Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Thinkpad P43S mit einer Nvidia Quadro P520. Ich möchte ganz gerne Plasma 5.17 unter Wayland starten und dabei entweder den Nvidia-On-Demand-Modus nutzen oder direkt mit der NVIDIA-GPU arbeiten. Wayland möchte ich deshalb nutzen, da ich die Multitouch-Gesten recht angenehm finde. Kubuntu 20.04 habe ich deshalb, da ich mit 19.10 schwerwiegende Abhängigkeitsprobleme mit CUDA und NumPy hatte. Das tut aber auch nichts zur Sache, da mein Problem auch schon unter 19.10 mit Plasma 5.17 aus den Backports präsent war, ich dessen Lösung dann aber auf 20.04 verschoben habe, da ich ja gewechselt habe.
Ich kann auch mit NVIDIA-Prime sowohl den „On-Demand-Modus“ als auch den NVIDIA-Modus auswählen. Beide funktionieren unter X.Org tadellos, bis darauf, dass im Nvidia-Modus unter X.Org mein externer Monitor nicht auf Anhieb richtig angesprochen wird. Das löst sich allerdings mit einem Neustart von /usr/bin/plasmashell per Tastenkombination. Das soll jedoch nicht das Thema sein.
Ich kann auch, nachdem ich im NVIDIA-Modus oder im On-Demand-Modus gebootet habe, eine Wayland-Session starten, die anschließend auch fehlerfrei startet. So habe ich tatsächlich einige Zeit lang geglaubt, dass dalles funktionieren würde. Gewundert hat mich lediglich darüber, dass in den NVIDIA-Settings unter Wayland bis auf die „PRIME Profiles“ überhaupt keine weiteren Einstellungen verfügbar waren wie unter X.Org. Irgendwann hatte ich dann mal im vermeintlichen NVIDIA-Modus in X-Plane 10 ein Problem mit der Szenerie und habe in die Log-Datei geschaut. Aus der Log-Datei ging recht unmissverständlich hervor, dass X-Plane 10 gar nicht auf der NVIDIA-GPU lief sondern auf der Intel-GPU. Auch ein
1 | glxinfo | grep vendor |
unter Wayland im vermeintlichen NVIDIA-Modus ergibt ein
1 2 3 | server glx vendor string: SGI client glx vendor string: Mesa Project and SGI OpenGL vendor string: Intel Open Source Technology Center |
Ein
1 | __NV_PRIME_RENDER_OFFLOAD=1 __GLX_VENDOR_LIBRARY_NAME=nvidia glxinfo | grep vendor |
im On-Demand-Modus unter Wayland ergibt eine Fehlermeldung, die zu reproduzieren eines Neustartes bedürfte, sodass ich sie jetzt nicht direkt posten kann. Wenn ich unter Wayland im On-Demand-Modus oder NVIDIA-Modus die Nvidia-Settings aus der Konsole heraus starte, bekomme ich eine Warnung mit dem schon genannten Ergebnis der nicht verfügbaren GPU-Einstellungen.
„All in all“ ist relativ klar ersichtlich, dass der Desktop anstelle auf der Nvidia-GPU „still und heimlich“ auf der Intel-GPU gestartet wird, auch wenn eigentlich erstere ausgewählt ist, und dass das explizite Anfordern der NVIDIA-GPU (On-Demand) unter Wayland scheitert. Grundsätzlich unterstützt Plasma seit Version 5.16 ja eignetlich EGLStreams und damit den proprietären NVIDIA-Treiber, siehe https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=EGLStreams-Merged-KWin-5.16
Dass es standardmäßig deaktiviert ist, ist insofern räsonabel, da Kubuntu 19.10 ja eigentlich noch mit Plasma 5.16 daherkommt, wo es wohl noch extrem verbuggt sein soll, und 20.04 ist ja noch eine Entwickler-Version. Ich habe leider kein Gerät parat, welches nur über eine NVIDIA-GPU verfügt und beim Thinkpad P43S kann man die iGPU vonseiten des UEFI auch nicht deaktivieren, da alle Monitorausgänge mit dieser verdrahtet sind.
Wie kann ich nun Plasma 5.17 dazu bringen/zwingen, auf der NVIDIA-GPU unter Wayland zu starten?