staging.inyokaproject.org

Upgrade UB 18.04 startet nur im recovery-mode

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Benutzer_Ubuntu

Anmeldungsdatum:
6. September 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo werte Gemeinde,

ich bin neu hier im Forum und auch noch sehr unbedarft im Umgang mit Ubuntu.

Vor ein paar Tage wurde mir ein Upgrade von Ubuntu 16.04 auf 18.04 angeboten, welches ich auch angenommen habe. Nach dem Download und der Installation startete mein PC (Desktop) neu.

Leider bootet mein PC nur noch bis zur Seite mit dem Ubuntu Logo und den Punkten in der Mitte. Die Punkte bewegen sich zuerst noch, wie normal, aber stoppen dann irgendwann und der Computer ist "tot".

Im recovery mode startet der Computer aber ganz normal, nur möchtet ich natürlich nicht jedes Mal über den "Umweg" starten müssen.

Kann mir da einer helfen ?

Lieben Dank schon einmal.

Gruss...

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 430

hi, es ist ein schuß ins blaue, aber es klingt wie ein problem mit einem unvollständigen update. öffne bitte ein terminal und gib folgenden befehl ein:

sudo apt update && sudo apt full-upgrade

poste die ausgabe bitte hier.

moniaqua

Avatar von moniaqua

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2007

Beiträge: 305

Hmja, des is jetzt fast a bissi wenig. Die Kristallkugeln...

Kommst Du an dieser Stelle, wenn der Rechner hängt, noch mit z.B. ctrl-alt-f3 in die Konsole? Was sagen die log-files? Was heißt das, im recovery-mode startet der Computer ganz normal, kannst Du dann in eine grafische Oberfläche oder hast Du nur textmode?

Benutzer_Ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2018

Beiträge: 6

Quadratschädel schrieb:

hi, es ist ein schuß ins blaue, aber es klingt wie ein problem mit einem unvollständigen update. öffne bitte ein terminal und gib folgenden befehl ein:

sudo apt update && sudo apt full-upgrade

poste die ausgabe bitte hier.

Hallo,

anbei die Ausgabe als Textdatei.

LG

sudo_apt_update__sudo_apt_full-upgrade (15.7 KiB)
Download sudo_apt_update__sudo_apt_full-upgrade

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 430

Benutzer_Ubuntu schrieb:

anbei die Ausgabe als Textdatei.

sieht ok. was passiert beim neustart?

Benutzer_Ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2018

Beiträge: 6

moniaqua schrieb:

Hmja, des is jetzt fast a bissi wenig. Die Kristallkugeln...

Kommst Du an dieser Stelle, wenn der Rechner hängt, noch mit z.B. ctrl-alt-f3 in die Konsole? Was sagen die log-files? Was heißt das, im recovery-mode startet der Computer ganz normal, kannst Du dann in eine grafische Oberfläche oder hast Du nur textmode?

Hallo,

nein, ein Zugriff mit CTRL-ALT-F3 ist nicht mehr möglich. Welches der log-files meinst du ? (siehe Bild im Anhang) Also ich starte das System im recovery-mode, komme dann an ein Wiederherstellungsmenü, drücke dann resume und das System startet dann bis zum Login-Bildschirm. Ab dann ist es wie gewohnt.

LG

Bilder

Benutzer_Ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2018

Beiträge: 6

Quadratschädel schrieb:

Benutzer_Ubuntu schrieb:

anbei die Ausgabe als Textdatei.

sieht ok. was passiert beim neustart?

Es hat sich nichts verändert, dass Problem besteht weiterhin.

LG

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 430

wie heißt der computer?

Benutzer_Ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2018

Beiträge: 6

Quadratschädel schrieb:

wie heißt der computer?

Hoffentlich habe ich die Frage richtig verstanden...

Der Gerätename ist "NameIhresRechners"

LG

moniaqua

Avatar von moniaqua

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2007

Beiträge: 305

Benutzer_Ubuntu schrieb:

nein, ein Zugriff mit CTRL-ALT-F3 ist nicht mehr möglich. Welches der log-files meinst du ? (siehe Bild im Anhang)

Ich hab's schon ewig nicht mehr gemacht, daher etwas schwammig: boot.log, syslog, kern.log, lightdm.log (oder das entprechende von gdm, wenn Du das nutzt), evtl. Xorg.0.log könnten spannend sein. Manche musst Du mit sudo öffnen. In den Dateien dann nach Auffälligkeiten mit Xserver oder ähnlichem suchen, nach Warnungen und Errors.

Kommen eigentlich irgendwelche Meldungen, wenn Du im recovery-mode hochfährst? Du kannst auch beim normalen booten bei erscheinen des Auswahl-Menus "e" drücken und in der Zeile, die mit "linux" anfängt, "quiet" und "splash" rausschmeissen, dann mit "crtl-x" weiter booten. Dann sollte er einiges an Meldungen anzeigen. Die fahren sehr schnell durch, aber vielleicht hast Du Glück und siehst, was er ausgibt, wenn er hängt.

moniaqua

Avatar von moniaqua

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2007

Beiträge: 305

Benutzer_Ubuntu schrieb:

Quadratschädel schrieb:

wie heißt der computer?

Hoffentlich habe ich die Frage richtig verstanden...

Der Gerätename ist "NameIhresRechners"

Und was ist es für einer? Acer, Lenovo, Toshiba, ...? Notebook oder Desktop? Modellbezeichnung?

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Hallo Quadratschädel,
halte dich bitte an die Rechtschreibung.

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 430

Benutzer_Ubuntu schrieb:

Quadratschädel schrieb:

wie heißt der computer?

Hoffentlich habe ich die Frage richtig verstanden...

Der Gerätename ist "NameIhresRechners"

nein, ich meinte hersteller, modellbezeichnung, typennummer.

Benutzer_Ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2018

Beiträge: 6

Quadratschädel schrieb:

Benutzer_Ubuntu schrieb:

Quadratschädel schrieb:

wie heißt der computer?

Hoffentlich habe ich die Frage richtig verstanden...

Der Gerätename ist "NameIhresRechners"

nein, ich meinte hersteller, modellbezeichnung, typennummer.

Hallo,

also der Hersteller ist HP. Das Modell ist HP Compaq dc7600 small form factory. Eine Typennummer finde ich jetzt nicht. (vielleicht DC7600S/P4-650/80hnd/512K/4Q UK.

Der Arbeitsspeicher ist allerdings auf 3,2 GB aufgerüstet worden und eine zusätzliche Festplatte ist installiert worden.

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 430

Benutzer_Ubuntu schrieb:

also der Hersteller ist HP. Das Modell ist HP Compaq dc7600 small form factory. Eine Typennummer finde ich jetzt nicht. (vielleicht DC7600S/P4-650/80hnd/512K/4Q UK.

Der Arbeitsspeicher ist allerdings auf 3,2 GB aufgerüstet worden und eine zusätzliche Festplatte ist installiert worden.

das gerät ist ja schon fast eine antiquität 😉 ist eine grafikkarte eingebaut?

gib uns bitte die ausgaben von

lspci

und

lsblk

und

sudo blkid
Antworten |