littleswabian
Anmeldungsdatum: 17. September 2009
Beiträge: 160
|
Hallo zusammen, ich muß mich beruflich mit Wordpress beschäftigen. Ich konnte mir erfolgreich einen XAMPP-Server installieren und wordpress läuft zwischenzeitlich auch. Allerdings habe ich das Problem, dass in dieser Testumgebung Bilder, Dokumente usw. in einen Unterordner von Wordpress kopiert werden. Da die Installation auf dem Pfad /opt.... stattgefunden hat, ist dieser Ordner nur mit root-Rechten beschreibbar. Ich habe mir zwar Krusader installiert, da sich Dolphin nicht mehr mit Root-Rechten ausführen lässt, schaffe es aber nicht, die Berechtigungen für den Ordner Wordpress, abwärts vererbend, so zu ändern, dass ich Contents dort hineinkopieren kann. Das muss doch irgendwie gehen, ich habe aber weder im Wiki noch im Forum etwas gefunden, das funktioniert. Vielen Dank für eure Unterstützung schon im Voraus. Gruß
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16818
|
chmod und chown sind deine Freunde.
Wenn du Fragen zu denen hast, einfach stellen.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
https://wiki.ubuntuusers.de/XAMPP/ "Speicherort ändern" Probieren! 👍 P.S. in opt würde ich nicht "Rumfummeln".
|
littleswabian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2009
Beiträge: 160
|
Hallo zusammen, danke für die schnellen Antworten. Habe beides schon ausprobiert. Mit der Syntax zu chmod bin ich etwas überfordert. chmod [Optionen] Modus Datei/Verzeichnis Was ist mit [Optionen] gemeint und wie stehen Benutzer und Modus in Zusammenhang, warum steht die Datei vor dem Verzeichnis? Das betreffende Verzeichnis wäre ../opt/lampp/htdocs/wordpress. Das Verzeichnis und die Unterverzeichnisse sollten lesend und schreiben für den Nutzer "klaus" nutzbar sein. Das mit dem anderen Speicherort habe ich auch probiert. Ich kommt zwar dann auf bei localhost/klaus/ zwar auf eine Site, die Dateien auflistet. Ich kann jedoch nach wie vor keine Bilder nach Wordpress hochladen, weil das wp-content-Verzeichnis nach wie vor in ..opt/ liegt.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16818
|
Passe den Speicherort an.
Dann die Rechte.
Als erstes muss der Besitzer mit chown klaus:klaus Dateiname festgelegt werden.
Dann die Rechte für diesen:
chmod u+wr Dateiname
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Hast du deinem Benutzer denn die Zugriffsrechte erteilt, wie im Wiki beschrieben?
Das mit dem anderen Speicherort
??? 😲 https://wiki.ubuntuusers.de/ln/ Der Fluch des Textforums. Vielleicht kann dir DJKUhpisse besser helfen.
|
unbuntuS12
Anmeldungsdatum: 2. Juni 2010
Beiträge: 1816
|
Dir fehlen Grundlagen. Insbesondere sei auf die Manpages verwiesen. Dort steht auch, welche Optionen und Parameter in welcher Reihenfolge dahinkommen. Konkret also: man chmod Zu chmod findest du außerdem bei uns im Wiki Hilfe. Vielleicht noch als Hinweis:
Habe beides schon ausprobiert.
Wenn du das nich nur behauptest, sondern die vollständige Terminalein- und ausgabe zeigst, kann man dir auch genau sagen, was falsch gelaufen ist.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Wenn du das nich nur behauptest, sondern die vollständige Terminalein- und ausgabe zeigst,
Eben, selbst das Wiki sagt, daß da Fehlermeldungen kommen sollten und zwar vom Server.
Erhält man eine Fehlermeldung (Zugriffsfehler: 403) beim Aufruf der Seite,
z.B.
|
littleswabian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2009
Beiträge: 160
|
Ich verstehe die Syntax in der Konsole nicht - nichts anderes habe ich behauptet. Wäre ich diesbezüglich Spezialist, würde ich hier lieber helfen, als dumme Fragen zu stellen. Wie ich das angedeutete Misstrauen verdient habe, vermag ich nicht zu sagen, tatsächlich funktioniert das mit dem anderen Speicherort - nur eben, dass das nicht mein Problem ist. Ich will den Speicherort von Wordpress berechtigen oder ändern - nicht den von XAMPP.
|
unbuntuS12
Anmeldungsdatum: 2. Juni 2010
Beiträge: 1816
|
Überhaupt kein Misstrauen - also von mir! Das mit der Konsolensyntax ist eine Sache, die einem erst nach etwas Zeit in Fleisch und Blut übergeht. Aber wir können das ja nicht für dich lernen. Wir können dir nur sagen, wo du lernen kannst. Aber um nochmal auf dein konkretes Problem zu kommen, das da ist:
Ich habe mir zwar Krusader installiert, da sich Dolphin nicht mehr mit Root-Rechten ausführen lässt, schaffe es aber nicht, die Berechtigungen für den Ordner Wordpress, abwärts vererbend, so zu ändern, dass ich Contents dort hineinkopieren kann.
