staging.inyokaproject.org

ERP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels ERP.

tcs

Avatar von tcs

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 341

noisefloor schrieb:

kannst du gerne machen - klingt aber eher nach Howto als nach Wikiartikel.

Ok - war mißverständlich ausgedrückt, es wäre natürlich auch Material dabei, was in Richtung HowTo geht. Wo soll ich loslegen? Einfach eine neue Seite beginnen? Es gibt anscheinend eine alte verwaiste Seite, die allerdings für mich nicht bearbeitbar im Trash liegt.

Mankind75 schrieb:

Ich war es, der etwas ausführlicher bei OpenERP/odoo geschrieben hatte und soweit ich weiss gibt es noch keinen entsprechenden Artikel. Odoo kann einiges und auf der CeBIT habe ich ein paar Dienstleister gesehen, die dafür gegen Bezahlung auch Module implementieren. Die Community lebt also.

Die Community lebt ganz gewaltig und wächst beständig, genau deswegen denke ich, daß gerade in Kombination mit Ubuntu Server[*] das ganze wirklich interessant ist.

Ich würde jedoch einen separaten odoo-Artikel bevorzugen. Mit dem Material, was über die Jahre auf anderen Kanälen veröffentlicht wurde, kann man sicherlich auch einiges machen. Zu odoo gibt es zumindest auch einige YouTube-Videos, die man ggf. verlinken kann.

Unbedingt, es ist halt leider sehr verstreut, deshalb fände ich es schön, hier eine etwas geordnete Übersicht an den Start zu bringen.

Cheers

tcs

[*] Ich hatte vor einigen Jahren mal geäußert, daß Ubuntu als ServerOS für mich nicht wirklich relevant ist - die Zeiten ändern sich und ich habe die LTS Versionen als unkompliziert administrierbare stabile Plattform schätzen gelernt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Wo soll ich loslegen? Einfach eine neue Seite beginnen? Es gibt anscheinend eine alte verwaiste Seite, die allerdings für mich nicht bearbeitbar im Trash liegt.

Brauchst du den Inhalt der alten Seite irgendwie? Wenn nein, einfach eine neue Seite bzw. ein neues Howto in der Baustelle anlegen. Die paar Richtlinien für das Howto gibt's hier: Howto.

Gruß, noisefloor

tcs

Avatar von tcs

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 341

So, es gibt jetzt schonmal eine erste Arbeitsversion in der Baustelle. Ich warte jetzt Release von 16.04 ab und werde das nochmal testen. Ansonsten habe ich noch kleinere Punkte, die aber vielleicht eher als Unterseiten geeignet wären (z. B. Konfiguration mit verschiedenen Webservern (Apache, lighttpd, nginx)).

LG

Yoshi

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

Hallo,

ich habe die Anleitung mal auf einem frischen Ubuntu 14.04 vServer ausprobiert. Pakete habe ich auf den neuesten Stand gebracht, bin aber in eine Problematik gekommen, von der ich dachte, dass diese längst behoben wurde.

Das Problem ist, dass apt-get install postgresql keinen Cluster automatisch anlegt.

Creating config file /etc/logrotate.d/postgresql-common with new version
Building PostgreSQL dictionaries from installed myspell/hunspell packages...
Removing obsolete dictionary files:
 * No PostgreSQL clusters exist; see "man pg_createcluster"
Setting up postgresql-9.3 (9.3.12-0ubuntu0.14.04) ...
Creating new cluster 9.3/main ...
  config /etc/postgresql/9.3/main
  data   /var/lib/postgresql/9.3/main
  locale en_US
initdb: encoding mismatch
The encoding you selected (LATIN1) and the encoding that the
selected locale uses (UTF8) do not match.  This would lead to
misbehavior in various character string processing functions.
Rerun initdb and either do not specify an encoding explicitly,
or choose a matching combination.
Error: initdb failed
Error: could not create default cluster. Please create it manually with

  pg_createcluster 9.3 main --start

or a similar command (see 'man pg_createcluster').
update-alternatives: using /usr/share/postgresql/9.3/man/man1/postmaster.1.gz to provide /usr/share/man/man1/postmaster.1.gz (postmaster.1.gz) in auto mode
 * No PostgreSQL clusters exist; see "man pg_createcluster"
Setting up postgresql (9.3+154ubuntu1) ...
Processing triggers for libc-bin (2.19-0ubuntu6.7) ...
# cat /etc/lsb-release 
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=14.04
DISTRIB_CODENAME=trusty
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 14.04.4 LTS"

Ich betreue mit SQL Ledger auch ein ERP-System, bin aber auch sehr an odoo interessiert. Insofern unterstütze ich dich natürlich gerne, wenn es darum geht, Installationsskripte zu testen.

