staging.inyokaproject.org

VLC Netzwerkstream - zum nächsten Song wechseln

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Hallo,

es will mir nicht gelingen (auf einem "VLC-Client"), zum nächsten Titel/Song zu wechseln, wenn ich eine Wiedergabeliste (im xspf-Format) von einem "VLC-Server" ins eigene LAN streame. Es werden zwar alle Titel/Songs, die sich in der Wiedergabeliste befinden, der Reihe nach auf dem "VLC-Client" perfekt wiedergegeben - jedoch ist ein Wechsel zum nächsten, bzw. zum vorherigen Titel/Song nur auf dem "VLC-Server" möglich!?

(Hinweis: Wenn ich die erstellte Wiedergabeliste in einem anderen Format als *.xspf speichere und streamen möchte, friert der "VLC-Server" komplett ein → bleibt also nur das xspf-Format?)

Ich habe im I-Net nur eine Anleitung gefunden, die mich aber leider nicht weitergebracht hat.

Vielleicht kennt Ihr ja noch einen Trick oder ein unkomplizierten Workaround?

Gruß
Bournless

PS. Falls mehr System-Info`s benötigt werden, kein Problem.

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Bournless

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Hallo sebix,

ich habe mit Bedacht das Forum Programme gewählt - aber wenn Du dann meinst, dass es besser im Forum Multimedia aufgehoben ist; sei es drum.

Gruß
Bournless

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Alles was mit Bildern/Audio/Video zu tun hat gehört in das Subforum "Multimedia". Selbst die Einrichtung von Pulse und Alsa, was man ja eher unter "Einrichtung System" vermuten würde. Das hat sich einfach so ergeben im Laufe der Zeit.

Der VLC kann alles, aber nichts richtig. Du könntest mal eine neuere Version probieren. Der Client z.B. ist recht "buggy" und das im Prinzip schon sehr lange.

Helfen kann ich nicht, weil ich den VLC aus diesen Gründen schon länger nicht mehr nutze. Ich habe das komplett auf Hardware ausgelagert, also über Geld gelöst.

Ich würde eher eine Umgebung mit einem Spezialisten aufbauen wie mpd.

Bournless

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Halllo hakel,

vielen Dank für den Hinweis auf mpd!
Das werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen, wenn es wirklich keine Lösung mit VLC gibt.

Gruß
Bournless

Bournless

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Da selbst die VOD-Lösung von VLC nicht zuverlässig funktioniert, stelle ich diesen Thread auf "gelöst".

Vielen Dank für euer Interesse.

Antworten |