GINGO
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2014
Beiträge: 421
|
Hallo Ja, ich nerve jetzt auch glaube ich, aber meine Suche war bis jetzt erfolglos. Im WIKI Gnome Schlüsselbund schon in /etc/pam.d/lightdm hbe ich die beiden Zeilen entfernt, auth optional pam_gnome_keyring.so
session optional pam_gnome_keyring.so auto_start hat aber nichts gebracht. Bin dann auf seahorse gestoßen, es bleibt mir trotzdem verborgen wie ich dort die PW-Eingabe ausschalten könnte. Beim Öffnen der Anmeldung sehe ich nur zweimal Skype für Desktop und Skype für Desktop MSA. Und damit kann ich gar nichts mehr anfangen. Zweite mal schon installiert auf 64Bit,zweimal etwas falsch gemacht? Je mehr ich planlos herumzustochern nähre ich mich der dritten installation.
Moderiert von redknight: Ins passende Forum verschoben.
|
GINGO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2014
Beiträge: 421
|
Verursacher gefunden. Mit gnome-session-propertiesöffnet man das Startprogramm-Fenster. Dort trägt sich Skype, beim Aufruf, automatisch selber ein. Das passiert bei jedem erneuten Aufruf von Skype. Sogar wenn man nur auf das Icon klickt hat sich Skype schon eingetragen, bevor du dich überhaupt selbst angemeldet hast. Als Laie sind meine Kenntnisse nicht ausreichend um die nervende Schlüsselbuntabfrage auszuschalten. Vielleicht erbarmt sich doch mal ein Experte um dem ein Ende zu setzen.
|
GINGO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2014
Beiträge: 421
|
Habe mich selbst erbarmt Wie oft ich den PC Ein/Ausgeschaltet habe, hab ich nicht gezählt. Der Eintrag in Zusätzliche Startprogramme erfolgt nicht, wenn in Skype beide Schalter autom.starten, und nach schließen weiter ausführen, auf AUS gestellt sind. Nach einem Neustart kann Skype dann nur über sein Icon gestartet werden. Dabei taucht aber einmalig, das Schlüsselbund wieder auf. nach Eingabe des Admin-Passwortes kann dann Skype nach Lust und Laune genutzt werden. Ein erneuter Eintrag ins Startprogramm erfolgt nicht. In der Hoffnung das es dem einen oder andrem Skypenutzer weiterhilft, betrachte ich meine Anfrage nach dem nervigen Schlüsselbund, als gelöst.
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
GINGO schrieb: Wie oft ich den PC Ein/Ausgeschaltet habe, hab ich nicht gezählt.
Ab- und wieder Anmelden hätte es vermutlich auch getan.
Dabei taucht aber einmalig, das Schlüsselbund wieder auf. nach Eingabe des Admin-Passwortes kann dann Skype nach Lust und Laune genutzt werden.
Die Abfrage für den Schlüsselbund dürfte nur kommen, wenn du entweder den automatischen Login aktiviert hast oder sich dein Schlüsselbundpasswort vom Loginpasswort unterscheidet. Das Passwort kannst du via Seahorse ändern (Seahorse öffnen, rechte Maus auf den Eintrag Anmeldung, dann Passwort ändern. Ein leeres Passwort, was die einfachste Möglichkeit darstellt um keine Abfrage mehr zu bekommen, ist allerdings nicht zu empfehlen). Für mehr Infos siehe unseren Wiki-Artikel.
|
GINGO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2014
Beiträge: 421
|
Hallo Developer92 Nun habe ich es doch geschafft mich bei Skype auszusperren. Bei seahorse stand gleich zweimal Skype eingetragen, habe ich gelöscht und versucht Skype zu starten. Klick auf Icon oder Befehl im Terminal, es öffnet sich Skype mit seiner blauen Oberfläche und dann ist Schluss.Es gibt keinerlei Reaktionen, weder in der Menüleiste noch an irgend einer andern Stelle. Na da bleibe ich noch dran.
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
GINGO schrieb: Nun habe ich es doch geschafft mich bei Skype auszusperren. Bei seahorse stand gleich zweimal Skype eingetragen, habe ich gelöscht und versucht Skype zu starten.
Wieso? Ich habe ausführlich genug beschrieben was zu tun ist. Von Eintrag löschen stand da nichts…
Klick auf Icon oder Befehl im Terminal, es öffnet sich Skype mit seiner blauen Oberfläche und dann ist Schluss.Es gibt keinerlei Reaktionen, weder in der Menüleiste noch an irgend einer andern Stelle.
