staging.inyokaproject.org

Taschenrechner

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Taschenrechner.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

gegen das Sommerloch 😉 Baustelle/Taschenrechner

Gruß
noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Evtl. kannst du aus diesem Artikel noch etwas gebrauchen z.B. Screenshot... Xfce_Programme#Gcaltool

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hab mal Logo und Screenshots eingebaut, sowie ein paar Typos gekillt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ja, danke!

Wie ich (indirekt) sehe hat Chrissss auch mal einen HP48... der Krönung des Taschenrechnerbaus. ☺

Gruß
noisefloor

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

noisefloor hat geschrieben:

Wie ich (indirekt) sehe hat Chrissss auch mal einen HP48... der Krönung des Taschenrechnerbaus. ☺

Nciht mehr. Aber mir kam er gleich bei UPN in Erinnerung ☺

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

verschoben ▶ Taschenrechner
und in Bildung und Wissenschaft sowie Büro verlinkt.

Gruß, cornix

harrybe

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Prima Artikel

ich habe aber mal eine Frage ihr habt recht viele UPN Rechner die mit Sicherheit auch gut sind aber ich bin nicht gewohnt damit umzugehen ich benutze Casio Rechner die die Algebraische eingaben benutzen, gibt es auch hierfür etwas ich hatte da heute was geschrieben aber leider konnte mir da keiner so richtig helfen.

Was ich suche ist ein guter wissenschaftlich technische Rechner momentan benutze ich den fx-991MS im Studium den 7700 (ein Batterie Fresser)
leider sind die normalen Taschenrechner ein wenig schwach auf der Brust. Und bei einem externen hat man das Problem das man alles doppelt und dreifach schreiben muss.

Calculator
http://forum.ubuntuusers.de/viewtopic.php?p=920627#920627

FX-991MS
http://www.casio-europe.com/de/support/manuals/fx991ms/
http://www.amazon.de/FX-991MS-Technisch-Wissenschaftlicher-Taschenrechner-Funktionen-CALC-Funktion/dp/B0000VILI2

HeinrichH

Anmeldungsdatum:
8. November 2011

Beiträge: 15

Hallo,

bitte noch wcalc ergänzen. Er bietet mehr als bc und ist als .deb verfügbar.

VG HeinrichH

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

bitte noch wcalc ergänzen. Er bietet mehr als bc und ist als .deb verfügbar.

Es ist ein Wiki... Sprich, wenn du wcalc benutzt wäre es sehr schön, wenn du einen eigenen Artikel dazu schreibst. Den können wir dann im Taschenrechner-Artikel verlinken.

Gruß, noisefloor

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Da ihr hier gerade dran seid: Ist das erweiterte Rechnen des KRunner hier im Artikel relevant? (Siehe Krunner/Calculator )

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

konsequenter wäre es, dass im krunner Artikel unterzubringen, auf den wir dann von hier aus kurz verlinken.

Gruß, noisefloor

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Qalculate! ist jetzt bei Github, nicht mehr auf SF. Ist die Frage, ob man im Abschnitt besser direkt auf die Website https://qalculate.github.io/ verlinkt, eine Vorlage fand ich nicht zu github.io. Außerdem gibt es im dazugehörigen Paket qalc (das mit dem gtk-Paket automatisch installiert wird, aber auch einzeln installierbar ist) den Rechner auch für das Terminal. Hab das erst nur bei dem Abschnitt zu grafischen Rechnern ergänzt, ob eine zusätzliche Erwähnung bei Terminalrechnern sinnvoll ist?

qalc kann anscheinend (fast?) alles, was auch grafisch geht, hab früher mal bisschen damit rumgetestet, allerdings habe ich immer die aktuelle, aus dem Source kompilierte, Version laufen:

qalc "1/undecillion megaparsec to femtometer"
(1 / undecillion) * megaparsec = approx. 30,852823 fm

qalc "sum(x^2; 1; 50)"
sum(x^2; 1; 50) = 42925

qalc "10000000!"
factorial(10000000) = approx. 1,2024234E65657059

qalc "solve(56 kbits/second = 66,3 megabyte/x;x)"
solve((56 * (kilobit / second)) = ((66,3 * megabyte) / x)) = approx. 2 h + 37 min + 51,428571 s

qalc "now"
now = approx. "2019-09-02T00:00:13"

qalc "now+1gigas"
now + (1 * gigasecond) = approx. "2051-05-11T01:47:45"

qalc "days("2000-01-01"; today)"
days("2000-01-01"; "2019-09-02") = 7184

//Das ist ein Beispiel, welches mit einer früheren Programmversion nicht ging, weil höhere Basen erst mit Version 3.3 hinzugefügt wurden
qalc "100000 to base 59"
100000 = Sgs

qalc "base(Sgs;59)"
base("Sgs"; 59) = 100000

qalc "7,5 EUR/hour to USD/year"
It has been 111 day(s) since the exchange rates last were updated.
Do you wish to update the exchange rates now? y
7,5 * (euro / hour) = approx. 72556,182 $ / year

qalc "atom(Li; weight)/proton_u"
atom("Li"; "weight") / proton_u = approx. 6,9

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 845

Danke für die Hinweise.

verdooft schrieb:

Ist die Frage, ob man im Abschnitt besser direkt auf die Website https://qalculate.github.io/ verlinkt, eine Vorlage fand ich nicht zu github.io.

+1 Kann man als Projektseite verlinken.

qalc kann anscheinend (fast?) alles, was auch grafisch geht

Da man qalc auch alleine ohne die grafische Lösung Qalculate installieren kann (und somit auch auf Systemen ohne Desktopumgebung installierbar ist) und weil es so umfangreich ist, wie Du sagst, finde ich hat es eine eignen Eintrag unter Taschenrechner (Abschnitt „Terminal“) verdient. Magst Du das machen oder soll ich?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Ich bin mit der Wikisyntax nicht so vertraut, drum wäre es cool, wenn da das erledigst. Da es nur kurze Übersichtsabschnitte sind, muss an Beispielen ja kaum was rein. Die Onlinedokumentation bezieht sich halt auf die aktuelle Version, keine Ahnung, ob es dann sinnvoll ist, sie zu verlinken:

https://qalculate.github.io/manual/index.html

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 845

Erledigt.

Antworten |