Was ich auch noch fragen wollte: odoo ist jetzt rein webbasiert? Verstehe ich das richtig? Zu TinyERP-Zeiten gab es zumindest mal einen separaten Client. Tryton hat den glaube ich auch noch.

Auf jeden Fall danke für dein Engagement und ich bin bereit, dich auch gerne weiterhin beim Testen zu unterstützen.

tcs

Avatar von tcs

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 341

Mankind75 schrieb:

Hallo,

ich habe die Anleitung mal auf einem frischen Ubuntu 14.04 vServer ausprobiert. Pakete habe ich auf den neuesten Stand gebracht, bin aber in eine Problematik gekommen, von der ich dachte, dass diese längst behoben wurde.

Das Problem ist, dass apt-get install postgresql keinen Cluster automatisch anlegt.

Hallo zurück,

Vielen Dank für die Hilfe und für den Hinweis - das Problem resultiert aus nicht richtig gesetzten Locales. Ich gehe davon aus, daß Du das HowTo per SSH durchgegangen bist - so konnte ich exakt diesen Fehler auch provozieren. Auf einer lokalen Shell trat dieses Problem nie auf. Werde ich noch testen und gegebenenfalls darauf hinweisen.

Was ich auch noch fragen wollte: odoo ist jetzt rein webbasiert? Verstehe ich das richtig? Zu TinyERP-Zeiten gab es zumindest mal einen separaten Client. Tryton hat den glaube ich auch noch.

Odoo ist grundsätzlich mal vollständig webbasiert. Es gibt zwar kommerziell vertriebene Clients (z. B. https://merpapp.com/, kenne ich nicht), anscheinend seit Version 6 aber nicht mehr direkt von Odoo. Wenn Du Odoo anschauen/ausprobieren möchtest nimm Dir Zeit - es ist wirklich unglaublich mächtig ☺

LG

Yoshi

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

tcs schrieb:

Ich gehe davon aus, daß Du das HowTo per SSH durchgegangen bist - so konnte ich exakt diesen Fehler auch provozieren.

Ja, das ist richtig. Ich habe meinen virtuellen Server frisch zurückgesetzt und bei der Installation der benötigten Pakete aus der Liste trat das Problem halt auf.

Wenn Du Odoo anschauen/ausprobieren möchtest nimm Dir Zeit - es ist wirklich unglaublich mächtig ☺

Ja, da ist AFAIK auch einiges an Venture Capital reingeflossen. Ich habe noch aus openERP-Zeiten ein französisches Buch wo das System erklärt wird.

Bietest Du auch Beratung zu dem ERP-Paket an? Ich finde das ganz gut, wenn man freie Software verwendet und nicht zwingend Partnergebühren zahlen muss.

tcs

Avatar von tcs

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 341

Mankind75 schrieb:

Ja, das ist richtig. Ich habe meinen virtuellen Server frisch zurückgesetzt und bei der Installation der benötigten Pakete aus der Liste trat das Problem halt auf.

So, hab's nachgestellt und gelöst, es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. in der sshd_config AcceptEnv LANG LC_* auskommentieren

  2. das benötigte Sprachpaket nachinstallieren (beinhaltet die locales), in meinem Fall war das language-pack-de

Werde ich auch gleich im HowTo ergänzen.

Bietest Du auch Beratung zu dem ERP-Paket an? Ich finde das ganz gut, wenn man freie Software verwendet und nicht zwingend Partnergebühren zahlen muss.

Beratung hinsichtlich Modulentwicklung, Customizing etc. nicht. Ich versuche, Erkenntnisse aus unserer Firma hier zur Verfügung zu stellen und so ein bißchen zurückfließen zu lassen ☺

Wir betreiben hier Odoo als zentrales System (Rechnungswesen, Hotline, CRM) und sind sehr zufrieden damit. Natürlich mußten auch wir einiges anpassen lassen, aber es läuft wirklich hervorragend.