Wenn du Skype via Terminal öffnest, kommt dann eine Fehlermeldung?
|
GINGO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2014
Beiträge: 421
|
Hallo Ja, ich gebe dir recht. Hätte man näher untersuchen können, aber ich bin kein Skype -Fan. Muss es aber nutzen da meine Skypepartner nicht in der Lage sind auf etwas gleichartiges umzustellen. Aber zu deiner Frage. Es bleibt sich gleich, Aufruf aus der Startleiste oder im Terminal, eine Reaktion auf die Einträge in der Menüleiste, bis auf Beenden, ohne Reaktion. Jetzt habe ich gerade lange nach der Ursache geforscht warum sich laut WIKI Skype nicht deinstallieren lässt, hier mal das Ergebniss. ~$ sudo apt-get purge skype-bin
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket skype-bin kann nicht gefunden werden.
~$ sudo apt-get purge skypeforlinux
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
skypeforlinux*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 8 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 218 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 249835 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von skypeforlinux (8.10.0.4) ...
Trigger für gnome-menus (3.13.3-6ubuntu3.1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu5.1) werden verarbeitet ...
Trigger für bamfdaemon (0.5.3~bzr0+16.04.20160824-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf-2.index...
Trigger für mime-support (3.59ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.15-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Mit dpkg -l |grep skypeforlinux überprüft, alle pakete sind deinstalliert. Also auf ein Neues. Stellt sich mir wieder die Frage von Skype.com oder canonical archivseite, sind wohl doch zwei verschiedene Stiefel. Auf dem WIKI-Wege habe ich noch nicht geschallt warum ich Skype nicht installieren kann? Vielleicht ein kleiner Tipp von dir? ~$ sudo apt-get update && sudo apt-get install skype
Holen:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security InRelease [102 kB]
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial InRelease
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates InRelease
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports InRelease
OK:5 http://archive.canonical.com/ubuntu xenial InRelease
OK:6 http://archive.canonical.com xenial InRelease
OK:7 https://repo.skype.com/deb stable InRelease
Es wurden 102 kB in 1 s geholt (69,2 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket skype kann nicht gefunden werden.
Binn noch nicht dahinter gekommen woran es liegt.
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
GINGO schrieb: Vielleicht ein kleiner Tipp von dir?
Zuerst: Nur das machen, was vorgeschlagen wird. Ich weiß nicht wieso du jetzt Skype deinstalliert hast, davon stand nichts. Und jetzt zu deinem Problem: Du nutzt Ubuntu 16.04 LTS, daher schlage ich Skype for Linux vor. Die Installation ist hier beschrieben. Einfach das DEB-Paket wie beschrieben herunterladen, installieren, fertig. Danach Skype starten, falls es zu Problemen kommt kann dir eventuell der Artikel weiterhelfen, falls nicht beschreibe bitte hier konkret das Problem.
|
GINGO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2014
Beiträge: 421
|
Hallo Developer92 Nur das machen, was vorgeschlagen wird. Gut gemeinter Rat. Wenn du neben mir stehen würdest wäre er angebracht. In den Kommunikationspausen kann ich aber nicht still sitzen und abwarten. Pause ist jetzt vorbei. ~$ sudo apt-get purge skypeforlinux
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket »skypeforlinux« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 8 nicht aktualisiert.
~$ cd ~/Downloads
~/Downloads$ ls
skypeforlinux-64.deb
~$ sudo apt install ~/Downloads/skypeforlinux-64.deb
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Hinweis: »skypeforlinux« wird an Stelle von »/home/vater/Downloads/skypeforlinux-64.deb« gewählt.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
skypeforlinux
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 8 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 72,4 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 227 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vormals nicht ausgewähltes Paket skypeforlinux wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 250662 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../skypeforlinux_8.11.0.4_amd64.deb ...
Entpacken von skypeforlinux (8.11.0.4) ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.15-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.13.3-6ubuntu3.1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu5.1) werden verarbeitet ...
Trigger für bamfdaemon (0.5.3~bzr0+16.04.20160824-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf-2.index...
Trigger für mime-support (3.59ubuntu1) werden verarbeitet ...
skypeforlinux (8.11.0.4) wird eingerichtet ...
