Captcha
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2009
Beiträge: 64
|
Was ist mit Matrox-Karten bis zur G550? Die haben ja wenigstens ein gutes Bild, Widescreen können sie auch...nur leider werden sie hier nicht erwähnt. Außerdem: Wenn man ein Monitorkabel mit unterbrochenem DDC http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel hat, kommt man derzeit nur noch auf eine Auflösung von 800x600. Die ganzen Tools zur manuellen Konfiguration sind kastriert oder gleich abgeschaltet.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
Captcha schrieb: Was ist mit Matrox-Karten bis zur G550? Die haben ja wenigstens ein gutes Bild, Widescreen können sie auch...nur leider werden sie hier nicht erwähnt.
Im Artikel Grafikkarten/Matrox ist doch erwähnt, dass die G-Serie out-of-the-box funktioniert. Der Artikel verweist ja auf die spezifischen Seiten. Wir können schlecht jede Serie aufführen 😉
Außerdem: Wenn man ein Monitorkabel mit unterbrochenem DDC http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel hat, kommt man derzeit nur noch auf eine Auflösung von 800x600. Die ganzen Tools zur manuellen Konfiguration sind kastriert oder gleich abgeschaltet.
Bei defekter Hardware kann man halt recht wenig machen.
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
|
So, habe noch einen Eintrag bezüglich der "Probleme unter Jaunty" hinzugefügt; mich hats genervt, das bei jedem 5. Foren-Artikel nochmal schreiben zu müssen ☺ Ausserdem gehört sowas mMn ins Wiki Könnt ihr mal drüber schauen, ob das so geht?
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, geht schon . hast du aber leider im falschen Artikel eingefügt. ☺ Richtig ist: Grafikkarten/Intel - es ist ja ein reines Intel-Problem. Änderst du das dann? Gruß, noisefloor
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
|
Mist; da wollte ich das zuerst einfügen. Als ich dann aber daran gedacht habe, dass auch ATI- und NVidia-Treiber geupgraded werden, dachte ich, das wäre hier besser aufgehoben. Werde das nach in den Intel-Artikel bewegen. Danke nochmals
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, grundsätzlich hast du recht, das Problem könnte auch NVidia und ATI betreffen. Für Jaunty trifft es aber "nur" Intel, AFAIK, daher ist es dort wohl besser aufgehoben, Gruß, noisefloor
|
zzippy
Anmeldungsdatum: 4. August 2013
Beiträge: 642
|
Moin! Gibt es jemanden, der Lust hat, die Artikel PRIME, Bumblebee, Hybridgrafikkarten zukünftig zu "betreuen"? Bei mir ist (nach c. 2 Jahren) irgendwie die Luft raus: ich habe extreme Probleme, Canonicals "Politik" der letzten Monate zu tolerieren, was dazu führt, dass ich Unity/Ubuntu quasi boykottiere. Da dies der "Haupt"-Desktop ist, wäre es sinnvoll, wenn ein Unity/Ubuntu Nutzer die Arbeit fortführt. Ich werde zukünftig oben genannte Artikel nicht weiter aktualisieren; sollte sich ein "Nachfolger" finden, unterstütze ich diesen natürlich gerne anfänglich soweit nötig/möglich. Gruß, zzippy Bearbeitet von aasche: Drei identische Posts zusammengefasst und an die Diskussion des zentralen Artikels angefuegt.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Lust? Nein, ich persoenlich definitiv nicht. Aber an dieser Stelle mal ein grosses Dankeschoen fuer die bisherige umfangreiche Betreuung der o.g. Artikel 👍 Ansonsten faellt mir spontan nichts anderes ein, ausser abzuwarten, was die Zukunft bringt. PS: deine gleichlautenden einzelnen Diskussionsbeitraege habe ich zusammengefasst (und die anderen verborgen), damit das Thema nicht an drei unterschiedlichen Stellen gleichzeitig diskutiert wird. PS2: so richtig ist die Idee mit der Buendelung der Diskussion anscheinend nicht ruebergekommen. Hoffentlich wundert sich niemand, dass zum gleichen Thema schon wieder drei parallele Diskussionen existieren: neben dieser noch hier und da. Der Sinn dieser identischen Doppel- und Dreifachpostings erschliesst sich mir nicht, aber meinetwegen...
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, @zzippy: wenn die "kritische Masse" der interessierten Benutzer groß genug ist, dann ist die Pflege der Artikel i.d.R. kein Problem. Nur wenn etwas "bleeding edge" ist und sich sehr schnell weiter entwickelt, dann braucht's schon eher einen Nutzer mit genügend Hingabe und Enthusiasmus (wie dich, damals halt 😉 ). Gruß, noisefloor
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 12527
|
Mal eine Frage: in der Vergangenheit war die Unterstützung der Hersteller mit Treibern ja sehr unterschiedlich. Ich bin mir nicht sicher, wie die Lage heute ist. Könnte vielleicht jemand, der sich da auskennt, auf dieser Seite einen kurzen Absatz mit entsprechenden Hinweisen unterbringen?
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ??? - was schwebt dir denn so vor? Kann mir gerade nicht vorstellen, was du dir so vorstellst. Gruß, noisefloor
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 12527
|
noisefloor schrieb:
??? - was schwebt dir denn so vor? Kann mir gerade nicht vorstellen, was du dir so vorstellst.
"Hersteller XYZ stellt seine Treiber als OSS zur Verfügung." "Die Treiberunterstützung von Hersteller ABC ist generell schlecht." So etwas in der Art. Im Prinzip ein Hinweis für Leute, die sich neue HW anschaffen wollen, damit sie schneller zu GraKa finden, die auch ordentlich unterstützt werden.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ok. Also das Lizenzmodell erwähnen macht denke ich Sinn. "Unterstützung von Hersteller $FOO" ist schlecht, weil das ja eine "inverse Kaufempfehlung" ist. Und Kaufmepfehlungen gibt es ja bekanntlich nicht im Wiki. Müsste man anders formulieren. Wenn jemand (...) die Rohdaten liefert, kann ich das ausformulieren. Viel Beitragen kann ich sonst nicht. Mein Laptops haben Intel OnBoard Grafikchips und die funktionieren einwandfrei. Zu AMD und Nvidia kann ich nicht viel sagen. Gruß, noisefloor
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 12527
|
noisefloor schrieb:
ok. Also das Lizenzmodell erwähnen macht denke ich Sinn.
Ja, denke ich auch.
"Unterstützung von Hersteller $FOO" ist schlecht, weil das ja eine "inverse Kaufempfehlung" ist. Und Kaufmepfehlungen gibt es ja bekanntlich nicht im Wiki. Müsste man anders formulieren.
Klar, das ist etwas heikel. Wenn jemand da eine Übersicht hat, dann könnte man auf die hohe oder niedrige Anzahl von Supportthemen für bestimmte Hersteller im Forum verweisen.
Wenn jemand (...) die Rohdaten liefert, kann ich das ausformulieren. Viel Beitragen kann ich sonst nicht. Mein Laptops haben Intel OnBoard Grafikchips und die funktionieren einwandfrei. Zu AMD und Nvidia kann ich nicht viel sagen.
Geht mir genau so.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, also die Info sind im Prinzip schon alle im Wiki, nämlich in den Einleitungen der Artikel zu den Intel, AMD und Nvidia GraKas. Wo sie ja auch hin gehören. Da das ganze da auch schon ziemlich komprimiert steht wüsste ich nicht, wie man das auf der Übersichtsseite Grafikkarten nur kürzer hinbekommt, ohne Redundanzen zu schaffen. Gruß, noisefloor
|