staging.inyokaproject.org

Lubuntu bald mit LXQt?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2260

Steev schrieb:

Lubuntu ist aus meiner Sicht komplett, modern und einfach.

Es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich Lubuntu-LXQT installiert hatte, aber (schon) damals hatte ich die Wahl zwischen Openbox und kwin als Fenstermanager. Mit Openbox ergibt sich eine Optik, die der bisherigen Lubuntuoberfläche weitgehend entspricht. Mit kwin entspricht das Aussehen eher razorqt (vgl. die Screenshots hier). Ich gehe davon aus, dass es diese Wahlmöglichkeit auch künftig geben wird.

Dieses QT-Theme wirkt mir doch sehr altbacken, derzeit, ist ja sicher in der Entwicklung

Du solltest das QT-Thema nicht mit lubuntu-artwork vergleichen, sondern mit dem originalen LXDE-Thema. Das war erst recht altbacken. Ich bin mir sicher, dass der gewohnte Lubuntu-Stil auf LXQt weiterentwickelt wird.

Cruiz schrieb:

Stattdessen erwägt man die Spaltung der Spaltung der Spaltung...

Als LXQt startete, waren alle begeistert, dass endlich mal das Gegenteil passierte und dass sich zwei Projekte (LXDE und razorqt) mit ähnlichem Ziel (leichter Desktop) zusammentaten.

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Bei 17.10 wird jetzt LXQt eingesetzt?

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Es wird zumindest ein Lubuntu-Next Image geben. So wie damals bei KDE 4. Ist aber noch weitestgehend unbrauchbar.

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Cruiz schrieb:

Es wird zumindest ein Lubuntu-Next Image geben. So wie damals bei KDE 4. Ist aber noch weitestgehend unbrauchbar.

Habe ich letztens kurz angetestet. Ist wirklich noch nicht überzeugend, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

News-Update-Frage: Kommt es jetzt official und stable mit 18.04 LTS?

Pech

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

dann bin ich mal gespannt auf 18.10 finale release

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

so dann ist es jetzt soweit ☺ Was natürlich passieren muss, das wieder mehr QT Gui Programme etabliert werden, GTK sieht wirklich übel aus beim neuen Lubuntu. Ich installiere mir das jetzt mal und hoffe das ich alles soweit mir einrichten kann wie unter LXDE. Damit stelle ich diesen Thread mal auf gelöst 😉

Edit: Ok erstmal die Live ausprobiert: ein paar Probleme, Rainlendar funktioniert die Darstellung nicht und ich kann nicht auf mein LIBREELEC zugreifen im smb Netzwerk. Hm, vorerst bei 18.04 belassen

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Mein Fazit: LXDE ist mir lieber. LXQT ahmt diese Modern UI nach. Mag ich nicht.

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Steev schrieb:

GTK sieht wirklich übel aus beim neuen Lubuntu.

Meine Idee dazu, ohne das getestet zu haben: lxappearance (GTK-Theme-Switcher), gtk3-engines-breeze und breeze-gtk-theme nachinstallieren (sofern nicht vorhanden).

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Unter LXQT funktioniert Strg+Alt+T nicht. Auch nicht, nachdem ich es unter Configure Hotkeys eingetragen habe. Zudem wird die Monitoranordnung mittels lxrandr nicht gepeichert. Alle Bionic-PCs bleiben vorerst auf bionic. Mein Testsystem hat jetzt auch wieder LXDE. Man muss einfach das Paket lxde nachinstallieren und dann beim Login noch auswählen.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Startet bei euch Lubuntu 18.10 in qemu? Da, wo es am sinnvollsten ist, bei mir nämlich nicht. Dachte erst, qemu sei kaputt - ist es auch, braucht nun sudo. Aber Xubuntu 18.04 startet problemlos. Lubuntu 18.10 hängt bei systemd-user-sessions.service. Entweder hängt da jede 18.10 oder nur Lubuntu. Könnt ja mal euer *buntu bzw. Lubuntu testen, also mal irgendeiner mal jeweils eins:

sudo apt install qemu
cd Downloads # oder wo eure ...buntu.iso liegt
sudo qemu -enable-kvm -m 768 -cdrom ...bunto.iso

Da startet dann ein Fenster und es müsste darin Lubuntu starten...

Jetzt kann ich das aktuelle LxQt nicht mal testen...

Grüße, Benno

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Na Prima, es liegt an Lubuntu, da Xubuntu 18.10 startet. Da muss was verbastelt sein, nächstes Mal muss ich mal das Log ansehen, aber das macht bestimmt ausnahmsweise keinen Spass, das zu fixen. Wird wohl nix werden.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Soll Lubuntu in Zukunft ein KDE-Light werden, für Kubuntu Fans ohne ausreichende Hardware?

Ich habe Lubuntu in meinen VMs und auf meinen mobile Geräten. Da überzeugte mich Lubuntu bisher wirklich.

32Bit ist übrigens nada, muß ich nochmal schauen.

gert

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: Zähle...

Benno-007 schrieb:

...
sudo qemu -enable-kvm -m 768 -cdrom ...bunto.iso

Da startet dann ein Fenster und es müsste darin Lubuntu starten...

Jetzt kann ich das aktuelle LxQt nicht mal testen...

hast du es auch mal mit etwas mehr Hauptspeicher probiert. AFAIK braucht Lubuntu doch min. 1 GB.