staging.inyokaproject.org

Baustelle/Hibiscus/kompilieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Ausgelagert von Baustelle/Hibiscus.

Name kann noch gewählt werden "kompilieren" , "manuelle_Installation" oder ähnlich.

Getestet-Flag jetzt mal mit 18.04. Stimmt so, oder?

@Win32netsky wenn Du möchtest trag dich doch als Bearbeiter hier ein, der Inhalt ist ja schließlich von dir.

Gruß BillMaier

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1508

Hallo

So würde es mir gefallen.

18.04 gerade wieder neu aufgesetzt, ich teste das jetzt noch einmal komplett durch.

Gruß

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

jetzt hatte ich da was übersehen - mein Fehler: Das ist ja alles java, da wird nichts kompiliert. "Manuelle Installation" trifft es etwas besser, aber eigentlich auch noch nicht richtig. Mir fällt nur gerade auch nichts Besseres ein...

Hat jemand eine Idee?

Obligatorisch wäre noch die Warnung bzgl. Fremdpakete und ein Abschnitt "Deinstallation". Ein Beispiel dafür gibt es hier: VMware Player

Viele Grüße

BillMaier

Ps. Gibt es eigentlich keine 64-Bit Version von Hibiscus? - Die Vorgehensweise widerspricht IMHO dem , was hier steht: Java/Tipps (Abschnitt „32-bit-Java-Programme“)

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1508

Hallo

Was hier installiert wird ist 64bit. Ich bin verwirrt?

Egal wohin, gerade noch mal getestet, funktioniert, mit Starter alles ok.

Von mir aus wieder nach Hibiscus zurück.

Gruß

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Installation Hibiscus 32bit

steht als Überschrift im Artikel. Außerdem fehlt noch die Fremdquellen-Warnung.

Gruß BillMaier

BillMaier schrieb:

Hallo,

jetzt hatte ich da was übersehen - mein Fehler: Das ist ja alles java, da wird nichts kompiliert. "Manuelle Installation" trifft es etwas besser, aber eigentlich auch noch nicht richtig. Mir fällt nur gerade auch nichts Besseres ein...

Hat jemand eine Idee?

Obligatorisch wäre noch die Warnung bzgl. Fremdpakete und ein Abschnitt "Deinstallation". Ein Beispiel dafür gibt es hier: VMware Player

Viele Grüße

BillMaier

Ps. Gibt es eigentlich keine 64-Bit Version von Hibiscus? - Die Vorgehensweise widerspricht IMHO dem , was hier steht: Java/Tipps (Abschnitt „32-bit-Java-Programme“)

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1508

So wegen mir ist es fertig, ich habe heute das alles noch mal durchgetestet. Manuell und PPA läuft alles beides super mit open jdk 11, HBCI-Kartenleser alles ok.

Von mir aus gibt es hier nichts mehr zu tun, was Ihr daraus macht. Ich nutze das alles, ich habe Wert auf Funktion gelegt.

Gruß

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Umbenamt/umgeschrieben in "manuelle_Installation". Wenn ich es richtig weiß ist der Abschnitt 'Deinstallation' für das Wiki noch Pflicht. Ansonsten ist der Artikel IMHO ok.

Gruß BillMaier

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1508

Hallo

Wäre sozusagen in /opt das Verzeichnis Jameica löschen.

So Deinstallation zugefügt.

Gruß

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das ist doch gar keine Installation, oder? Nach meinem Verständnis entpackt man doch einfach nur ein vorkompiliertes, ausführbares Binary...

Gruß, noisefloor

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1508

Hallo

Ja kommt darauf an wie man Installation interpretiert. Das geht auf alle Fälle nicht im Softwarecenter!

Auf alle Fälle läuft danach ein Programm das vorher nicht da war, ich versteh Euch manchmal nicht?

z.B. Mich nervt es immer, wenn ich in diesem Wiki was Suche, finde was , mache das und es funktioniert nicht, oder ich komme nicht weiter weil Beschreibung einfach blöd und nicht stimmt, oder fehlerhaft.

Ende

Gruß

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Auf alle Fälle läuft danach ein Programm das vorher nicht da war, ich versteh Euch manchmal nicht?

Es gut um eine präzise und korrekte Darstellung, nicht mehr. Wenn hier einfach nur ein vorkompiliertes Binary nach /opt entpackt / kopiert wird, dann ist das von der Installation ok. Gibt's auch an hundert anderen Stellen im Wiki. Nur darf das dann auch explizit im Wiki erwähnt werden, dass man nichts weiter machen muss. Und dann ist auch die Fremdquellen-Warnung falsch, weil gar keine Fremdquelle im Spiel ist.

Gruß, noisefloor

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1508

Hallo

Weil das Programm kein Schaden macht.

So auf Howto abgeändert.

Gruß

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

äh... warum? Formell war das ein korrekter Wikiartikel, wo nur hier und da ein wenig Präzisierung fehlte.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

BillMaier schrieb:

Außerdem fehlt noch die Fremdquellen-Warnung.

Das war dann wohl mein Fehler. 😬

Gruß BillMaier

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1508

Hallo

So dann ist jetzt die Fremdquellen Warnung raus.

Prüflink zugefügt, somit kann jeder schnell mal das WIKI anpassen, falls ich es mal nicht gleich mache.

Wenn es jetzt so gut ist, verlinken im neuen Hibiscus?

Gruß

Antworten |