staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Nach Wechsel von 16.04 auf 18.04 Backup mit Deja-Dup wiederherstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Bruder_Tack

Avatar von Bruder_Tack

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe die Tage endlich mein System auf Ubuntu 18.04 aktualisiert. Da ich einige Partitionen veraendern wollte, habe ich mich fuer eine Neuinstallation entschieden, inklusive Formatierung der Home-Partition. Vorher habe ich meine Daten mit Deja-Dup auf einer externen Platte gesichert. Leider hatte ich nicht auf dem Schirm, dass die Wiederherstellung mit Deja-Dup nicht einfach abwaertskompatibel ist. Die Wiederherstellung mit Deja-Dup unter der neuen Installation funktioniert also nicht. Der Tipp auf der Programmseite im Wiki, ueber einen Live-Stick der alten Version (16.04) die Daten zurueck zu holen bringt mich bisher allerdings leider auch nicht weiter. Das Medium ist erstellt und funktioniert auch, wenn ich allerdings auf dem Live-Stick Deja-Dup starte, dann weist mich das Programm darauf hin, dass zur Wiederherstellung bestehender Backups weitere Software benoetigt wird. Klicke ich auf den Install-Button erscheint die folgende Fehlermeldung:

"Could not install. Package name deja-dup-backend-gvfs could not be resolved."

Kann mir jemand helfen, wie ich das Programm ueber den Live-Stick benutzen kann? Oder gibt es einen anderen Weg, wie ich die Backups auf dem neuen System wiederherstellen kann?

Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe!

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: Zähle...

Das Paket deja-dup-backend-gvfs ist im Universe-Repository (siehe https://packages.ubuntu.com/xenial/utils/deja-dup-backend-gvfs). Universe wirst Du in der sources.list des Live-Sticks noch freischalten müssen (siehe sources.list und Paketquellen. Danach noch ein

sudo apt-get update

HarzG

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2009

Beiträge: 452

Bruder_Tack schrieb:

Der Tipp auf der Programmseite im Wiki, ueber einen Live-Stick der alten Version (16.04) die Daten zurueck zu holen bringt mich bisher allerdings leider auch nicht weiter.

Diese Information habe ich im Wiki nicht gesehen.

Was ich allerdings sah war die erforderliche Installation von duplicity und python-gi in 18.04 damit es geht. Bitte auch die Reihenfolge beachten damit es geht.

Erst also duplicity und python-gi in 18.04 installieren, dann das komplette Verzeichnis mit der Datensicherung von der externen Festplatte zum Schreibtisch kopieren und danach eine neue Datensicherung in diesen Ordner erstellen. Hiernach sollte die Wiederherstellung mit Deja-Dup möglich sein, sagt das Wiki.

edit: Ich kann mir allerdings vorstellen, dass man eine komplette Kopie zum Schreibtisch nicht machen will weil die Datenmenge einfach zu viel sein könnte. Vielleicht geht es auch dann, wenn auf dem Schreibtisch ein Softlink zum Ordner auf der externen Festplatte angelegt wird - siehe Wiki ln. Allerdings habe ich nicht getestet ob es damit funktioniert.

Bruder_Tack

(Themenstarter)
Avatar von Bruder_Tack

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2007

Beiträge: 64

@dingsbums: Danke! Manchmal ist es so einfach und man kommt einfach nicht auf das Naheliegendste. Jetzt klappt es zumindest beinahe... ausser, dass ich noch mit der Ver- bzw. Entschluesselung kaempfe, aber das scheint ja auch ein bekanntes Deja-Dup-Problem zu sein.

@HaryG: Der Hinweis, den ich meinte, steht hier gleich zu Beginn im grauen Kasten: https://wiki.ubuntuusers.de/D%C3%A9j%C3%A0_Dup/#Alle-Daten-wiederherstellen Aber ich probiere deinen Vorschlag mal aus.

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 430

bruder_tack, dieser hinweis kommt für dich leider zu spät: wer eine neuinstallation plant, sollte zusätzlich zu seinen regelmäßigen backups eine einfache und schnell wiederherzustellende kopie seines home-verzeichnisses anlegen:

tar -vczf /pfad/zum/sicherungsziel/backup.tar.gz /home/user

entpacken:

tar -vxzf /pfad/zum/speicherort/backup.tar.gz -C /home/user

anstatt mit déjà dub paßwortgeschützte backups zu erstellen, kann man sie einfacher in ein vollverschlüsseltes dateisystem ablegen. luks funktioniert nämlich zuverlässig.

Bruder_Tack

(Themenstarter)
Avatar von Bruder_Tack

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2007

Beiträge: 64

@Quadratschädel: Zukünftig werde ich vor einer Neuinstallation die Daten auch wieder anders sichern.

Momentan stellt Deja-Dup allerdings meine Daten wieder her (JUHU!). Die Entschlüsselung des Backups über den Live-Stick wollte nicht richtig funktionieren, die Idee von HarzG (Danke!) scheint aber zu funktionieren. Ich habe die Sicherungsdateien von der externen Platte auf meine Festplatte kopiert und dann von dort aus die Wiederherstellung gestartet und siehe da: Es läuft bisher problemlos, erste Dateien habe ich mir schon angeguckt. Was mich allerdings irritiert ist, dass Deja-Dup, obwohl das ursprüngliche Backup verschlüsselt war, mich vor der Wiederherstellung nicht nach dem Passwort fragte und trotzdem offenbar einwandfrei arbeitet. Herzlichen Dank für eure Hilfe. Mein Problem ist damit erstmal gelöst.

Antworten |