staging.inyokaproject.org

Ubuntu Server / Ubuntu 16.04. Realtek ALC671

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

kooperman

Anmeldungsdatum:
23. November 2018

Beiträge: 7

Guten Tag liebe Linux gemeinde.

ich habe folgendes Problem:

Bevor ich loslege möchte ich noch kurz sagen, das ich Linux Anfänger bin. Bin eigentlich nur unter der Windoof Umgebung groß geworden.

Ich möchte gerne den Klinkestecker als Audioport verwenden. Dieser ist ein Realtek ALC671. Leider kann ich mit lspci | grep -i Audio nur den HDMI Audio Controller sehen. nicht aber den von Realtek.

das ganze sollte ursprünglich auf einem Ubuntu Server 16.04. laufen. Das ich aber schon rausgefunden habe, das dies generell eine schwachsinnige Idee ist, habe ich mich entschieden auf einem GUI Benutzerfreundicheren Ubuntu (16.04 und auch 18.04.) das zu probieren.

Leider scheitere ich daran komplett. Auch hier findet das gute Teil den Realtek nicht und ich kann Sounds nicht über den Klinke Stecker an meine Kopfhörer laufen lassen.

Unter Windows funktioniert das soweit ohne was machen zu müssen. Die Treiber kommen wenn ich warte automatisch über Netz.

Ich habe schon mal mit Alsa experimentiert aber auch keine Chance gehabt. Mir fehlen dazu vielleicht auch einfach die Skills.

Einen ähnlichen Eintrag mit dem Realtek ALC671 habe ich nicht gefunden. Nur das übliche wie man Sound generell herstellt. Auf anderen Systemen geht das komischer weise ohne Probleme.

gibt es denn eine Möglichkeit nicht erkannte Hardware irgendwie doch zu erkennen? Kennt das Problem vielleicht doch jemand? Muss ich vllt. erst Treiber installieren damit der Audio Controller sich finden lässt?

viele Grüße und danke für eure hilfe

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

Hi, damit wir grundsätzlich wissen, womit wir es zu tun haben bitte die Ausgaben von

inxi -Fz
cat /proc/asound/cards
aplay -l

Bitte poste im codeblock auch noch die Ausgabe von

alsamixer

kooperman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2018

Beiträge: 7

klasie schrieb:

Hi, damit wir grundsätzlich wissen, womit wir es zu tun haben bitte die Ausgaben von

inxi -Fz

Topology: 6-core model: Intel Core i5-8400 bits: 64 Type: MCP L2 Cache: 9216 KiB
Speed: 3712 MHz min/max: 800/4000 MHz Core Speeds (MHz): 1: 3451 2: 3905 3: 3825 4: 3866 5: 3997 6: 3903
clflushopt cmov constant_tsc cpuid cpuid_fault cx16 cx8 de ds_cpl dtes64 dtherm dts dpb ept ept_ad erms est f16c
flexpriority flush_l1d fma fpu fsgsbase fxsr ht hwp hwp_act_window hwp_epp hwp_notify ibpb ibrs Ida Intel_pt
invpcid incpid_single lahf_lm lm mca mce md_clear mmx monitor movbe mpx msr mtrr nonstop_tsc nopl nx pae pat pbe
smep ss ssbd sse sse2 sse4_1 sse4_2 ssse3 stipb syscall tm tm2 tpr_shadow tsc tsc_adjust tsc_deadline_timer vme vmx
vnmi vpid x2apic xgetbv1 xsave xsavec xsaveopt xsaves xtopology xtpr 

cat /proc/asound/Cards


0 [Intel]: HDA-Intel - HDA Intel
HDA Intel at 0x06002100000 irq 126
aplay -l

**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 7: HDMI 1 [HDMI 1]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 8: HDMI 2 [HDMI 2]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0

Bitte poste im codeblock auch noch die Ausgabe von

alsamixer


da stehen nur 3 SPDIF drin.
Gerät jeweils HDA Intel
Chip: Intel Kabylake HDMI

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Es wird kein analoges Gerät erkannt, bei HDA nicht ungewöhnlich.

https://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_konfigurieren/HDA/

kooperman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2018

Beiträge: 7

Danke für den Link.

ich komme bis dahin zless /usr/share/doc/alsa-base/driver/ALSA-Configuration.txt.gz

(mist ich bin total GUI verwöhnt von Windoof)

ich habe auch Module snd-hda-intel gefunden.

