staging.inyokaproject.org

Lüfter ruhiger stellen - Acer Swift 3

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

fossfan

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: Zähle...

Hey Leute,

ich habe einen neuen Acer Swift 3 SF314-55G-54R5 und bin etwas enttäuscht, dass der Lüfter immer wieder, auch beim bloßen Surfen im Internet, läuft und laut ist. Der Artikel hat mich nicht weitergebracht. //wiki.ubuntuusers.de/L%C3%BCftersteuerung/:

Das war die Ausgabe:

/usr/sbin/pwmconfig: There are no pwm-capable sensor modules installed

Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Lüfter ruhiger zu bekommen, z.B. durch eine Reduzierung der Prozessortaktung?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Moderne Laptops sind eigentlich lautlos im Web.

lspci -nnk | grep -i "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2 

Was sagt dieser Befehl, nouveau ?

Schau auch mal mit top und sensors, was dein Gerät so treibt.

Flacher Acer ist natürlich ein Wagnis, wenn man lärmempfindlich ist. Da ist jeder anders!

fossfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 82

hakel schrieb:

Moderne Laptops sind eigentlich lautlos im Web.

lspci -nnk | grep -i "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2 
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation UHD Graphics 620 (Whiskey Lake) [8086:3ea0]
	DeviceName: Onboard - Video
	Subsystem: Acer Incorporated [ALI] UHD Graphics 620 (Whiskey Lake) [1025:129a]
--
02:00.0 3D controller [0302]: NVIDIA Corporation GP108M [GeForce MX150] [10de:1d12] (rev a1)
	Subsystem: Acer Incorporated [ALI] GP108M [GeForce MX150] [1025:129a]
	Kernel driver in use: nvidia

Was sagt dieser Befehl, nouveau ?

Schau auch mal mit top

top - 15:23:24 up  3:30,  1 user,  load average: 0,57, 0,72, 0,53
Tasks: 408 gesamt,   2 laufend, 406 schlafend,   0 gestoppt,   0 Zombie
%CPU(s):  5,7 be,  1,8 sy,  0,0 ni, 92,4 un,  0,0 wa,  0,0 hi,  0,2 si,  0,0 st
MiB Spch :   7811,0 gesamt,   3164,9 frei,   2639,3 belegt,   2006,8 Puff/Cache
MiB Swap:   2048,0 gesamt,   2048,0 frei,      0,0 belegt.   4721,6 verfü Spch 

    PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM     ZEIT+ BEFEHL                                                                                                                                    
   1425 kakadu    20   0 4629488 464056 119456 S  33,1   5,8   6:23.40 gnome-shell                                                                                                                               
   1025 root      20   0  396224 168272 101736 R  12,0   2,1   1:44.93 Xorg                                                                                                                                      
   5252 kakadu    20   0  969188  52152  38908 S   9,8   0,7   0:05.08 gnome-terminal-                                                                                                                           
    336 root     -51   0       0      0      0 S   1,5   0,0   0:07.63 irq/109-ELAN050                                                                                                                           
   1133 root     -51   0       0      0      0 S   1,5   0,0   0:14.65 irq/149-nvidia                                                                                                                            
   1582 kakadu    20   0  432144  37232  26016 S   1,5   0,5   0:41.40 indicator-multi                                                                                                                           
   1876 kernoops  20   0   11240    444      0 S   0,8   0,0   0:00.14 kerneloops                                                                                                                                
   2138 kakadu    20   0 3692496 391364 193244 S   0,8   4,9   2:43.74 firefox                                                                                                                                   
   6127 kakadu    20   0 2727212 241732 161516 S   0,8   3,0   0:09.78 Web Content                                                                                                                               
   6233 kakadu    20   0 2646568 244668 171448 S   0,8   3,1   0:04.07 Web Content                                                                                                                               
   8207 kakadu    20   0   21040   4392   3336 R   0,8   0,1   0:00.04 top                                                                                                                                       
      1 root      20   0  169048  12996   8340 S   0,0   0,2   0:03.89 systemd                                                                                                                                   
      2 root      20   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.01 kthreadd                                                                                                                                  
      3 root       0 -20       0      0      0 I   0,0   0,0   0:00.00 rcu_gp                                                                                                                                    
      4 root       0 -20       0      0      0 I   0,0   0,0   0:00.00 rcu_par_gp                                                                                                                                
      6 root       0 -20       0      0      0 I   0,0   0,0   0:00.00 kworker/0:0H-kblockd                                                                                                                      
      9 root       0 -20       0      0      0 I   0,0   0,0   0:00.00 mm_percpu_wq                                                                                                                              
     10 root      20   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.05 ksoftirqd/0                                                                                                                               
     11 root      20   0       0      0      0 I   0,0   0,0   0:01.51 rcu_sched                                                                                                                                 
     12 root      rt   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.01 migration/0                                                                                                                               
     13 root     -51   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.00 idle_inject/0 

