staging.inyokaproject.org

Programmieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Auch ein riesiger Vorteil ist, das Python mit einem ganz normalen Texteditor programmiert werden kann und kein IDE brauch.

Das gilt aber eigentlich für alle Programmiersprachen, die ich mir bisher angesehen hatte. IDEs dienen eigentlich eher der Bequemlichkeit.

Neral

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2007

Beiträge: 229

Dakuan schrieb:

Auch ein riesiger Vorteil ist, das Python mit einem ganz normalen Texteditor programmiert werden kann und kein IDE brauch.

Das gilt aber eigentlich für alle Programmiersprachen, die ich mir bisher angesehen hatte. IDEs dienen eigentlich eher der Bequemlichkeit.

Nun ja, eigentlich kann man auch mit einem Schmetterling programmieren. Das ist aber ähnlich effektiv wie Java mit einem einfachen Texteditor zu programmieren. 😉

Zombie1097 schrieb:

vieeeeeele gute Deutschsprachige Tutorials, wie z.B. http://www.python-kurs.eu/

http://www.python-kurs.eu/ hat einen eher schlechten Ruf. Vieles, was der Autor da so schreibt, ist nicht wirklich idiomatisches, schönes Python.

Zombie1097

Anmeldungsdatum:
18. April 2015

Beiträge: 65

http://www.python-kurs.eu/ hat einen eher schlechten Ruf.

Na gut, mir hat es auf jeden Fall geholfen als ich noch ganz am Anfang war und jetzt hilft es mir immer noch wenn ich mal das ein oder andere Coammand nachkucken muss. Darüber kann man aber auch endlos diskutieren 🦆

Das gilt aber eigentlich für alle Programmiersprachen, die ich mir bisher angesehen hatte. IDEs dienen eigentlich eher der Bequemlichkeit.

Sorry, ich meinte natürlich den Compiler 😲 Bei Python hat man den Interpreter, man kann es aber auch compilen.

Antworten |