keibak
Anmeldungsdatum: 15. März 2007
Beiträge: 121
|
Im englischen Ubuntuforum gibts einen netten Thread, der beschreibt, wie man dvd::rip auf mehreren Kernen laufen lassen kann: Thread - Post mit Zusammenfassung. Vielleicht könnte man diesen in den Artikel, bzw die Linkliste mit aufnehmen. Grüße keibak
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6053
|
ich denke das die Nutzung mehrerer Kerne und damit Threads nur vom verwendeten Codec abhängt und nicht von dvd::rip. Bei mir sind schon immer alle Kerne beteiligt seit ich Mehrkern CPUs einsetze ohne das ich an den Einstellungen zu dvd::rip etwas geändert habe. ich nutze Mpeg4 unter Xvid. Und schneller als Echtzeit ist es bei mir auch immer. Selbst bei 2 Durchgängen.
|
keibak
Anmeldungsdatum: 15. März 2007
Beiträge: 121
|
Bleys schrieb: ich denke das die Nutzung mehrerer Kerne und damit Threads nur vom verwendeten Codec abhängt und nicht von dvd::rip.
Nein. dvd::rip (bzw transcode) verwendet ohne weitere Modifikation nur einen Kern.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6053
|
oO ich kann Dir versichern das ich dvd::rip unmodifiziert seit Anbeginn meiner Linux Zeit nutze und seit ca. 2 Jahren mit Mehrkern CPUs. Ich habe damit meine komplette DVD Sammlung (fast 500 DVDs) gerippt. Und es waren immer alle Kerne beteiligt...
|
keibak
Anmeldungsdatum: 15. März 2007
Beiträge: 121
|
Hab mit den gleichen Einstellungen wie im Bild ein paar Umwandlungen angestoßen. Dabei liefert top folgende Ausgabe: Cpu(s): 5.7%us, 4.5%sy, 49.4%ni, 40.4%id, 0.0%wa, 0.0%hi, 0.0%si, 0.0%st
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
8619 keibak 39 19 166m 27m 2284 R 173 0.3 6:19.90 transcode
8631 keibak 39 19 85756 4384 1560 S 30 0.1 1:06.38 tcdecode
8629 keibak 39 19 17316 748 588 S 3 0.0 0:04.84 tcdemux
3911 keibak 20 0 356m 62m 12m S 1 0.8 1:46.63 dvdrip dvd::rip verwendet also doch mehr als einen Kern, aber leider auch nicht alle ☺ Mit dem Clustertip könnte man hier noch Geschwindigkeit herausholen. Edit: Was sagt der Jobplan(Lupensymbol unten rechts in dvd::rip) bei dir?
|
Promese
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2016
Beiträge: Zähle...
|
Im Wiki steht in der Kommandozeile zum installieren von dvd::rip das Paket xvidenc, welches aktuell nicht mehr in den Paketquellen ist.
Man muss es über Sourceforge herunterladen und manuell installieren (http://xvidenc.sourceforge.net/download.html).
Soll ich das im Wiki-Artikel richtigstellen?
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Ich habe jetzt nur kurz apt search befragt, aber ich würde sagen das Paket heisst nun dvdrip.
|
Promese
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2016
Beiträge: Zähle...
|
Entschuldigung, ich habe mich undeutlich ausgedrückt.
Im Wiki steht, dass man zur Installation von dvd::rip folgende Kommandozeile im Terminal ausführen soll:
sudo apt-get install dvdrip cdrdao mjpegtools mplayer ogmtools unrar subtitleripper vcdimager xine-ui xvid4conf xvidenc
wobei das letzte Paket "xvidenc" nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten ist.
Daher meine Anfrage, ob ich den manuellen Installationsprozess dieses Paketes im Wiki ergänzen soll.
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Ach so. Also laut https://packages.ubuntu.com/de/artful/xvidenc ist das in artful auch noch in multiverse, wie auch unter trusty. Ist das eine Fehlinformation?
|
Promese
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2016
Beiträge: 26
|
Promese@esemorP ~ $ sudo apt-get install xvidenc
[sudo] Passwort für Promese:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket xvidenc kann nicht gefunden werden. Ich habe zwar bei mir Linux Mint am laufen, es dürfte ja aber bei Ubuntu genauso aussehen.
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Promese schrieb: Ich habe zwar bei mir Linux Mint am laufen, es dürfte ja aber bei Ubuntu genauso aussehen.
Ich habe keine Ahnung was für Quellen da gleich sind. Mint ist hier aber auch nicht das Thema. Ich vertraue dann doch eher auf die ubuntu-Seite. Hast du denn multiverse aus den Ubuntu-Quellen aktiv? Eventuell solltest du dann eher ein thread im Mint-Forum eröffnen und klären, wieso es das Paket da nicht gibt?
|
Promese
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2016
Beiträge: 26
|
ich habe selbiges noch einmal in einer VM mit Ubuntu 16.04.1 LTS Version versucht, auch ohne Erfolg. Das Paket kann nicht gefunden werden.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
Siehe https://packages.ubuntu.com/search?keywords=xvidenc&searchon=names&suite=all§ion=all. Das Paket ist in 14.04 und wieder ab 17.04 in den Ubuntu-Paketquellen, kann also mit 16.04 oder einem darauf basierenden Mint, dass das Paket auch nicht in den eigenen Quellen führt, nicht gefunden werden.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, hab's im Artikel mal präzisiert. Gruß, noisefloor
|
kletterbuxe
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2009
Beiträge: 113
|
Hallo Wikifreunde! Das Projekt scheint tot zu sein, auch auf der Projektseite gibt es nur Version 0.98.11 vom 6.3.2010 Im Grunde kein Problem, es läuft ja. Ich würde aber gerne einen Hinweis reinschreiben, dass unter anderem aktuelle Codecs nicht verwendet werden können, zB H.264. Was haltet ihr davon, und wo wird der am Besten platziert? Grüße! Kletterbuxe
|