ich habe eine Usb-Festplatte (WD Elements 4TB) und möchte sie ständig als externe Datenplatte angeschlossen haben. Das automatische Mounten der Festplatte nach Systemstart funktioniert leider nicht zuverlässig. Dann hilft auch ein erneutes Einstöpseln nicht, sondern nur ein weiterer Neustart. Daher habe ich zwei Fragen:
Wie kann ich überprüfen, welche Usb-Geräte am Rechner angeschlossen sind?
[…] Usb-Festplatte (WD Elements 4TB) und möchte sie ständig als externe Datenplatte angeschlossen haben. Das automatische Mounten der Festplatte nach Systemstart funktioniert leider nicht zuverlässig.
Welchen Type hat das Dateisystem auf der Platte? (ext4, NTFS oder was?)
Fehlermeldungen?
[…] 1. Wie kann ich überprüfen, welche Usb-Geräte am Rechner angeschlossen sind?
lsusb
2. Wie kann ich die Usb-Festplatte manuell mounten?
Wenn die Platte ständig am Rechner angeschlossen sein soll, ist ein Eintrag in der Datei /etc/fstab sinnvoll. Für ein automatisches Einbinden muss die Platte aber zuverlässig erkannt werden. Solange dies nicht gegeben ist, solltest Du nichts an dieser Datei ändern oder sehr genau wissen, wie ein wegen fehlerhafter Datei /etc/fstab nicht mehr startendes System repariert werden kann.
Zeige bitte noch nach dem erfolgreichen Einbinden der externen Platte:
Welchen Type hat das Dateisystem auf der Platte? (ext4, NTFS oder was?)
ntfs.
Fehlermeldungen?
Keine.
Wenn die Platte ständig am Rechner angeschlossen sein soll, ist ein Eintrag in der Datei /etc/fstab sinnvoll. Für ein automatisches Einbinden muss die Platte aber zuverlässig erkannt werden. Solange dies nicht gegeben ist, solltest Du nichts an dieser Datei ändern oder sehr genau wissen, wie ein wegen fehlerhafter Datei /etc/fstab nicht mehr startendes System repariert werden kann.
Ok. Dann lass’ ich lieber die Finger davon.
Zeige bitte noch nach dem erfolgreichen Einbinden der externen Platte: