Ab und zu kommt es zu einem komischen Problem - "Freeze" wäre der falsche Begriff dafür, es ist wie eine Art "halber Freeze". Folgende Symptome konnte ich feststellen:
Firefox reagiert auf nichts mehr. killall firefox in der Konsole tut genau gar nichts.
Das App-Menü lässt sich aufrufen und ich kann den Task Manager öffnen. Er zeigt aber keine Prozesse an, oder irgendwelche Daten.
ping google.de in der Konsole bleibt erfolglos
ls in der Konsole funktioniert und zeigt meine lokalen Ordner an
Mit Thunderbird kann ich zwar noch arbeiten, aber nur im Offline-Modus.
Deswegen habe ich beim "Semi-Freeze" gerade eben eine Mail nicht per IMAP als Entwurf speichern können und wollte sie als Textdatei ablegen. Nach dem Reboot ist diese Datei aber leer...
Skype verliert ebenfalls die Internetverbindung.
Mit xkill aus der Konsole kann ich aber einzelne Programme killen.
Ich kann mich nicht ausloggen oder rebooten. Es hilft nur der Reset-Knopf am Gehäuse.
Ich konnte bisher keine Gesetzmäßigkeiten für den Auslöser feststellen.
Hat jemand eine ungefähre Ahnung, was die Ursache sein könnte?
Wie kann ich das weiter diagnostizieren?
(Und wie kann ich nächstes Mal evtl. den Reboot vermeiden und die Session "reparieren"?)
Reine Hardware-Probleme kann ich vermutlich ausschließen. Der PC ist noch relativ neu, gut durchlüftet, und das Problem tritt erst seit ein paar Wochen auf (mit 17.04).
In der /var/log/kern.log finde ich folgendes (das wiederholt sich dann alle paar Sekunden/Minuten in der Log ähnlich):
Manche der Beschreibungen sind sehr ähnlich zu dem, was auf meiner Maschine dann passiert.
Basierend darauf sehe ich zwei mögliche Fehlerursachen:
Es ist "irgendetwas" mit der NVidia-Grafikkarte im Zusammenspiel mit dem Treiber. Manche berichten dort, dass ein Treiber-Upgrad oder -Downgrade geholfen hat.
Andere Nutzer bringen das Problem mit VirtualBox in Verbindung, und ggf. mit USB-Einstellungen im BIOS. Ich benutze ebenfalls häufig VirtualBox und meine, dass ich kurz vor dem Problem vorhin eine VM geschlossen hatte.