staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

VMware_Player

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels VMware_Workstation_Player.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Wie kommt's, dass für den grafischen Installer sudo verwendet wird (auch überall im Web in Blogbeiträgen)? Oder sind Installer eine Ausnahme?

Hab Vmware Workstation neulich mal mit kdesudo installiert, dabei sind mir keine Probleme aufgefallen.

Auf einem Rechner hab ich alle Installer (Vmware, Netbeans, Qt) mit sudo ausgeführt, da stimmten die Zugriffsrechte in ~/.gnome2 nicht, weiß aber nicht, ob das Problem damit zusammenhängt...

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

verdooft schrieb:

Wie kommt's, dass für den grafischen Installer sudo verwendet wird (auch überall im Web in Blogbeiträgen)? Oder sind Installer eine Ausnahme?

Meiner Meinung nach schon. Denn ein grafischer Installationsassistent braucht a) Root-Rechte fuer seinen Job und b) werden im Regelfall keine Konfigurationsdateien im Homeverzeichnis beeintraechtigt. Soweit jedenfalls meine bisherigen Erfahrungen.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Ok, hab ich bisher auch so gehandhabt, trotzdem gabs schon verbogene Rechte, die ich keiner speziellen Aktion zuordnen konnte.

Lese auch gerade bei Vmware was von

  • --gtk Opens the GUI-based VMware installer, which is the default option.

  • --console Use the terminal for installation.

http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2057907

Im Web steht irgendwo, um GTK-Einstellungen zurückzusetzen soll man ".gtk-2.0 , 3.0, .gnome2, .gnome" entfernen, in Verbindung mit dem Vmware-GTK-Installer macht mich das stutzig, versuche ich mal virtuell nachzustellen.

Bei neuen Erkenntnissen erstelle ich einen neuen Thread, weil's kein vmware-spezifisches Thema ist.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Unter VMware_Player - Tastaturprobleme fehlt etwas.

Es kann vorkommen, dass im VM-Fenster bestimmte Tasten bzw. Tastaturkombinationen nicht funktionieren (z.B. Strg + Alt + Entf ). Um dies zu beheben, erstellt/bearbeitet man im Homeverzeichnis die Datei /home/BENUTZER/.vmware/config [4] und fügt folgende Zeile ein:

Aber welche Zeile man einfügen, scheint verloren gegangen zu sein... Weiß jemand Rat?

so long
hank

EDIT In den Historie (https://wiki.ubuntuusers.de/VMware_Player/a/diff/889658/893218/) findet sich

xkeymap.nokeycodeMap = true 

Könnte das passen?

EDIT 2 Aha, scheint hinzuhauen: http://chrisbremer.de/?p=18

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Habe diese Hinweisbox wieder entfernt:

Hinweis:

Es ist bekannt, dass der VM-Player nicht immer die aktuellsten Kernel unterstützt. Welche Kernelversion man selbst derzeit verwendet, kann man mit dem Befehl

uname -r 

herausfinden.

Die derzeit (Stand 25.02.2018) aktuellste Kernelversion, mit denen der WMWare-Player zusammenarbeitet, ist 4.10.0-42. Diese sollte nötigenfalls bei Systemstart im GRUB-Bootmenü für Sessions mit VMWare-Player ausgewählt werden und muss ggf. nachinstalliert werden.

  1. Bei mir läuft der VMWarePlayer 14 (aus dem Workstation-Bundle) mit Kernel

  2. Quelle fehlt → wo ist das "bekannt" ?

Ps. ada09 via PN informiert

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

BillMaier schrieb:

  1. Bei mir läuft der VMWarePlayer 14 (aus dem Workstation-Bundle) mit Kernel

Naja, ohne Kernel wurde wohl gar nichts laufen 😉 - verätst du uns noch die Nummer?

so long
hank

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

na gut. 😀

Bitteschön:

Linux version 4.13.0-36-generic 

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ada09 hat sich abgemeldet, von daher wird da keine Antwort mehr kommen. Er hatte mir noch einen PN gesendet, und, sagen wir mal, gegen den Edit seines Edits milde protestiert, worauf ich ihm per PN geschrieben haben, dass das bitte im Forum diskutiert wird und nicht zwischen ihm und mir per PN.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Danke für die Info, noisefloor.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

ich habe Infos und Links zu fertigen appliances von VMWare gelöscht - die gibts wohl nicht mehr und auch die Seite funktioniert nicht mehr, wenn man das im Player aufruft. Falls jemand was anderes weiß, bitte hier melden.

Gruß BillMaier

Bärtiger

Avatar von Bärtiger

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2012

Beiträge: 61

Moin,

für 18.04 gibt es das Paket libtxc-dxtn-s2tc0 wohl nicht (mehr) in den Quellen (Abschnitt: "No 3D Support is available from the host"). Downloads hab ich nur für 16.04 gefunden. Weiß da jemand was genaueres?

Gruß Bärtiger

Antworten |