Hi!
Hab ein kleines Dilemma:
Ubuntu installiert, alles gut. LUKS Verschlüsselung und ganze Platte von der Hauptpartition belegt. Das ist eine Standardauswahl wenn man Luks und LVM haben will. Leider nicht weiter konfigurierbar.
Der LVM da drin könnte jetzt so tolle Sachen machen wie, z.b. Snapshots. Aber ... Ubuntu hat egomaner-weise das grosse filesystem bis in die letzten Ecken der VG ausgebaut. Kein Platz mehr da.
Um aber nun dieses Dateisystem etwas zu verkleinern, ohne es zu zerkleinern, muss ich es aushängen. Nun ist es leider / !
Ok ... ich bin mir völlig darüber im Klaren, dass ich vom Stick booten könnte und dann die Sache nach Handbuch durchexerzieren. Darum geht es nicht. Auch nicht um die Schritte wie Luks öffnen, LV scan, dann resizefs und dann lvresize (oder 2-in-1 mit -r). Das ist soweit klar. Ich will aber den Stick nicht mehr brauchen.
Kann ich das auch ohne Stick? Unter dem roten Hut kann man mit einer Option booten (rdbreak), die den Boot-Prozess in der Ramdisk stoppt, bevor noch irgendwelche disks gemountet sind. Sowas wäre hilfreich. Bevor ich mir jetzt nen Wolf teste, frag ich lieber. Gibt es da eine Standard-Methode unter Ubuntu? Ist ist das identisch mit Centos' Boot-Abbruch?
Danke für etwas Erhellung!
Adrian koffeiniker
–-
Wieso ich nicht mit Stick boote? Ich will den Prozess so schlank wie möglich halten.
Derzeit schreibe ich ein Skriptset mit welchem man ein Kubuntu mit einem Kommando in eine voll ausgestattete WErkstatt für Entwickler durchinstalliert: Virtualbox, Vagrant, IDE, KDE-Settings, Desktop wallpapers, sämtliche Entwicklungswerkzeuge. Dazu aber noch einiges an privatem Kram: ssh-Schlüssel, git-repos etc. pp. Wenn ich mir meinen Rechner mal wieder geröstet habe, kann ich Vanilla Kubuntu aufziehen, und mit einem Kommando alles wieder auf Anfang setzen ... aber voll arbeitsfähig. Ich mag die Idee.
Leider habe ich keine LVM Snapshots weil die Standard-Partitionierungen mit Verschlüsselung mit dem Installationspartitionierer so territorial veranlagt sind, aber eine individuelle Partitionierung mit LUKS aus der GUI nicht klappt.
Deswegen die Frage... ich kann das vielleicht nicht über Ansible automatisieren, aber wenn ich es kompakt dokumentieren kann, würde es hinreichen. Wie boote ich in die Ramdisk?