staging.inyokaproject.org

Soundkarte erkannt, kein Ton über Lautsprecher oder Kopfhörer. Kernel editieren?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

oudsaw

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo erstmal!

Gerät ist ein Asus ZenBook Flip 15", erschienen letztes Jahr im November also entsprechend neu. Bei der Einrichtung von Ubuntu bin ich schon auf einige Problemchen gestoßen, doch war das Internet mein Freund und soweit läuft jetzt auch alles... bis auf der Ton!

Die Lautsprecher haben mich wirklich meine Nerven gekostet, und ich habe gefühlt jedes Forum der Welt durchstöbert, um folgendes zu finden:

https://forum.manjaro.org/t/alc294-analog-audio-card-detected-but-no-sound-internaly-or-headphones/54089/29

Wie sich also scheinbar herausstellt, gibt Asus jedem Gerät andere SubVendor und SubDevice HEX Werte, weswegen das Kernel da nicht mithalten kann.

Meine Frage an euch wäre nun, wie genau man denn das durchführt, was der User im anderen Forum beschrieben hat. Ich kenne mich zwar etwas aus aber mit nem Kernel habe ich noch nie was angestellt und bin deswegen nun ratlos wie ich meine Hex values in den Kernel bekomme.

Danke schonmal für jeden der sich das bis hier durchgelesen hat.

mhe

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 210

Bei Deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen .. aber Der Link wird Dir vermutlich auch nicht helfen. Der Link bezieht sich auf den Patch eines 4.x Kernels. Die Sachen müssten in den aktuellen 5.x Kernel schon drin sn (ich glaube, das hier ist der Merge von dem verlinkten Patches https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/torvalds/linux.git/commit/?id=52a7dc28a )

Schau mal mit uname -a was Du da hast, bei mir (ich hab 19.04) steht da was von Kernel 5.0.0 .. und bei Dir?

1
2
$ uname -a
Linux samsung 5.0.0-38-generic #41-Ubuntu SMP Tue Dec 3 00:27:35 UTC 2019 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Hat man ein LTS system kann man HWE nutzen, siehe mein Post hier: https://forum.ubuntuusers.de/topic/baustelle-amd-freesync-vesa-adaptivesync-verwe/#post-9095938

Aber Du müsstest eigentlich schon den 5.x Kernel haben richtig?

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

Was sagt denn

dmesg | grep snd

oudsaw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: 7

Okay, schade ich hatte schon ein Funken Hoffnung.

mhe schrieb:

Aber Du müsstest eigentlich schon den 5.x Kernel haben richtig?

Jap, habe 5.3.0-29-generic, der mit Ubuntu 19.10 kam und der einzige war bei dem ausser dem Ton alles funktioniert. Also nochmal mit 18.04 probieren?

pepre schrieb:

Was sagt denn

dmesg | grep snd
[    2.228217] snd_hda_intel 0000:00:1f.3: enabling device (0000 -> 0002)
[    2.378293] snd_hda_intel 0000:00:1f.3: bound 0000:00:02.0 (ops i915_audio_component_bind_ops [i915])
[    2.453344] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    autoconfig for ALC294: line_outs=1 (0x17/0x0/0x0/0x0/0x0) type:speaker
[    2.453347] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    speaker_outs=0 (0x0/0x0/0x0/0x0/0x0)
[    2.453348] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    hp_outs=1 (0x21/0x0/0x0/0x0/0x0)
[    2.453348] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    mono: mono_out=0x0
[    2.453349] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    inputs:
[    2.453350] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    Internal Mic=0x13
[    2.453350] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    Internal Mic=0x12

Die Ausgabe lässt für mich aber wieder auf das verlinkte Problem schließen?

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

Gemäß hier gibt es die Optionen asus-zenbook und ggf asus-zenbook-ux31a.

In /etc/modprobe.d/alsa-base.conf eintragen:

options snd-hda-intel model=asus-zenbook

ein Versuch ist es wert.

In diesem Thread findet sich die Aussage, dass es wohl ab einem Kernel 5.3.9 klappt.

Wobei ich nicht weiß, was Ubuntu mit 5.3.0.29.33 meint, bzw ob das einem 5.3.9er entspricht.

Focal jedenfalls hätte schon einen 5.4er. 😉

oudsaw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: 7

pepre schrieb:

ein Versuch ist es wert.

Danke für den Hinweis, bin jetzt auf Kernel v5.5.2 und habe die alsa conf bearbeitet, leider immer noch kein Output.

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

dmesg | grep snd
# und
cat /proc/asound/cards

Mit Alsamixer und ggf speaker-test die Einstellungen überprüfen.

oudsaw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: 7

pepre schrieb:

dmesg | grep snd
# und
cat /proc/asound/cards

Mit Alsamixer und ggf speaker-test die Einstellungen überprüfen.

