staging.inyokaproject.org

Fingerprint statt Key-ID im Kontrollzentrum

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

user32847

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Bezüglich den OpenPGP-Keys würde ich es sinnvoll finden, wenn man hier den Fingerprint, anstatt der Key-ID, angeben sollte → https://evil32.com/

Moderiert von aasche:

Diese Anregung hat nicht mit dem Inhalt des Wikiartikels Inyoka/Kontrollzentrum zu tun - als separates Thema abgetrennt.

user32847

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Möchte dieses Thema gerne nochmal hervorholen.

64-bit-Fingerprints sollten nicht mehr verwendet werden. Wäre schön, wenn Inyoka in Zukunft auch nur noch den vollständigen Fingerprint zulässt und das dann in Viererblöcken darstellt.

Also dann folgendermaßen: 8D8A F412 43DB 1124 5209 BB22 7085 DA86 A49E D768

Weitere Möglichkeit: Öffentlichen Schlüssel hochladen → Inyoka berechnet automatisch vollständigen Fingerprint, sodass man den Schlüssel dann beim Klick auf den Fingerprint gleich mit runterladen kann.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

user32847 schrieb:

Wäre schön, wenn Inyoka in Zukunft auch nur noch den vollständigen Fingerprint zulässt und das dann in Viererblöcken darstellt.

+1, ich erstelle dafür ein Issue im internen Bugtracker.

Weitere Möglichkeit: Öffentlichen Schlüssel hochladen → Inyoka berechnet automatisch vollständigen Fingerprint, sodass man den Schlüssel dann beim Klick auf den Fingerprint gleich mit runterladen kann.

-1, Kosten/Nutzen steht nicht im Verhältnis.

mfg Stefan Betz

Lyra Team-Icon

Webteam

Anmeldungsdatum:
8. August 2012

Beiträge: Zähle...

Die erste Issue wurde jetzt umgesetzt. es werden nur noch vollständige Fingerprints akzeptiert, wenn man sein Profil editiert. Und auch in 4er Gruppen im Profil angezeigt.

Antworten |