.4mb...ist mein tor somit up-to-date?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Und warum bleibst du bei 16.04? Das ist mit universe und multiverse aus dem Support raus und mit MATE hast du auf jeden Fall Pakete daraus installiert.

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 593

Deine Sache.

Was mit deinem jetzigen Torbrowser jetzt los ist, darüber wage ich keine Aussage zu treffen.

Nochmal lies den Wikiartikel hier:

Tor

Und wenn du dich für den Direktdownload entscheidest (was ich immer mache), dann von hier:

https://www.torproject.org/de/download/

EDIT: Danach in /home den Ordner tor oder .tor (Geschmackssache) anlegen, das heruntergeladene Archiv da rein entpacken, einmal das tor-browser-setup starten, in deinem Startmenü selber einen Eintrag anlegen, der Befehl wäre bei mir:

/home/DEINUSERNAME/.tor/tor-browser_de/Browser/start-tor-browser

Aber warum du Tor auf 16.04 verwenden willst... keine Ahnung. Ich bin raus hier.

datenrettung

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2006

Beiträge: 444

ich bleibe bei 16.04, weil ich als browser den waterfox-classic verwende. dieser basiert auf den alten firefox 52...oder war es der 56er? und diese version ist, soweit mir bekannt ist, die einzige die das add-on tab-mix-plus unterstuetzt. neuere firefox versionen tuen dies nicht. ich brauche aber zwingend die multi-row-funktion, die kein anderes add-on mir bietet.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Sicherheitstechnisch ein absoluter G.A.U. FF52 ist lange tot. Wenn du so einen Browser mit Australis-Interface und alten Addon-Schnittstellen willst, nimm Basilisk: https://www.basilisk-browser.org/

datenrettung

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2006

Beiträge: 444

und mit basilisk funktioniert das add-on tabmix-plus?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Habe ich nicht probiert, Basilisk bietet aber die alte Addon-Schnittstelle und basiert auf Firefox vor Quantum.

datenrettung

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2006

Beiträge: 444

DJKUhpisse schrieb:

Habe ich nicht probiert, Basilisk bietet aber die alte Addon-Schnittstelle und basiert auf Firefox vor Quantum.

ist doch identisch mit waterfox!

nungut, ich habe nun versucht tor ueber die oben genannten quellen zu installieren und leider klappt dies nicht. folgende fehlermeldung:

Bilder

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Liegt an der nicht mehr unterstützten Version 16.04, da das Paket in universe liegt. –> Upgrade

Antworten |