Und im Anhang sieht man das Endergebnis. Hoffe ich jedenfalls. Ich möchte dir sagen das es mir nur noch um´s Verstehen geht. Skype-Komunikation findet auf einem Laptop statt. Und wenn, nicht zu ergründen ist warum das Schlüsselbund so hartnäckig an Skype hängt wird ubuntu eben neu installiert.
- Bilder
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
GINGO schrieb:
In den Kommunikationspausen kann ich aber nicht still sitzen und abwarten.
Weshalb man dann auch dabei bleibt und das durchzieht.
warum das Schlüsselbund so hartnäckig an Skype hängt wird ubuntu eben neu installiert.
Ja, damit löst Du das ganz bestimmt.
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
GINGO schrieb: Gut gemeinter Rat. Wenn du neben mir stehen würdest wäre er angebracht. In den Kommunikationspausen kann ich aber nicht still sitzen und abwarten.
Solltest du aber. Dieses Forum hier wird von Freiwilligen gestützt. Und Freiwillige haben in der Regel auch nur begrenzt Zeit&Geduld. Ich befasse mich mit deinem Problem, weil ich dir helfen will. Missachtest du meine Hilfe höre ich damit auf.
Und im Anhang sieht man das Endergebnis. Hoffe ich jedenfalls.
Ah, sehr schön. Jetzt müssen wir nur noch herausfinden warum da nichts angezeigt wird. Wenn du skype über den Terminal startest, kommen dann evtl. Fehlermeldungen?
Und wenn, nicht zu ergründen ist warum das Schlüsselbund so hartnäckig an Skype hängt wird ubuntu eben neu installiert.
Eine weniger radikale Möglichkeit wäre es, einen neuen Benutzeraccount zu erstellen und über diesen Skype zu starten. Evtl. sind in deinem Benutzeraccount noch Reste der Konfiguration übrig, und Skype verhält sich deshalb so. Sollte das nicht funktioieren kann man auch Ubuntu via Live-USB booten, Skype installieren und das nochmal probieren. Man muss ja nicht gleich neu installieren.
|
GINGO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2014
Beiträge: 421
|
Hallo, bitte nicht, ich entschuldige mich auch ganz unterwürfig. Mir ist bewusst das das Forum nur durch Euch Freiwillige existieren kann, und ohne dieses Forum hätte ich mich nie mit Linux auseinander gesetzt. Und im Anhang sieht man das Endergebnis. Hoffe ich jedenfalls. Das man nichts sieht habe ich dann auch gemerkt und mal wieder frustriert festgestellt, das der alte Mann mal wieder nicht verstanden hat wie es funktioniert, obwohl zwei Bildschirmfotos in meinem < ~/ > gespeichert sind.
~$ cd ~/Bilder
~/Bilder$ ls
Bildschirmfoto vom 2017-12-10 17-32-57.png
Bildschirmfoto vom 2017-12-10 18-00-35.png
Na, ich versuche es eben nochmal. Aber zurück zum Thema. Wenn ich Skypeforlinux im Terminal eintippe erscheint das Skypefenster, leer, durchsichtig, je nach Hintergrund mit dem halben Terminal wenn es gerade im Hintergrund an dieser Stelle steht. Mit dem Fenster erscheint auch das Icon im Startmenü. Beim Aufruf aus dem Startmenü ergeben sich allerdings auch keine Änderungen. Die Idee mit dem neuen Benutzeraccount kann nicht ausgeführt werden, es besteht keine Möglichkeit sich im Skypefenster anzumelden, oä. Ubuntu via Live-USB zu booten, geht leider noch nicht, aber habe mich im WIKI schon damit beschäftigt, aber mit der DVD im Probiermodus werde ich es mal ausprobieren. Warum ich daran interessiert bin dieses Skypeproblem zu lösen ist, weil es mich an den Frust mit WIN erinnert die mir den Drucker wegen einer nachgefüllten Patrone abgestellt haben und ich, unwissend und ratlos nichts dagegen tun konnte. Heute habe ich, dank dieses Forums, die Möglichkeit mich dagegen zu wehren. Wie gesagt auf meinem Laptop besteht das nervige Problem weiterhin, denn wenn ich mir mal erlaube kein Passwort einzugeben und das Fenster weg klicke, werde ich bestraft und muss mich neu anmelden.
- Bilder
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
GINGO schrieb: Aber zurück zum Thema. Wenn ich Skypeforlinux im Terminal eintippe erscheint das Skypefenster, leer, durchsichtig, je nach Hintergrund mit dem halben Terminal wenn es gerade im Hintergrund an dieser Stelle steht. Mit dem Fenster erscheint auch das Icon im Startmenü. Beim Aufruf aus dem Startmenü ergeben sich allerdings auch keine Änderungen.
