Hallo,
ich bin absoluter Linux-Neuling und habe eine Frage bezüglich der Monitor-Einstellungen, ich komme einfach nicht weiter! Ich möchte zwei Bildschirme verketten, aber er zeigt die Monitore verkehrt herum an und ich kann das einfach nicht ändern! Der kleinere ist mein Hauptmonitor zum Arbeiten, der zweite ist größer und dient nur dazu mir Dinge anzuschauen - aber auch für den Ton. Ich hatte irgendwo was gesehen mit der kleinen Leiste die in einem der Bildschirme angezeigt wird und daß man diese verschieben kann. Leider kann ich das nicht mehr finden und hab auch schon alle möglichen Tastaturkombinationen versucht um diese Leiste zu verschieben, aber es gelingt mir nicht.
Und: kann ich den Monitor nur mit einem Kalibriergertät bzw. über ein Terminal ändern oder gibt es da eine Funktion? Ich kann nichts finden und über das Terminal das verstehe ich noch überhaupt nicht...
Kann mir jemand helfen? Das wäre echt lieb. Tausend Dank jetzt schon, Roosalina.
Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
Zu deinem Problem kann ich mangels Testumgebung gerade leider nichts beitragen. Nach GNOME3 Systemeinstellungen würde ich dort unter "Anzeigegeräte" gucken.
Welcher Monitor als der primäre angesehen wird ist Angelegenheit der Desktopumgebung, nicht der allgemeinen Bildschirmkonfiguration. Die RandR Erweiterung hat zwar auch ein Attribut um einen Monitor als primär zu kennzeichnen, dies wird aber praktisch von allen Desktopumgebungen schlichtweg ignoriert, diese verlassen sich dabei ausschließlich auf ihre eigenen Einstellungen - welche nicht immer von den jeweiligen grafischen Konfigurationsdialogen auch komplett abgebildet werden. Vor einigen Jahren war es geradezu selbstverständlich dass man dies von Hand in irgendwelchen Konfigurationsdateien einstellen musste, wenn der Monitor in der linken oberen Ecke nicht der primäre sein soll. Einige konfigurieren die Leisten auch komplett unabhängig, sodass sich jede Leiste selbst jeweils einem beliebigen Monitor zuweisen lässt.