Nur Ubuntu:
Vom Installationsmedium booten.
Sprachauswahl treffen.
"Etwas Anderes" wählen.
Alle Partitionen auf der betreffenden SSD löschen und "Neue Partitionstabelle" anlegen.
GPT auswählen (oder MBR).
SSD zur Installation auswählen, falls GPT, dann EFI-Partition anlegen.
evtl. weitere Partitionen anlegen.
Bootmanager auf /dev/sdX (X ist die SSD).
Installieren.
Du kannst Partitionen für /
und /home
einstellen. swap
muss keine Partition mehr sein, dann wird von Ubuntu eine Swap-Datei angelegt.
Ich bin auf allen Rechnern bei MBR geblieben, womit die EFI-Partition entfällt. Dann muss man aber zuvor im BIOS/UEFI die EFI-Funktionalität dektivieren (Legacy Mode). Wie das geht, erfährt man aus dem Mainboard-Handbuch (bzw. Handzettel), so es noch sowas gibt.
Beim Plattenwechsel musste ich mal die neue im BIOS als Bootplatte auswählen. Bei neueren Mainboards sollte dies aber nicht mehr erforderlich sein.