Verzeih die späte antwort:

hannes@hannes-ZenBook-Ubuntu:~$ cat /proc/asound/cards
 0 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                      HDA Intel PCH at 0xc4318000 irq 152
hannes@hannes-ZenBook-Ubuntu:~$ speaker-test

speaker-test 1.1.9

Playback device is default
Stream parameters are 48000Hz, S16_LE, 1 channels
Using 16 octaves of pink noise
Rate set to 48000Hz (requested 48000Hz)
Buffer size range from 192 to 2097152
Period size range from 64 to 699051
Using max buffer size 2097152
Periods = 4
was set period_size = 524288
was set buffer_size = 2097152
 0 - Front Left
Time per period = 10,948264
 0 - Front Left
Time per period = 10,947466
 0 - Front Left
Time per period = 10,933367
 0 - Front Left
Time per period = 10,931550
 0 - Front Left
Time per period = 10,943725
 0 - Front Left
Time per period = 10,942820
 0 - Front Left
Time per period = 10,936679
 0 - Front Left
Time per period = 10,936910
 0 - Front Left
Time per period = 10,943239
 0 - Front Left
Time per period = 10,934900
 0 - Front Left
Time per period = 10,941470
 0 - Front Left
Time per period = 10,944001
 0 - Front Left
Time per period = 10,952244
 0 - Front Left
Time per period = 10,934650

In alsamixer hab ich alle regler an und hoch gestellt, mit speaker test kein ton...

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

Du hast nur eine Soundkarte drin (PCH).

speaker-test wirft keinen fehler, d.h. eigentlich müsste das klappen.

Sprechen wir doch mal die Karte direkt an:

speaker-test -c2 -Dplughw:PCH

Lies nochmal Alsamixer genau durch, vllt hast du SPDIF an, was dann die analogen Kanäle abschaltet.

Bitte noch die Ausgabe von

aplay -l

oudsaw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: 7

────────────────────────────── AlsaMixer v1.1.9 ──────────────────────────────┐
│ Card: HDA Intel PCH                                  F1:  Help               │
│ Chip: Realtek ALC294                                 F2:  System information │
│ View: F3:[Playback] F4: Capture  F5: All             F6:  Select sound card  │
│ Item: Master                                         Esc: Exit               │
│                                                                              │
│     ┌──┐     ┌──┐              ┌──┐     ┌──┐                                 │
│     │▒▒│     │▒▒│              │▒▒│     │▒▒│                                 │
│     │▒▒│     │▒▒│              │▒▒│     │▒▒│                                 │
│     │▒▒│     │▒▒│              │▒▒│     │▒▒│                                 →
│     │▒▒│     │▒▒│              │▒▒│     │▒▒│                                 →
│     │▒▒│     │▒▒│              │▒▒│     │▒▒│                                 →
│     │▒▒│     │▒▒│              │▒▒│     │▒▒│                                 →
│     │▒▒│     │▒▒│              │▒▒│     │▒▒│                                 →
│     │▒▒│     │▒▒│              │▒▒│     │▒▒│                                 →
│     │▒▒│     │▒▒│              │▒▒│     │▒▒│                                 →
│     │▒▒│     │▒▒│              │▒▒│     │▒▒│                                 │
│     │▒▒│     │▒▒│              │▒▒│     │▒▒│                                 │
│     ├──┤     ├──┤     ┌──┐     ├──┤     └──┘     ┌──┐     ┌──┐     ┌──┐      │
│     │OO│     │MM│     │MM│     │OO│              │MM│     │MM│     │MM│      │
│     └──┘     └──┘     └──┘     └──┘              └──┘     └──┘     └──┘      │
│     100    100<>100          100<>100 100<>100                               │
│  < Master >Headphon Speaker  Bass Spe   PCM     S/PDIF  S/PDIF 1 S/PDIF 2    │
└──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘

Alsa sollte so ja eigentlich korrekt eingestellt sein?

speaker-test testet jetzt zusätzlich Front Right.

aplay -l :

**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 0: ALC294 Analog [ALC294 Analog]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 7: HDMI 1 [HDMI 1]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 8: HDMI 2 [HDMI 2]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 9: HDMI 3 [HDMI 3]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 10: HDMI 4 [HDMI 4]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0


pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

Du solltest mal Speaker und/oder Headphone entmuten...

oudsaw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: 7

pepre schrieb:

Du solltest mal Speaker und/oder Headphone entmuten...

Oh ne, sorry da war das Kopierte wohl vom falschen Moment, habe ich natürlich

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

Was nutzt du denn eigentlich für Lautsprecher? Eigene Brüllwürfel (Analoger Ausgang) oder am Monitor über das HDMI-Kabel? Wäre wichtig, das zu wissen...

oudsaw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: 7

Weder die internen Lautsprecher des Laptops, noch über Aux angeschlossene Kopfhörer funktionieren. Über HDMI hatte ich nicht vor Ton auszugeben und habe es auch noch nicht versucht.

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

speaker-test -c2 -Dplughw:PCH,0

anwerfen, und alle Kombinationen in Alsamixer durchprobieren. Was anderes bleibt nicht. (Die SPDIF und ggf weitere Regler gehen nach rechts weiter; das hast du gesehen, oder?)

Das Signal sollte über

PCM -> Headphone oder Speaker -> Master 

geroutet werden. Wenn du einen Kopfhörer einsteckst könnte das auch Auswirkungen haben.

noch über Aux angeschlossene Kopfhörer

Aux?! Das benamst üblicherweise einen Eingang... 🙄

Über HDMI hatte ich nicht vor Ton auszugeben und habe es auch noch nicht versucht.

Leider wissen wir nicht, wie die das Signal zu den eingebauten Lautsprechern bringen. Es wäre denkbar, dass die das aus dem HDMI auskoppeln, statt wie üblich vom analogen Kanal.

In diesem Fall müsstest du die korrespondierenden SPDIFs in Alasamixer durchtesten:

speaker-test -c2 -Dplughw:PCH,3
# oder 7 oder 8 oder 9 oder 10
# wahrscheinlich direkt korrespondierend dazu SPDIF, SPDIF 1, SPDIF 2, ...
Antworten |