staging.inyokaproject.org

Nach Monitortausch Auflösung wechseln

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

mipi

Avatar von mipi

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 139

Ich arbeite mit Ubuntu 17.10

Ich habe mir einen neuen Monitor zugelegt, der alte war 19 oder 22" der neue ist 27".

Leider wird in der Konfiguration immer noch der alte Monitor (22") angezeigt, alles wirkt vergrößert. Bei der Auflösung in der Gnome-Einstellung ist bei 1920x1080 Schluss. Auch ein wenig schärfer könnte alles sein. Wie kann ich Gnome die neue Hardware verklickern?

Gruß Michael

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

mipi schrieb:

Wie kann ich Gnome die neue Hardware verklickern?

Er merkt sich ausschließlich die jeweilige Konfiguration, nicht den Monitor. Das wird alles direkt vom Grafiktreiber abgefragt. Wenn du nicht mehr einstellen kannst, dann bietet der Monitor über die genutzte Schnittstelle auch nicht mehr an - oder du rennst in eine Hardware- bzw Treiberlimitierung. Erwarte nicht, dass ein Monitor auch über jede Schnittstelle seine volle Auflösung unterstützt.

Wie er sich selbst nennt ist völlig belanglos - dazu gehört auch die Zollangabe. Das ist nichts weiter als eine Zeichenkette die blind vom Datensatz des Monitors übernommen wird. Die einzige Größenangabe in diesem Datensatz ist die Höhe und Breite des Bildpanels, nicht die Diagonale - und diese Maße sind dort metrisch hinterlegt. Jene Datensätze werden ganz gerne vom Hersteller recycelt, richtig lustig wird es dabei erst wenn man einen Datensatz eines Smartphone Bildschirms erwischt - es gab da einige Modelle, die angegeben haben sie wären nur wenige Zentimeter hoch und breit...

Wenn dir die DPI Interpretation der Desktopumgebung nicht passt, musst du die Skalierung der GUI anpassen. Bei Unity gab es dafür noch direkt in den Bildschirmeinstellungen einen Regler dafür, bei Gnome wirst du die Suchmaschine deines Vertrauens bemühen müssen - geben tut es diese Stellschraube jedenfalls.

mipi

(Themenstarter)
Avatar von mipi

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 139

Ich hatte mir so etwas gedacht und auch schon gegoogelt, aber scheinbar nicht die richtigen Stichworte benutzt, kannst du mir da aufs Pferd helfen?

M

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Stichwort: HiDPI Unterstützung. Dazu dürfte es vor allem Anleitungen für die andere Richtung geben, aber du brauchst ja nur die Stellschraube zu finden.

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

In den normalen Einstellungen wüsste ich nur von Geräte → Bildschirme → Anpassung für TV einschalten.

Ansonsten versteckt sich noch im Gnome-Tweak-Tool eine Einstellung. Wenn installiert ist das unter Hilfsprogramme → Schriften zu finden. Da kann man dann den Skalierungsfaktor einstellen. Wahrscheinlich ist das die bewusste Stellschraube.

Mehr fällt mir da als gelegentlicher Gnome Nutzer nicht ein.

mfg

mipi

(Themenstarter)
Avatar von mipi

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 139

Ich hab jetzt nach ein wenig googln das hier gefunden, sind diese Programme unter 17.10 noch verfügbar? Guckt doch mal ob ich auf der richtigen Fährte bin. Mich erinnert das fatal an den Urschlein der xhost Einrichtung ... 😉)

http://ubuntuhandbook.org/index.php/2017/04/custom-screen-resolution-ubuntu-desktop/

Micha

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Welche native Auflösung hat der neue Monitor, wie hast du ihn angeschlossen und was für eine Grafikkarte hast du? Falls es eine NVidia-Karte ist: welchen Treiber nutzt du?

mipi

(Themenstarter)
Avatar von mipi

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 139

Evtl hast du den Link übersehen hatte ihn erst später eingefügt, modi liefer ich gleich, suche noch das Handbuch

nochmal der Link http://ubuntuhandbook.org/index.php/2017/04/custom-screen-resolution-ubuntu-desktop/

danach bekomme ich mit xrandr folgende Werte:

xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1920 x 1080, maximum 16384 x 16384
DisplayPort-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-1 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 477mm x 268mm
   1920x1080     60.00*+
   1680x1050     59.88  
   1280x1024     75.02    60.02  
   1152x864      75.00  
   1024x768      75.03    60.00  
   800x600       75.00    60.32  
   640x480       75.00    59.94  
   720x400       70.08  

Jetzt müsste ich rausbekommen, was in modeline so alles geht oder zerschieße ich mir damit den Monitor?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Die Einstellungen für die Anzeige sind erst mal nebensächlich, solange nicht klar ist, was deine Hardware kann.

mipi

(Themenstarter)
Avatar von mipi

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 139

Tja im Handbuch steht 1980 x 1080 (empfohlen) –– Ende der Fahnenstange?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

mipi schrieb:

Tja im Handbuch steht 1980 x 1080 (empfohlen) –– Ende der Fahnenstange?

Im Handbuch wovon? In Ermangelung einer funktionsfähigen Glaskugel wäre die Angabe von Monitor und Grafikkarte (Hersteller, Modellbezeichnung) und falls das nicht eindeutig ist: welcher DVI-Anschluss daran jeweils genutzt wird hilfreich.

mipi

(Themenstarter)
Avatar von mipi

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 139

Die Werte sind aus dem Handbuch des Monitors, lt Rg ein LG 27MB35PH-B, hab den Rechner mal aufgemacht, es ist wohl eine Radeon ghost xfx r726x . Hilft das bei der Glaskugel? Die Karte und Monitor hat einen HDMI und einen DVI Anschluss, ich benutze den ein DVI-Kabel

Micha

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

mipi schrieb:

Tja im Handbuch steht 1980 x 1080 (empfohlen) –– Ende der Fahnenstange?

Das ist nunmal die Auflösung des Bildpanels. Was willst du denn unbedingt mit einer noch größeren Auflösung? Die automatische GUI Skalierung der Desktopumgebung richtet sich nach den DPI Werten, er würde es nur noch weiter rauf skalieren.

mipi

(Themenstarter)
Avatar von mipi

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 139

Das ist'n Argument. Hab mal mit dem HDMI-Anschluß experimentiert, hatte gelesen, dass das andere Werte für die Auflösung bringt, war aber nix. Nachdem ich ein wenig im Menü des Bildschirms gespielt habe, ists deutlich schärfer.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Ok, also kann der Monitor nicht mehr als Full-HD Auflösung (1920x1080). Dass man damit bei einer Bilddiagonale von 27" einzelne Pixel sieht, weil die Pixel selbst ca. 0,3 mm Kantenlänge haben, ist damit bei einem normalen Sitzabstand von ca. einer Armlänge zu erwarten.

Man kann bei GNOME laut HiDPI die DPI-Einstellung über dconf beeinflussen, das hier ist die im Artikel erwähnte README.xsettings.

Antworten |