LG

Yoshi

tcs

Avatar von tcs

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 341

So, hab den Artikel gerade erweitert - Xenial/Systemd sind bei mir erfolgreich getestet.

Frage an's Wiki-Team: Soll ich den Artikel jetzt mal so lassen und die Konfigurationen der Webserver als Unterseiten anlegen? Das HowTo würde vielleicht ein bißchen lang, wenn ich das auch noch mit aufnehme.

Ansonsten kann das nach weiteren Tests denke ich so veröffentlicht werden.

LG

Yoshi

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

bitte hier dazu weiter diskutieren. Jeder Artikel hat seine eigene Diskussion. Das ist übersichtlicher ☺

Gruß, noisefloor

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

Hallo zusammen,

bei einigen der ERP-Projekten erscheint es mir, dass deren Software nicht unter einer freien Lizenz steht. Ich möchte daher gerne Kontakt mit dem Wikiteam aufnehmen ob dies mit Richtlinien des ubuntuusers.de-Projekts konform geht.

Es ist so, dass ich im Hinterkopf habe, dass "Alles kommerzielle" aus ubuntuusers.de heraus gehalten werden soll. Dennoch gibt es im Forum auch Threads für Kauftipps (Computerspiele, die nicht FOSS sind). Wie ist die Regelung bezüglich des Wikis?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

bei einigen der ERP-Projekten erscheint es mir, dass deren Software nicht unter einer freien Lizenz steht. Ich möchte daher gerne Kontakt mit dem Wikiteam aufnehmen ob dies mit Richtlinien des ubuntuusers.de-Projekts konform geht.

Tut es. Es gibt im Wiki eine ganze Reihe von Artikel zu unfreier (=nicht quelloffener) SOftware. Wichtig ist nur, dass es eine kostenlos nutzbare Version gibt. Ob es zusätzlich eine kostenpoflichtige Version gibt (oder auch nicht) ist auch sekundär.

Es ist so, dass ich im Hinterkopf habe, dass "Alles kommerzielle" aus ubuntuusers.de heraus gehalten werden soll.

Korrekt. Artikel zu Software, die man auf jeden Fall kaufen muss, weil es keine kostenlose Version gibt, sind i.d.R. nicht erwünscht.

Gruß, noisefloor

ubu-user-dyptula

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe gerade den ERP Artikel gelesen und bei den Links unter Marktübersicht geschaut. Der Link zu Benchpark.de funktioniert übrigens nicht. In dieser https://www.softguide.de/software/erp/filter/unix/sp habe ich mehrere OpenSource ERPs und diverse kommerzielle, die Linux-Distributionen unterstützen, gesehen. Vielleicht wäre das auch ein Link für die Übersicht im ERP Artikel?

Gruß, dyptula

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der tote Link ist raus, Danke für den Hinweis.

Vielleicht wäre das auch ein Link für die Übersicht im ERP Artikel?

Hm - eher nicht. Grund: der Artikel fokussiert auf freie / OSS ERP-Systeme, deine Suchseite auf eher auf kommerzielle. In der Suchmaske gibt es ja noch nicht mal eine Möglichkeit, sich nur OSS ERP-Systeme anzeigen zu lassen (auch, wenn die Seite mindestens eins listet). Passt also nicht zur Ausrichtung des Wikiartikels.

Gruß, noisefloor

ubu-user-dyptula

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2018

Beiträge: 2

Hallo noisefloor,

der tote Link ist raus, Danke für den Hinweis.

da nich für ☺

Vielleicht wäre das auch ein Link für die Übersicht im ERP Artikel?

Hm - eher nicht. Grund: der Artikel fokussiert auf freie / OSS ERP-Systeme, deine Suchseite auf eher auf kommerzielle. In der Suchmaske gibt es ja noch nicht mal eine Möglichkeit, sich nur OSS ERP-Systeme anzeigen zu lassen (auch, wenn die Seite mindestens eins listet). Passt also nicht zur Ausrichtung des Wikiartikels.

geht klar, vielleicht kommt mir bei meiner Suche noch was anderes unter, dann melde ich mich nochmal

Gruß dyptula

Antworten |