staging.inyokaproject.org

Skanlite

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Skanlite.

Paderman

Avatar von Paderman

Anmeldungsdatum:
10. April 2011

Beiträge: 231

Hallo,

ich hatte eben den Abschnitt Nach der Installation geändert, Nach diesem Abschnitt ist das Layout zerschossen und ich kann mir nicht erklären woran das liegt. Die ganzen Formatierungen sind im Eimer ☹

Vielleicht weiß jemand warum das so ist?

Vielen Dank.

rubicante

Anmeldungsdatum:
5. April 2011

Beiträge: 26

Paderman schrieb:

Vielleicht weiß jemand warum das so ist?

Da fehlten im ersten Absatz des Abschnitts "Nach der Installation" zwei Hochkommas zum Beenden der Kursivschreibung.

Paderman

Avatar von Paderman

Anmeldungsdatum:
10. April 2011

Beiträge: 231

Auch nicht schlecht, danke für die Info ☺

Paderman

Avatar von Paderman

Anmeldungsdatum:
10. April 2011

Beiträge: 231

Inzwischen muss ich auf Skanlite verzichten, da nur Streifen und andere Nebeneffekte erscheinen was das Ergebnis unbrauchbar macht. In einer VM wo XP mit dem Treiber läuft, tritt dieses Problem nicht auf, leider weiß ich nicht, ob das an der zuletzt unterstützen Version liegt.

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2717

Nur zur Info: Ich habe aktuell Skanlite 0.7 unter KDE 4.7.4 und das hat letzte Woche noch wunderbar mit meinem HP 4500 zusammengearbeitet. 😉

Paderman

Avatar von Paderman

Anmeldungsdatum:
10. April 2011

Beiträge: 231

Ich habe zwar einen gebrauchten Scanner aus dem „Hause mit den 4 Buchstaben“ ergattert. Der Scanner ist bestimmt auch schon mindestens über 10 Jahre, dafür ist der sehr schmal und scannt auch dementsprechend langsam, je nach Auflösung, dafür wird kein externes Netzteil benötigt. Wie dem auch sei, offiziell gibt es keinen Treiber, dafür hat sich aber ein Entwickler/Firma für drei Betriebssysteme (Win/Mac/Linux (x32/x64)) spezialisiert. Leider ist die Anwendung nicht kostenlos, dafür funktioniert der Scanner nach mehreren Anläufen ☺ Skanlite und Co. wird nicht benötigt.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Hallo ihrs,

da dieser Artikel weder für 14.04, noch für 16.04 aktualisiert wurde, würde ich diesen gerne in der Baustelle haben, alle Grafiken, etc. anpassen, wenn frustschieber nichts dagegen hat.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

done. Fertigstellungsdatum bitte bei Bedarf anpassen.

Und dann natürlich hier kurz melden, wenn du fertig bist.

Gruß, noisefloor

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2554

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Hallo ihrs,

da dieser Artikel weder für 14.04, noch für 16.04 aktualisiert wurde, würde ich diesen gerne in der Baustelle haben, alle Grafiken, etc. anpassen, wenn frustschieber nichts dagegen hat.

Herzlichen Dank!

Lg X.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Bin fertig. Bitte mal drüberlesen.

Die alten Bilder könnten dann auch gelöscht werden.

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2554

Nicht dass es jetzt sagenhaft wichtig wäre, aber gibt es Richtlinien zur Formatierung von a) Programm-Namen und b) Namen von Paketen, Dateien u. ä. im Fliesstext? Also normal oder kursiv oder fett oder wie man gerade lustig ist? Ich weiss nur, dass markiert nicht okay ist.

Wenn es keine solchen Richtlinien gibt, ist der Input hier erledigt. Wenn es welche gibt, müsste man den Fliesstext noch auf das hin lektorieren.

Lg X.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Das ist eine gute Frage. Ich kenne aus diversen Tutorials, etc. auch nur fett oder kursiv zur Abgrenzung der Befehle. Eine Code-Box wäre dafür zuviel. Vielleicht könnte das Wiki-Team ja mal über eine "im-Satz-Vorlage" für code nachdenken ☺

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Gibt es noch Reklamationen, Verbesserungen oder eine Information zu den von Xeno angesprochenen Richtlinien?

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Xeno schrieb:

Nicht dass es jetzt sagenhaft wichtig wäre, aber gibt es Richtlinien zur Formatierung von a) Programm-Namen und b) Namen von Paketen, Dateien u. ä. im Fliesstext? Also normal oder kursiv oder fett oder wie man gerade lustig ist? Ich weiss nur, dass markiert nicht okay ist.

Wenn es keine solchen Richtlinien gibt, ist der Input hier erledigt. Wenn es welche gibt, müsste man den Fliesstext noch auf das hin lektorieren.

Es gibt Richtlinien, siehe Wiki/Syntax.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Ja. Danke. An die habe ich mich ja gehalten. Oder hatte ich da etwas übersehen?