hottehue
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2015
Beiträge: Zähle...
|
Danke erstmal an "hakel" + "pepre", im Bios ist die Soundkarte nicht abgeschaltet. Den Foren-Artikel "Soundkarte konfigurieren" habe ich mir ausgedruckt. Auch den damit verlinkten (leider nur englischen) Artikel "HdaIntelSoundHowto" (mit 8 Seiten !).
Das ist alles sehr kompliziert.
Von wegen Linux ist einfach...
Mein englisch ist etwas eingerostet und da möchte ich nichts falsch machen. Ich habe auch die ersten 3 Terminalbefehle vom Artikel "Soundkarte konfigurieren" ausprobiert.
Installation: Alsa-base habe ich installiert.
Einrichtung: Chip-Typ ermittelt, ist inzwischen ja bekannt. In der "ALSA-Configuration.txt" (auch ausgedruckt) ist der Soundchip "Realtek ALC880" für das Gerät "Asus A600 & Pro60" aufgeführt, bin mir aber nicht sicher ob ich damit weiter für meinen "Clevo D900T" machen kann ??? Wer hat eine weiterführende Idee dazu ?
Ich werde morgen die Terminal-Befehle von "pepre" ausprobieren und das Ergebnis später hier posten. Danke erstmal.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
die Datei /etc/modprobe.d/alsa-base.conf in einem Editor mit Root-Rechten bearbeitet werden
Steht aber im Link alles drin. Eine konkrete "Idee" hat hier sicher keiner, dafür ist das Gerät zu alt.
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 6: Si3054 Modem [Si3054 Modem]
Eine Karte ist schon da, aber nur so ein "blödes Modem" als Gerät wird erkannt. Bei HDA nicht ungewöhnlich.
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
Was für Geduld ihr hier mit hottehue habt ist echt bemerkenswert, nachdem der nach zigmaligen auffordern endlich mal die Terminalausgaben im Code gepostet hast. Ihr seid echt tapfer
|
hottehue
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2015
Beiträge: 18
|
Für Pepre:
sudo modprobe -r snd-hda-intel, Terminal-Antwort: kein Info sudo modprobe snd-hda-intel model=6stack, Terminal-Antwort: modprobe: FATAL: model=6stack not found cat /proc/asound/cards, Terminal-Antwort: –- no soundcard –- Wie kann ich die Config-Datei "alsa-base.inf" mit Editor-Rechten bearbeiten, mit "sudo" allein funktioniert das nicht. Der Terminal-Befehl "cat /proc/asound/cards" ergibt die Ausgabe:
Intel J: HDA-Intel - HDA Intel
HDA-Intel at 0x0000000 irq 24 Also erkennt doch Alsa eine Soundkarte - und wie geht es weiter ? Solche Postings "Was für Geduld ihr hier mit hottehue habt ist echt bemerkenswert, nachdem der nach zigmaligen auffordern endlich mal die Terminalausgaben im Code gepostet hast. Ihr seid echt tapfer"
laufen bei mir unter überflüssiges Gelaber und haben für einfältige Gemüter nur einen gewissen Unterhaltungswert... Zur falschen, bzw. missverständlichen Bezeichnung "Code" ober "Codebox" habe ich mich bereits geäußert, man sollte nicht alles was aus USA kommt kritik- und kommentarlos übernehmen...
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 6: Si3054 Modem [Si3054 Modem]
Ist doch unbestritten, daß eine HDA KArte erkannt wird. Es fehlt das Gerät, Modem nutzt dir nix.
alsa-base.conf
conf nicht inf ... und wie geht es weiter ? Du kannst im Web oder in der verlinkten Webseite Optionen suchen und dann testen. Ob das Sinn macht, nach über 10 Jahren kann dir keiner sagen. So weit recht die Erinnerung der Schwarmintelligenz hier nicht! Die Karte wird nicht richtig eingerichtet.
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
@Hottehue du solltest als Linuxer aber lernen, hier nicht so tolle Screenshots anzuhängen, sondern das als Text hier zu posten. Hier gabs gefühlt 10x die Aufforderung mit allem pipapo. Iwann auf Seite 3 dieses Threads und nach viel unwichtigem gelaber hast du es gemacht. Im Codeblock hast du immer noch nicht drauf.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
hottehue schrieb: laufen bei mir unter überflüssiges Gelaber und haben für einfältige Gemüter nur einen gewissen Unterhaltungswert...
