ich schlage vor, dass Inyoka keine E-Mail-Adressen als Benutzernamen erlaubt. Dies würde bei Betreibern von Portalen den Aufwand an Benutzer-Umbenennungen reduzieren, wenn die Benutzer hinterher merken (oder darauf aufmerksam gemacht werden), dass das nicht so sinnvoll ist.
ich schlage vor, dass Inyoka keine E-Mail-Adressen als Benutzernamen erlaubt.
Die Frage ist hier, wie willst du feststellen, dass es eine E-Mail-Adresse ist?
Das naheliegendste wäre @ im Nick (zumindest für Neuregistrierungen) zu verbieten. Nachteil: Nutzernamen mit @ statt z.B. a sperrt man halt aus.
Zudem ginge z.B.foobar_at_exmaple.org immernoch – das erkennt ein Mensch und auch manch schlauer Spambot weiterhin als E-Mail-Adresse.
Also vollständig wird man den aktuellen Vorschlag IMO per Software nicht lösen können. 😉
Dies würde bei Betreibern von Portalen den Aufwand an Benutzer-Umbenennungen reduzieren, wenn die Benutzer hinterher merken (oder darauf aufmerksam gemacht werden), dass das nicht so sinnvoll ist.
Also wenn man sich ubuntuusers/Umbenennungen anschaut, hielt sich der Aufwand dafür bisher sehr in Grenzen.
Die Frage ist hier, wie willst du feststellen, dass es eine E-Mail-Adresse ist?
Das naheliegendste wäre @ im Nick (zumindest für Neuregistrierungen) zu verbieten. Nachteil: Nutzernamen mit @ statt z.B. a sperrt man halt aus.
Zudem ginge z.B.foobar_at_exmaple.org immernoch – das erkennt ein Mensch und auch manch schlauer Spambot weiterhin als E-Mail-Adresse.
Mein Ansatz waere, den gleichen Gueltigkeitscheck wie fuer das E-Mail-Adressen Check zu verwenden, mit inverser Folge. Oder auf auch, noch einfacher: Auf Ungleichheit der Felder checken.
Also wenn man sich ubuntuusers/Umbenennungen anschaut, hielt sich der Aufwand dafür bisher sehr in Grenzen.
Warum werden dort denn die E-Mail-Adressen z.T. noch vollständig aufgeführt?
Auch wenn es leicht off-topic ist: Ich weiß es nicht, da müsste man meine Vorgänger fragen. Ich hab die vorhandenen mal angepasst. Zur Verteidigung: Die Seite ist nur für angemeldete Nutzer sichtbar (d.h. in Suchmaschinen kommen die Adressen sowieso nicht)