staging.inyokaproject.org

VirtualBox erkennt VHD nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

Radian schrieb:

Ich hab euch überfordert oder?

Na ja, es ist halt schwierig Deine Windowskonfiguration so aus der Ferne zu beurteilen. Da muss man erst einmal das System analysieren. Dann müsste man versuchen ein Systemabbild in der VirtualBox zu starten. Ich persönlich installiere Windows-Systeme in VMs immer frisch. Ist viel einfacher und macht auch weniger Lizenzprobleme.

Ist mir hier ehrlich gesagt zu aufwendig das zu supporten. Ist auch eigentlich ein Windowsproblem 😉.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Radian,

Radian schrieb:

Ich hab euch überfordert oder?

ts, ts...Ich zitiere mal aus dem Startpost:
ich habe mir eine VHD unter Windows mit Disk2VHD von meinem vorherigen Windows 10 Betriebssystem erstellt
damit bist Du in einem Windowsforum gut aufgehoben, hier bei UUde läuft alles, was Windows heißt - verständlicherweise - unter "Fremde Systeme". Mit der Annahme, daß man sich hier also damit 'besonders gut auskennen müßte', liegst Du definitiv verkehrt.

Hast ja diesbezüglich schon gute Antworten von Thomas_Do bekommen. Besonders den Vorschlag zur Verwendung von den zu VitualBox gehörenden tools wie VBoxManage hast Du ignoriert.

...brauche ich die existierenden Systeme in ihrer jetzigen Form sonst würde ich alles neu installieren.

dann mach doch halt Dualboot-Windows virtualisieren, da gibt es hier ein paar mehr Erfahrungen.

Und das hier:

Macht für mich irgendwie keinen Sinn, da die Hardware gleich geblieben ist

das ist schlicht falsch, da hast du die Mechanismen einer Virtualisierungssoftware noch nicht richtig studiert.

Gruß black tencate

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Vbox reagiert recht empfindlich auf falsche "Rechte", wäre also schön wenn man das lokal prüfen würde.

  1. Image schadhaft erstellt

  2. Image beim hin-/herkopieren beschädigt

  3. VM falsch oder gar nicht eingerichtet

  4. Treiber in Win nicht entfernt

  5. "Rechte" / mountpoint media

  6. Erkennt Win 10 die Wechselplatte? Normalerweise geht das nicht ...

Das ist jetzt nur grob runtergeschrieben!

Windowskonfiguration so aus der Ferne zu beurteilen.

ja, leider ... 🐸

gut auskennen müßte', liegst Du definitiv verkehrt.

Ich habe keine Ahnung wie zuverlässig diese Konvertierungstools sind. Die Angaben des TS sind auch sehr "diffus".

Grundsätzlich läuft VBox wirklich narrensicher, keine Probleme meinerseits und sehr robust!

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Radian,

  1. verwende beim Hinzufügen eines neuen Massenspeicher (*.VHD) einfach "alle Dateien", dann funktioniert das - jedenfalls hier.

  2. mein Windows ist Teil eines Mehrbootsystems mit einem eigenen Bootloader (grub stand-alone)

  3. mit dem 'disk2vhd' läßt sich der Bootloader nicht einbinden, Windows/disk2vhd "findet" diese Partition nicht, obwohl 'ntfs'

  4. daher muß für den Start in der VM noch ein Bootloader zusätzlich verwendet werden, z.B. SG2D

  5. ales in allem läuft das zwar so, aber es ist q u ä l e n d langsam

Benutze Dualboot-Windows virtualisieren

Gruß black tencate

PS: Und im Anhang mal ein kleines Wimmelbild zu w10copy/w10dualbootvirt/w2k/beaver

Bilder
Antworten |