sudo sensors-detect Hier hat das Programm gewarnt und ich habe nich bei allen Fragen mit "yes" geantwortet.

Silicon Integrated Systems SIS5595...                       No
VIA VT82C686 Integrated Sensors...                          No
VIA VT8231 Integrated Sensors...                            No
AMD K8 thermal sensors...                                   No
AMD Family 10h thermal sensors...                           No
AMD Family 11h thermal sensors...                           No
AMD Family 12h and 14h thermal sensors...                   No
AMD Family 15h thermal sensors...                           No
AMD Family 16h thermal sensors...                           No
AMD Family 17h thermal sensors...                           No
AMD Family 15h power sensors...                             No
AMD Family 16h power sensors...                             No
Hygon Family 18h thermal sensors...                         No
Intel digital thermal sensor...                             Success!
    (driver `coretemp')
Intel AMB FB-DIMM thermal sensor...                         No
Intel 5500/5520/X58 thermal sensor...                       No
VIA C7 thermal sensor...                                    No
VIA Nano thermal sensor...                                  No

sensors

iwlwifi_1-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +33.0°C  

BAT0-acpi-0
Adapter: ACPI interface
in0:          15.80 V  
curr1:       885.00 mA 

coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Package id 0:  +45.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
Core 0:        +45.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
Core 1:        +44.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
Core 2:        +44.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
Core 3:        +43.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)

pch_cannonlake-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +48.0°C  

acpitz-acpi-0
Adapter: ACPI interface
temp1:        +48.0°C  (crit = +98.0°C)

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

acpitz-acpi temp1: +48.0°C

Da kannst du schon Brötchen aufwärmen!

Lüfter verdreckt?

33,1 5,8 6:23.40 gnome-shell

... ist das O.K. ?

fossfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 82

hakel schrieb:

acpitz-acpi temp1: +48.0°C

Da kannst du schon Brötchen aufwärmen!

Lüfter verdreckt?

Eigentlich nicht. Wie hoch soll die Temperatur sein? Ich hatte den Rechner eine habe Stunde aus, habe ich gerade wieder eingeschaltet und die Temperatur ist sofort wieder auf 47 Grad.

33,1 5,8 6:23.40 gnome-shell

... ist das O.K. ?

Das sagt mir leider nichts:)

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Die 48 Grad müssen je nach Lage des Sensors nicht viel heißen, und Lm-Sensors zeigt auch schon mal gerne Mist an.

Die 33% CPU Last können bei 8 logischen Kernen auch nicht viel Wärme produzieren. Trotzdem unangenehm im Idle, nette Gnome Erweiterungen installliert ?

Kommt da wirklich warme Luft aus dem Lüfterausgang?

fossfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 82

hakel schrieb:

Die 48 Grad müssen je nach Lage des Sensors nicht viel heißen, und Lm-Sensors zeigt auch schon mal gerne Mist an.