Ja, das stimmt. Deine Beiträge enthalten Unmengen überflüssiges Gelaber. Kannst du leicht ändern, indem du das überflüssige Gelaber sein lässt. Zur falschen, bzw. missverständlichen Bezeichnung "Code" ober "Codebox" habe ich mich bereits geäußert, man sollte nicht alles was aus USA kommt kritik- und kommentarlos übernehmen...
Und man sollte nichts, von dem man offenkundig absolut keine Ahnung hat, versuchen anderen zu erklären.
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
Ganz ehrlich, sei dankbar, dass man dir hier hilft, das ist Wahnsinn was Hakel und Co für Toleranz oder Geduld haben, wenn du mein Kunde wärst hätte ich das Ticket längst auf "Unable to Resolve" gesetzt.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10674
|
Hej Steev, Steev schrieb: ...für Toleranz oder Geduld haben
OT Suche nach "Alterserscheinung Nachlassen des Interesses für Neues" → http://www.psychosoziale-gesundheit.net/psychohygiene/alter.html /OT Gruß black tencate PS.: Ich darf das, bin älter als er
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
|
tomtomtom schrieb: DJKUhpisse schrieb: Natürlich, der Dateiname war von mir falsch.
Das ist jetzt korrigiert:
djkuhpisse@djkuhpisse-System-Product-Name:~$ cat /etc/udev/rules.d/floppy.rules
SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{bInterfaceClass}=="08", ATTRS{bInterfaceSubClass}=="04", ENV{UDISKS_AUTO}="0"
djkuhpisse@djkuhpisse-System-Product-Name:~$
Im Thread geirrt? 😉
Und ich dachte, das war jetzt Antiquitäten-Trolling der feinsten Art.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
|
Bin noch am Lesen, aber sieht mir etwas nach einem Zwischen-Generationen-Verständnisproblem aus. Wenn man RTF gewöhnt ist, bekommt man das nicht so leicht raus - und dann verzichtet man lieber auf den Codeblock. Aber eigentlich muss man ja nur den Text hier reinkopieren - und ZUVOR den Knopf "Zahnrad auf Papier" vor dem Smiley drücken (Rohtext)...braucht also wirklich kein RTF. Am Handy (mit oder ohne Hardware-Tastatur) könnte oder wöllte ich sowas nicht öffnen und ich mache fast alles am Handy. Das kostet Zeit, fette Programme zu starten und das jedes Mal. Lieber gleich hier drüberscrollen. Außerdem stimmen die Zeilenumbrüche in RTF nicht mit dem Terminal überein.
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3337
|
Benno-007 schrieb: sieht mir etwas nach einem Zwischen-Generationen-Verständnisproblem aus.
Für mich ist das eher Ignoranz gepaart mit Anspruchsdenken und Belehrungsdrang. "Hilfe ... gesucht" ist anders.
|
hottehue
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2015
Beiträge: 18
|
Nachdem jetzt 5 Seiten mit geschätzten 50 Beiträgen verfasst worden sind und davon nur 2-5 Beiträge teilweise hilfreich waren, überlege ich ernstlich ob es überhaupt einen Sinn hat hier weiter zu machen. Wenn hier einige Mitglieder nur mit Handy-gerechten Daten und Texten klar kommen ist das ein Armutszeugnis der Generation "Smartphone". Ich benutze auch ein Sony-Smartphone, aber nur für Telefon, WhatsApp und Facebook für meine Reiseberichte und das nur für gute Freunde und Verwandte. Die anderen Schwachsinn's Apps (Twitter & Co.) überlasse ich den vielen Netz-Schwachmaten die sich so wichtig vorkommen. Bis jetzt bin ich keinen Schritt weiter gekommen und ich habe das Gefühl das hier "Gelaber" wichtiger ist als fachliche Kompetenz. Das zieht sich durch alle Postings der Plattform hier, egal um welches Linux-Thema und seine vielen Probleme es sich auch handelt. In den einschlägigen Windows-Foren geht es ähnlich zu, nur dort sind die fachlichen Hilfe-Ergebnisse wesentlich höher als hier. Natürlich werde ich mich weiter mit Linux beschäftigen um das Clevo Notebbok zu laufen zu bringen, das fordert mich heraus. Aber hier sind zuwenig wirkliche Linux-Fachleute unterwegs.