Das ist blöd, und eine Lösung dafür kann ich dir leider auch nicht anbieten.
Die Idee mit dem neuen Benutzeraccount kann nicht ausgeführt werden, es besteht keine Möglichkeit sich im Skypefenster anzumelden, oä.
D.h. du hast einen zweiten Benutzeraccount erstellt und wenn du in diesem versuchst Skype zu öffnen besteht das gleiche Problem?
Wie gesagt auf meinem Laptop besteht das nervige Problem weiterhin, denn wenn ich mir mal erlaube kein Passwort einzugeben und das Fenster weg klicke, werde ich bestraft und muss mich neu anmelden.
In meinem ersten Beitrag dieses Threads habe ich die Lösung hierfür beschrieben… Edit: In einem frisch aufgesetzten Ubuntu 16.04.1 LTS funktioniert es bei mir, prinzipiell geht es also. Eventuell, und das ist ein absoluter Schuss ins Blaue, liegt es an deinem Grafikkartentreiber. Ansonsten fällt mir momentan nichts mehr ein, was daran Schuld sein könnte, dass es bei dir nicht geht.
|
GINGO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2014
Beiträge: 421
|
Hallo Developer92 Auf jeden Fall danke das du es mit mir versucht hast. Und nein, ein zweites Benutzeraccount kann man nicht erstellen. Es gibt schlicht und einfach keine Spalten o.ä. wo du etwas eintippen könntest. Wählen Sie auf dem Anmeldebildschirm von Skype Neues Konto erstellen, wird so im Skype-Support beschrieben, aber leider! Wie das aussieht kann ich auf dem Laptop sehen. Wenn ich das Schlüsselbundfenster schließe, muss ich mich neu anmelden, oder könnte ein neues Account erstellen, denn nach Eingabe des Passwortes ist man auch gleich angemeldet. Da es für mich kein Problem darstellt Ubuntu neu auf zusetzte, <Rentner, keine Zeit, von der IT-Technik überrollt, auferstanden und versuche einzuholen> habe ich trotzdem eine Frage. Das Schlüsselbund-Problem, ob in dieser, oder anderer Form, scheint ja nicht nur bei mir aufgetreten zu sein. Als Ursache wird aber eine nicht korrekte Vorgehensweise bei der Installation angenommen. Habe ich irgendwo so verstanden. Ein Passwort muss man ja eingeben, aber bei automatisch anmelden nichts eingeben, oder so ähnlich? Wenn du da einen Tipp für mich hast werde ich mit der Installation noch ein wenig warten.
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
GINGO schrieb: Und nein, ein zweites Benutzeraccount kann man nicht erstellen. Es gibt schlicht und einfach keine Spalten o.ä. wo du etwas eintippen könntest.
Ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei. Ich meinte, dass du in Ubuntu einen zweiten Benutzeraccount erstellen sollst, nicht in Skype. Dann loggst du dich in den neu erstellten Benutzeraccount ein und startest von da aus Skype. Damit würden wir herausbekommen, ob es an deiner Installation liegt (d.h. es würde auch im anderen Benutzeraccount nicht gehen), oder nur bei deinem Benutzeraccount (weil es dann im zweiten Account gehen würde).
Das Schlüsselbund-Problem, ob in dieser, oder anderer Form, scheint ja nicht nur bei mir aufgetreten zu sein. Als Ursache wird aber eine nicht korrekte Vorgehensweise bei der Installation angenommen. Habe ich irgendwo so verstanden. Ein Passwort muss man ja eingeben, aber bei automatisch anmelden nichts eingeben, oder so ähnlich? Wenn du da einen Tipp für mich hast werde ich mit der Installation noch ein wenig warten.
Eigentlich ganz einfach, denn es gibt nur zwei Möglichkeiten:
Dein Rechner verlangt von dir beim Login ein Passwort. Dann muss das Schlüsselbundpasswort entweder leer sein oder mit deinem Loginpasswort übereinstimmen. Dann erscheint auch keine nervige Abfrage wie "Bitte Schlüsselbund entsperren" Dein Rechner hat eine automatische Anmeldung aktiviert, d.h. du musst beim Hochfahren kein Passwort eingeben. Dann muss auch dein Schlüsselbundpasswort leer sein, weil sonst eben die nervige Abfrage kommt.
|