staging.inyokaproject.org

ACPI-Bug

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Stefan999

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo,

nach erfolgreicher Installation bootet das System nicht und ich lande in einem Notfallsystem. Das Problem liegt wohl beim ACPI. Wenn ich in das Livesystem boote, kann ich es starten, aber bekomme die selbe Fehlermeldung.

ACPI BIOS Error (bug): Could not resolve symbol [\_SB.PCI0.GPP0.SWUS], AE_NOT_FOUND (20190816/dswload2-159)
ACPI Error: AE_NOT_FOUND, During name lookup/catalog (20190816/psobject-220)
ACPI BIOS Error (bug): Could not resolve symbol [\_SB.PCI0.GPP0.SWUS.SWDS], AE_NOT_FOUND (20190816/dswload2-159)
ACPI Error: AE_NOT_FOUND, During name lookup/catalog (20190816/psobject-220)

Sieht wohl so aus, als muesste ich einen Kernel basteln....

Zu meiner Hardware: Es handelt sich um einen nagelneuen ASUS TUF Gaming-Laptop.

BIOS Information
        Vendor: American Megatrends Inc.
        Version: FX505DV.306
        Release Date: 02/12/2020
        Address: 0xF0000
        Runtime Size: 64 kB
        ROM Size: 16 MB
        Characteristics:
                [...]
        BIOS Revision: 5.14
        Firmware Revision: 12.0

CPU: AMD Ryzen 7 3750H with Radeon Vega Mobile Gfx

Grafik: 01:00.0 NVIDIA Corporation TU106M [GeForce RTX 2060 Mobile] (rev a1)

Kernel: Linux kubuntu 5.4.0-26-generic #30-Ubuntu SMP Mon Apr 20 16:58:30 UTC 2020 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Was ich schon probiert habe:

  • Diverse Kernel-Parameter: acpi=strict, acpi=force fuehrten zu keiner Aenderung. acpi=off fuehrt zum Einfrieren des Systems.

  • Installation mit oder ohne online-upgrade. Ersteres muesste ja einen aktuelleren Kernel installieren, aber auch das macht keinen Unterschied

  • BIOS-Upgrade im Rechner.

Was kann ich noch versuchen?

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

Was kann ich noch versuchen?

Diverse andere Bootparameter, welche mit Ryzen-CPU's und neueren Kerneln manchen schon geholfen haben.

Siehe hier und hier.

Probier auch mal "nomodeset".

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2699

Es liegt eine neue UEFI Version vor 3.15.

Mit dem kann es besser oder gut werden.

https://www.asus.com/de/Laptops/ASUS-TUF-Gaming-FX505DY/HelpDesk_BIOS/

No ACPI als Bootparameter?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Kannst du das Gerät nicht einfach umtauschen?

ACPI 🐸 ist nicht die Grundlage für eine langfristigen Beziehung.

Das Naheliegendste wäre erst mal das, neueste Bios/UEFI flashen (s. Knarf). Mainline Kernel ...

ASUS TUF Gaming-Laptop.

Gaming ist nie so gut für Linux ...

Es gibt hier ein Subforum "Kaufberatung".

P.S. von Ryzen würde ich auch erst mal Abstand nehmen für "Laptop".

Antworten |