Beweist mir erst einmal das Ihr auch anders könnt als mich anzu-labern oder Links zu posten (die ich bereits kenne aber wegen Fachchinesisch nicht immer verstehe), konkrete Hilfe ist gefordert und nicht Gemecker an meiner Hardware. Linux wird damit beworben das auch ältere Hardware damit läuft, den Beweis dafür sind die meisten von Euch bisher schuldig geblieben. Und lest erstmal richtig alle Postings bevor wieder überflüssige Antworten von Seite 1 und 2 Wochen alt (die bereits erledigt sind) kommen. Das die foreneigene Software "Codeblock" für einen unformatierten Textblock benutzt wird ist eine falsche Bezeichnung dafür. Ihr könnt nachlesen was "Codeblock" (egal wie es geschrieben wird "Code Block" , "Code::Blocks" usw.) in Wahrheit beinhaltet: https://www.dev-insider.de/was-ist-code-blocks-a-638906/ Wenn das mir das klar gewesen wäre, hätte ich die Terminal-Ausgaben schon eher richtig gepostet.
Damit ist viel Zeit verloren gegangen wegen missverständlicher Bezeichnung.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
überlege ich ernstlich ob es überhaupt einen Sinn hat hier weiter zu machen.
Sehe ich auch so, mach' den Thead zu, sonst bekommst du weiter sinnlose Kommentare. "Sound" funktioniert seit einiger Zeit fast problemlos, aber wenn du das Zeitfenster von ca. 10 Jahren überschreitest, ist es hoffnungslos. In der Vergangenheit klappte nämlich wirklich sehr wenig in dieser Richtung! Laptops fast gar nichts. Es gibt hier wirklich nur einen User "Kellerkind", der sich mit dieser Thematik intensiv beschäftigt. Ich persönlich habe so gut wie gar keine Ahnung, kann nur bei Fehlkonfiguration von Pulse/Alsa helfen. Bei dir ist ja nicht mal ein funktionierender Treiber vorhanden! 🐸
Codeblock
Dieses Forum hat nun mal seine Regeln, es ist eine Frage der "Erziehung". Man redet furchtbar schnell an einander vorbei, wenn die Bezeichnungen nicht stimmen. Zum Teil wirklich sehr interessant! Textforum 🐸
|
klasie
Anmeldungsdatum: 7. August 2018
Beiträge: 511
|
hottehue schrieb:
Der Terminal-Befehl "cat /proc/asound/cards" ergibt die Ausgabe:
Intel J: HDA-Intel - HDA Intel
HDA-Intel at 0x0000000 irq 24
Installiere bitte das Paket pavucontrol.
sudo apt install pavucontrol Danach aufrufen. Es startet die grafische Oberfläche. In der Darstellung sind fünf Registerkarten erkennbar. Sieh in der Karte "Ausgabegeräte" nach, ob sich im Balken über dem Ausdruck "Advanced" bei Musikwiedergabe eine Bewegung zeigt. Danach gehe zur Karte "Konfiguration". Was steht hinter dem Begriff "Profil"? (Probier insbesondere die Einstellungen Analog-Stereo-Duplex und Analog-Stereo-Ausgabe). P.S. Zu Deinem Unverständnis für den Terminus Codeblock: Als "Code" wird in der Informationstechnik auch ein "Schlüssel" verstanden, der die Darstellung eines chiffrierten Textes in einem Klartext ermöglicht. Der Ausdruck wird hier also vollkommen korrekt und konform verwendet. Selbst wenn es nicht so wäre, sind einzelne Parameter in bestimmten Umgebungen (hier: im Forum) reine Definitionssache (vgl. auch Deinen Link zu Code::Blocks). Um diese Definitionen zu verstehen ist es notwendig, sich vorab eingehend darüber zu informieren (in einem anderen Forum mag diese Eingabemöglichkeit vielleicht Schreibfeld oder sonstwie heißen, das bedeutet aber nicht, dass der verwendete Begriff dadurch sofort in Frage gestellt werden muss!).
|