staging.inyokaproject.org

Archiv/Freevo

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Freevo.

BernhardP

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 12

Hallo Ubuntu-Users,

mein Artikel zu Freevo ist hiermit zum Abschuss freigegeben. 😉

Ich hoffe, ich habe keine Fehler eingebaut; aber dass er unvollständig ist, weiß ich schon:

  • Information zum Fernsehen über DVB-x fehlen. Vielleicht funktioniert dort EPG?

  • Info zu Lautstärke-Einstellungen über local_conf.py fehlt.

  • MPlayer neigt zum Abstürzen, vielleicht lieber xine aktivieren?

Ich möchte den Artikel trotzdem jetzt schon "freigeben". Ein Grundstock ist gelegt.

Ich hoffe, es ist irgendjemandem nützlich!

Gruß Bernhard

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ziemlich umfangreich.

Bin gerade mal drüber geflogen. im großen und ganzen schon ganz gut.

Was mit aufgefallen ist:

  • Freevo im Fleißtext bitte normal formatieren - fett nur beim 1. Vorkommen

  • alle Datei- und Verzeichnisnamen fett

  • die "Fortgeschritten"-Markierung ist IMHO überflüssig. Das schlimmst, was passieren kann ist, dass das Ding nicht läuft. Der "Fortgeschritten" Tag wird aber i.d.R. nur genutzt, wenn Gefahr besteht, dass System durch z.B. manuelle Eingriff in System-Konfig Dateien zu ruinieren...

  • Die 1. Warnbox wirkt etwas abschreckend... IMHO solltest du die Infos in Fleißtext in die Einleitung einbinden.

Gruß, noisefloor

BernhardP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 12

Hallo noisefloor,

das "Aufgefallene" schien mir schlüssig. Habe ich beherzigt.

Habe noch einen Screenshot eingefügt.

Gruß Bernhard

BernhardP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 12

Hallo Moderatoren,

beim Probieren sind einige Bild-Leichen entstanden. Mag die jemand wegräumen? ☺

* Baustelle/Freevo/Menu 25.0 KiB (zuletzt geändert am 18. Februar 2010 22:54 von BernhardP)
* Baustelle/Freevo/ScreenMenu 25.0 KiB (zuletzt geändert am 18. Februar 2010 22:25 von BernhardP)
* Baustelle/Freevo/ScreenMenu.jpg 25.0 KiB (zuletzt geändert am 18. Februar 2010 22:40 von BernhardP)

Gruß, Bernhard

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Anhänge sind weg.

Einleitung ist so IMHO viel besser. ☺

Bitte im Artikel alle manuellen Zeilenumbrüche entfernen, die sind im Wiki ein No-Go. Danach ist der Weg bis ins Wiki nicht mehr weit. 😉

Gruß, noisefloor

BernhardP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 12

Hallo,

ok, "\\" sind weg. Ist wohl richtig so, hatte ich wohl übertrieben.

Andererseits werden einem in Wiki/Syntax die manuellen Zeilenumbrüche nicht gerade ausgeredet. Da werde ich gleich mal vorbei schauen und einen Eintrag ins Klassenbuch machen... 😉

Gruß, Bernhard

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ok.

Leider habe ich heute und die nächsten 4-5 Tage keine Zeit, den Artikel nochmal zu lesen.

Vielleicht macht das ein anderer Wiki-Mod bis dahin... ☺

Gruß, noisefloor

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Noch 2 ästhetische Sachen erledigt.

Ansonsten gut. 😉

BernhardP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 12

Hallo,

Noch 2 ästhetische Sachen erledigt.

Ja, richtig. Danke.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Irgendwie liegen geblieben? Ist imho verschiebbar...

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hab' den Artikel nochmal durchgeschliffen, damit er jetzt auch mal ins Wiki kommen kann, und dabei etliche Redundanzen und missverständliche Formulierungen entfernt.

Dabei ist mir noch Folgendes aufgefallen: Aus der Sektion Paket-Konfiguration steht unter Dienste:

"rssserver" - Nachrichten können auch ohne den Server gelesen werden.

Wird das für RSS nun gebraucht oder nicht?

Zu Fernbedienung noch eine Nachfrage/Ergänzung: Lirc verwendet die beschriebene "Include-Konfiguration" nur, wenn keine eigene lircd.conf benutzt wird; wer sich sowieso eine eigene gebaut/aus dem Netz gezogen hat, braucht den Schritt also nicht. Das sollte vielleicht noch etwas deutlicher werden; bin mir gerade nicht ganz schlüssig, wie das verständlich formuliert werden kann, hab es erstmal nur kurz erwähnt. Das Sichern der "Original" Datei kann man sich in diesem Zusammenhang auch schenken, das Original der Konfigurations-Datei wird ja nicht angetastet, und die Lirc-Konfiguration ist mit einem Rekonfigurieren schnell wieder erstellt...

Dass die "include"-Version nicht funktioniert finde ich allerdings einigermaßen erstaunlich 😲 , es handelt ich doch um eine ganz einfache "Weiterleitung". Aber Lirc ist ja bekanntermaßen etwas komplizierter 😉.

Von mir aus könnte der Artikel jetzt verschoben werden, würde ich demnächst machen.

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Da nichts mehr kam: jetzt verschoben Freevo

Besten Dank an BernhardP!

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Mit dem EOL von precise ungetestet!

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Die Arbeit an dem Projekt ist vom Entwickler 2014 eingestellt worden; letzte offizielle Version auf Sourgeforge ist von 2011 - IMHO kann das jetzt ins Archiv.

so loong
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Archiviert.

Gruß, noisefloor

Antworten |