Also... natürlich habe ich das /home Verzeichnis verschlüsselt, nicht die Partition. Hatte ich hier falsch ausgedrückt.
Wie meine Systempartition aussieht, wenn ich per Live CD drauf schaue, sieht man im angehängten Screenshot (hier sind die vorher genannten Verzeichnisse mit einem Schloss symbol gekennzeichnet und lassen sich nicht öffnen). Mein /home liegt auf der angezeigten 6,7GB Festplatte
Die verwendete Version ist Kubuntu 20.04
Die Verschlüsselung habe ich nach der Installation durch Anlegen eines temporären Users mit sudo ecryptfs-migrate-home eingerichtet.
@fleet_street
Zur Art der Verschlüsselung habe ich keine Infos. War nach der Installation so, ich hab da nichts weiter unternommen. Hier sei nochmal angemerkt, dass ich kompletter Anfänger mit Linux bin und mich hier absolut noch nicht auskenne.
Dann weißt du entweder nicht, was dieser Hibernate Modus ist oder hast ihn noch nie benutzt. 😇 Ich denke, sonst hättest du die Frage sofort selbst beantworten können.
Damit hast Du offensichtlich recht. Wäre also schön, wenn Du als Profi hier etwas Licht ins Dunkel bringen könntest, und mir evtl. erklärst, worauf zu achten ist. Die Frage an dieser Stelle war, ob ich /swap auch noch verschlüsseln soll.
@lidux
Wäre auch schön, wenn Du mir hier eine Alternative nennen könntest.
WICHTIG: Es handelt sich um ein Dualboot System mit Windows 10. Ich hatte zuerst bzgl. LUKS überlegt, aber konnte leider nicht herausfinden wie man das als dual boot aufgesetzt bekommt. Besonders da Kubuntu hier beim Setup lediglich die Option bietet, die komplette Festplatte selbst zu partitionieren. Sobald ich auf manuelle Partitionierung gehe, entfällt die Option mit der Verschlüsselung...