Findet man seine Codec-Ausgabe dort nicht, sucht man in HD-Audio-Models.txt: zless /usr/share/doc/alsa-base/driver/HD-Audio-Models.txt.gz

diesen Befehl kann ich nicht ausführen. Da sagt er Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

habe dann etwas weiter gescrollt und diese befehle ausgeführt sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-audio-dev/alsa-daily sudo apt-get update sudo apt-get install oem-audio-hda-daily-dkms

irgendwas ist passiert. aber wie mache ich denn jetzt weiter... Man ist Linux für nen Anfänger wie mich Kompex

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

Der inxi-Befehl ist nicht korrekt eingegeben. inxi -Fz, nicht: inxi -fz! Welche Optionen erhältst Du im Alsamixer nach dem Drücken der F6-Taste angezeigt?

kooperman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2018

Beiträge: 7

oh sorry, wusste nicht das die Befehle case sensitiv sind.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
inxi -Fz:

System: Host: Ubuntu Kernel: 4.4.0-142-generic x86_64 (64 bit) Console: tty1
Distro: Ubuntu 16.04 xenial
Maschine: System: FUJITSU prodcut: N/A
Mobo FUJITSU model: D3654-B1 v:S26361-D3654-B1
BIOS: FUJITSU // American Megatrends v: V5.0.0.13 R1.21.0 for D3654-B1x date: 07/05/2019
clock Speeds: max: 4000 MHz 1: 799 MHz 2: 799 MHz 3: 799 MHz 4: 3166 MHz 5: 799 MHz 6: 901 MHz
Graphics: Card: Intel Device 3e92
Display Server: N/A Driver: N/A tty size 100x37 Advanced Data: N/A out of X
Audio: Card Intel Cannon Lake PCH cAVS Driver: snd_hda_intel
Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.4.0-142-generic

Wenn ich F6 im Alsamixer drücke sehe ich das kleine Menü

Klangkarte - (Standard) 0 HDA Intel Gerätenamen eingeben ...

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

Was steht unter "standard"?

0 HDA Intel HDMI

1 HDA Intel PCH

?

Hast Du schon upgedated (Kernel 4.4.0-142)? Warum nimmst Du nicht die Version 18.04? Was sagt

head -n 1 /proc/asound/card0/codec*

?

kooperman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2018

Beiträge: 7

das steht nur 0 HDA Intel drin sonst rein gar nichts leider

head -n 1 /proc/asound/card0/codec* gibt folgendes aus

Codec: Intel Kabylake HDMI

kann ich auf 18.04. einfach upgraden oder muss ich eine neue Version aufspielen?

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

In Deinem Fall würde ich von einem Upgrade absehen und eine saubere Neuinstallation präferieren.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Hallo!

Aktualisiere zunächst dein System:

sudo dpkg --configure -a #unkonfigurierte Pakete bearbeiten
sudo apt-get -f install #Abhängigkeiten auflösen
sudo apt-get clean && sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade && sudo apt-get autoremove #Paketcache leeren, System aktualisieren

Wiki-Quellen: dpkg, apt-get

Dann hast du ebenfalls die Möglichkeit dir den LTS Enablement Stacks-Kernel zu installieren. Beachte auch bitte die LTS-Hinweise bezüglich der Aktualisierung von Quellen.

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

kooperman schrieb:

Muss ich vllt. erst Treiber installieren damit der Audio Controller sich finden lässt?

Lies bitte mal Unterschiede zu Windows, und dort ganz besonders das Thema "Treiber". 😉

Gemäß HDA finden sich folgende Modelle für deinen ALC671:

ALC66x/67x/892
==============
aspire
    Subwoofer pin fixup for Aspire laptops
ideapad
    Subwoofer pin fixup for Ideapad laptops
mario
    Chromebook mario model fixup
hp-rp5800
    Headphone pin fixup for HP RP5800
asus-mode1
    ASUS
asus-mode2
    ASUS
asus-mode3
    ASUS
asus-mode4
    ASUS
asus-mode5
    ASUS
asus-mode6
    ASUS
asus-mode7
    ASUS
asus-mode8
    ASUS
zotac-z68
    Front HP fixup for Zotac Z68
inv-dmic
    Inverted internal mic workaround
alc662-headset-multi
    Dell headset jack, which can also be used as mic-in (ALC662)
dell-headset-multi
    Headset jack, which can also be used as mic-in
alc662-headset
    Headset mode support on ALC662
alc668-headset
    Headset mode support on ALC668
bass16
    Bass speaker fixup on pin 0x16
bass1a
    Bass speaker fixup on pin 0x1a
automute
    Auto-mute fixups for ALC668
dell-xps13
    Dell XPS13 fixups
asus-nx50
    ASUS Nx50 fixups
asus-nx51
    ASUS Nx51 fixups
asus-g751
    ASUS G751 fixups
alc891-headset
    Headset mode support on ALC891
alc891-headset-multi
    Dell headset jack, which can also be used as mic-in (ALC891)
acer-veriton
    Acer Veriton speaker pin fixup
asrock-mobo
    Fix invalid 0x15 / 0x16 pins
usi-headset
    Headset support on USI machines
dual-codecs
    Lenovo laptops with dual codecs
Antworten |