lubux schrieb:
Hm, interessant dass systemd-resolved die resolv.conf nicht ändert bzw. überschreibt.
BTW: Ist bzw. war systemd-resolved in Kubuntu 16.04 per default aktiviert?
Warum zeigt apt-cache auf deinem Kubuntu, sowohl amd64- als auch i385-Quellen/Packages an? War dein Kubuntu 16.04 eine Neuinstallation oder ein release-upgrade?
Ob systemd-resolved per default aktiviert war (ist) kann ich nicht beantworten. Wie finde ich das heraus?
| pq@ubuntupq:~$ systemctl status systemd-resolved
● systemd-resolved.service - Network Name Resolution
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-resolved.service; disabled; vendor preset: enabled)
Drop-In: /lib/systemd/system/systemd-resolved.service.d
└─resolvconf.conf
Active: inactive (dead)
Docs: man:systemd-resolved.service(8)
|
Das Kubutu ist seit 2011 installiert und mithin ein ewiges release-upgrade. Es war aber von Anfang an 64 bit. Warum i385-Quellen existieren, kann ich leider auch nicht beantworten.
Ich wollte noch bis 18.04 LTS warten, um das System mal neu aufzusetzen und /home zu migrieren..., bis dahin sollte es noch 'durchhalten'. 😉
VG Peter