staging.inyokaproject.org

Baustelle/KMouth

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/KMouth.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Kurzer Artikel zu KMouth; vielleicht kann ein KDE-ler noch nachtragen, wo das Programm unter Kubuntu im Menü auftaucht (verwende nur GNOME, daher auch die "atypischen Screenshots 😉) Jovie kommt als nächstes, daher der Deadlink.

Bitte wie üblich um Rückmeldungen, Anmerkungen, Konstruktive Kritik etc. pp. - ach, was red' ich...

so long
hank

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hallo,

der Artikel sieht gut aus ☺ Ich habe hinzugefügt wo das Programm im KMenü zu finden ist.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi

Danke!

so long
hank

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Programm ist im Menü unter "Dienstprogramme" zu finden.

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: Zähle...

Ich hätte natürlich die vorletzte Antwort auch lesen können... 😉

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

sieht gut aus

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

verschoben und verlinkt nach Barrierefreiheit

Danke an den unermüdlichen Autor Heinrich Schwietering!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

frustschieber schrieb:

verschoben und verlinkt nach Barrierefreiheit

Danke an den unermüdlichen Autor Heinrich Schwietering!

*g*

Danke!

so long
hank

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Möchte jemand den Artikel noch überarbeiten und für eine aktuelle Ubuntuversion testen? Sonst kommt der Artikel ins Archiv.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Archivieren. Die letzte Version ist von lt. Entwicklerhomepage von 2004 und die Homepage spricht von KDE 3.x...

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Archiv +1

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

kmouth ist Teil der kdeaccessibility, hat noch einen maintainer und wurde auf plasma portiert. Funktionierte bei mir im Test aber nicht wirklich gut. Konfiguration liess sich nicht speichern, Sprachausgabe sommit nur englisch, espeak war durch einen falschen Textparser nicht nutzbar, etc. Siehe KMouth Buglist. Ich vermute auch das KDE-Projekt stellt da keine Ressourcen zur Verfügung, um das neu zu schreiben.

Ich würde den Artikel dennoch ins Archiv packen, da die Nachfrage sicherlich sehr gering ist und andere Produkte aus der KDE-Welt mehreren Nutzern helfen würden.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

hab mal angefangen die Backlinks für eine Archivierung vorzubereiten ...

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Artikel ist im Archiv.

Antworten |