Ich würde empfehlen, nur den Ordner, in dem tatsächlich auch die Downloads abgelegt werden sollen beschreibbar zu machen. Den gilt es also herauszufinden. Ein einfaches ls -la /opt/wordpress
|
littleswabian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2009
Beiträge: 160
|
ls -a /opt/lampp/htdocs/wordpress
. wp-activate.php wp-content wp-mail.php
.. wp-admin wp-cron.php wp-settings.php
index.php wp-blog-header.php wp-includes wp-signup.php
license.txt wp-comments-post.php wp-links-opml.php wp-trackback.php
liesmich.html wp-config.php wp-load.php xmlrpc.php
readme.html wp-config-sample.php wp-login.php
Ich kenne mich mit wordpress noch zu wenig aus, weshalb ich nicht sagen kann, ob nicht die Ordner wp-admin, wp-content (dort auf jeden Fall Medien-Dateien) sowie wp-includes schreibend berechtigt werden müssen.
|
unbuntuS12
Anmeldungsdatum: 2. Juni 2010
Beiträge: 1816
|
Ich auch nicht. Das dürfte aber wp-content sein, wenn man diesem wortreichen "Tutorial" glauben schenkt. Bzw. scheint man den Pfad auch einfach selbt definieren zu können. Insofern würde ich vorschlagen, dass du mal nachschaust, ob der Ordner "uploads" vorhanden ist (bitte beachte das "l"). Das zeigt auch gleich die aktuellen Rechte an. ls -la /opt/lampp/htdocs/wordpress/wp-content/uploads edit: Unsinn korrigiert.
|
littleswabian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2009
Beiträge: 160
|
ls -la läuft bei mir einen Fehler. Ich habe mir die Syntax angeschaut und den Zusatz -la nicht gefunden. Habe ich da was falsch gemacht? Der Upload-Ordner existiert von Haus aus eben noch nicht. Wordpress versucht ihn anzulegen, sobald man Medien hochladen will. Dabei kommt es zur entsprechenden Fehlermeldung.
|
unbuntuS12
Anmeldungsdatum: 2. Juni 2010
Beiträge: 1816
|
Bitte auch bei Fehlern die vollständige Ein- und Ausgabe liefern. Dann würden wir wahrscheinlich sehen, dass du ein I wie "Igel" und kein l wie "list" verwendet hast.
|
littleswabian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2009
Beiträge: 160
|
ls -la, wenn man es richtig eintippt ( 😳 ) liefert: drwxr-xr-x 5 klaus klaus 4096 Apr 23 14:10 .
drwxr-xr-x 6 root root 4096 Apr 23 10:54 ..
-rw-r--r-- 1 root root 418 Sep 25 2013 index.php
-rw-r--r-- 1 root root 19935 Jan 6 20:32 license.txt
-rw-r--r-- 1 root root 8729 Apr 18 18:00 liesmich.html
-rw-r--r-- 1 root root 7415 Mär 18 17:13 readme.html
-rw-r--r-- 1 root root 5438 Mär 18 16:07 wp-activate.php
drwxr-xr-x 9 root root 4096 Apr 23 14:10 wp-admin
-rw-r--r-- 1 root root 364 Dez 19 2015 wp-blog-header.php
-rw-r--r-- 1 root root 1627 Aug 29 2016 wp-comments-post.php
-rw-r--r-- 1 root root 3122 Apr 23 08:18 wp-config.php
-rw-r--r-- 1 root root 3636 Apr 18 18:00 wp-config-sample.php
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Apr 23 14:10 wp-content
-rw-r--r-- 1 root root 3669 Aug 20 2017 wp-cron.php
drwxr-xr-x 18 root root 12288 Apr 23 14:10 wp-includes
-rw-r--r-- 1 root root 2422 Nov 21 2016 wp-links-opml.php
-rw-r--r-- 1 root root 3306 Aug 22 2017 wp-load.php
-rw-r--r-- 1 root root 36593 Apr 3 17:22 wp-login.php
-rw-r--r-- 1 root root 8048 Jan 11 2017 wp-mail.php
-rw-r--r-- 1 root root 16246 Okt 4 2017 wp-settings.php
-rw-r--r-- 1 root root 30071 Okt 18 2017 wp-signup.php
-rw-r--r-- 1 root root 4620 Okt 24 00:12 wp-trackback.php
-rw-r--r-- 1 root root 3065 Aug 31 2016 xmlrpc.php klaus klaus in der ersten Zeile kommt vom Tipp von DJKUhpisse, hat aber auch nicht weitergeholten, weil die Rechte nicht vererbt wurden.
|