OK, gut zu wissen

Die 33% CPU Last können bei 8 logischen Kernen auch nicht viel Wärme produzieren. Trotzdem unangenehm im Idle, nette Gnome Erweiterungen installliert ?

Das kann sein. Wie bekomme ich das heraus?☺

Kommt da wirklich warme Luft aus dem Lüfterausgang?

Ja, die Luft ist warm

fossfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 82

Ist habe den Rechner mit Windows gestartet (Dual). Die Temperatur scheint dort niedriger(siehe Anhang) und der Ventilator geht immer wieder komplett aus.

Bilder

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Hört sich absolut nachvollziehbar an, was du schreibst. 👍

Lt. Google hat dieser Acer keine Kühlreserven, das heißt der Lüfter spring oft und schnell an.

Du mußt dich also auf die Spur machen und diesen Amokläufer entlarven oder eine Neuinstallation mit einem Simpeldesktop wie Xubuntu machen. Simpeldesktops haben keine Amokläufer.

Ich kenne Gnome leider nicht!

fossfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 82

hakel schrieb:

Hört sich absolut nachvollziehbar an, was du schreibst. 👍

Lt. Google hat dieser Acer keine Kühlreserven, das heißt der Lüfter spring oft und schnell an.

Danke für die Info. Dann ist es halt so. Könnte es vllt. mit den zukünftigen Kernel besser werden? Unter Windows scheint er ja etwas ruhiger zu laufen.

Du mußt dich also auf die Spur machen und diesen Amokläufer entlarven oder eine Neuinstallation mit einem Simpeldesktop wie Xubuntu machen. Simpeldesktops haben keine Amokläufer.

Ich kenne Xubuntu und Lubuntu, finde sie aber nicht so funktionell. Ich könnte aber ausprobieren, ob der Lüfter dabei ruhiger ist. Für Ideen, wie ich den Amokläufer finden kann wäre ich dankbar.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Hast du die nvidia-Grafik schon deaktiviert (die im Browser-Betrieb wenig bringen dürfte außer das Kühlsystem näher ans Thermische Limit zu bringen)? Falls es keine Bios-Einstellungen dafür gibt, schau mal in Hybrid-Grafikkarten/PRIME (Abschnitt „Umschalten-zwischen-den-Grafikchips“)

fossfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 82

seahawk1986 schrieb:

Hast du die nvidia-Grafik schon deaktiviert (die im Browser-Betrieb wenig bringen dürfte außer das Kühlsystem näher ans Thermische Limit zu bringen)? Falls es keine Bios-Einstellungen dafür gibt, schau mal in Hybrid-Grafikkarten/PRIME (Abschnitt „Umschalten-zwischen-den-Grafikchips“)

Vielen Dank für den Tipp! Ich habe in Bios keine Möglichkeit gefunden NVIDIA auszuschalten. Da gibt es nur die Optionen Intel VTX und VTD, die eingeschaltet sind. Habe aber in PRIME auf Intel Energiesparen umgestellt. Jetzt werde ich beobachten, was passiert. Vielleicht mach es Sinn auf NVIDIA On-Demand umzuschalten. Wenn ich bloß im Internet surfe und Videos streame müsste doch Intel Energiesparen eigentlich ausreichen, oder? Wann könnte ich de NVIDIA Performance eigentlich brauchen?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

fossfan schrieb:

Vielleicht mach es Sinn auf NVIDIA On-Demand umzuschalten. Wenn ich bloß im Internet surfe und Videos streame müsste doch Intel Energiesparen eigentlich ausreichen, oder?

Ja, solange keine größeren Anforderungen an die 3D-Performance gestellt werden, sollte die Intel-IGP ausreichen und sparsamer sein.

Wann könnte ich de NVIDIA Performance eigentlich brauchen?

Immer dann, wenn die Grafikkarte Berechnungen übernehmen kann, die sie besser beherrscht als deine CPU und die Intel-IGP. Also 3D-Grafik, berechnungen mit CUDA usw.

Antworten |