Liebe MitstreiterInnen,
ich habe das folgende Problem: Ich nutze Ubuntu 20.04 auf einem in die Jahre gekommenen Asus UX-31a. Bluetooth wird hier vom Centrino Advanced-N 6235 bereitgestellt. Funktioniert auch soweit. Unter Win 7 wurden bislang noch alle Gerätschaften, die ich mit dem Asus über Bluetooth koppeln wollte, anstandslos gefunden und gekoppelt.
Bei der aktuellen Ubuntu-Version sieht die Sache so aus: Bluetooth funktioniert, ich habe die LDAC-Unterstützung nachgerüstet, Ubuntu schickt ohne Probleme schöne Töne auf meine kabellosen Kopfhörer. Auch mein Smartphone wird anstandslos gefunden und gekoppelt. Aber die Musikanlage (Panasonic SC-PMX94), die auch als Bluetooth-Empfänger dienen kann, die findet er nur unter Win 7, unter Ubuntu gar nicht. Die Adresse der Anlage taucht auch dann nicht auf, wenn ich bluetoothctrl starte und die Ausgabe beobachte. Ansonsten lässt sich die Anlage problemlos auch mit meinem Smartphone koppeln. Die ist also in Ordnung, würde ich meinen.
Ich hatte zuerst vermutet, dass ich bei der LDAC-Aufrüstung an meinem System etwas kaputt gemacht habe, aber ein Testsystem von der Ubuntu-DVD, wo die ursprüngliche Bluetooth-Konfiguration enthalten ist, liefert genau das gleiche Ergebnis. Kennt jemand das Problem, dass nur einige Bluetooth-Geräte funktionieren, andere jedoch überhaupt nicht gefunden werden? Eine Suche im Netz lieferte für mich bislang nicht mal eine ähnliche Problembeschreibung. Kann es sein, dass das Problem auf Hardware-Ebene liegt - falsches Frequenzband oder dergleichen?
Wenn ich noch die Ausgabe dieses oder jenes Befehls hinzufügen soll, dann mach ich das gerne. Schon einmal herzlichen Dank!